BETRIEB
16
ZI-MD300
2.
Gashebel:
Mit dem Gashebel wird die Motordrehzahl gesteuert:
•
L = niedrige Geschwindigkeit
•
H = hohe Geschwindigkeit
3.
Rechter Lenkhebel:
Hebel betätigen => fahren nach rechts
4.
Kupplungshebel:
•
Drücken des Hebels => einkuppeln
•
Loslassen => auskuppeln
5.
Linker Lenkhebel:
Hebel betätigen => Fahren nach links
6.
Schalthebel:
Schaltung der Getriebestufen (3x vorwärts und 1x rückwärts)
Vor dem Gangwechsel immer die Kupplung lösen.
7.
Kipphebel:
Zum durchführen des Kippvorganges
8.
Kraftstoffventil:
Es gibt zwei Schaltmöglichkeiten:
•
CLOSED: in dieser Position können Instandhaltungsarbeiten an der
Maschine durchgeführt werden, sowie das Transportieren und Lagern
der Maschine.
•
OPEN: in dieser Position wird die Maschine betrieben.
9.
Choke-Hebel:
Es gibt zwei Schaltmöglichkeiten:
•
CLOSED
•
OPEN
7.3
Inbetriebnahme
7.3.1
Motoröl-Stand prüfen
WARN UN G
ACHTUNG!
Motoröl für den Transport abgelassen. Vor dem Gebrauch Motoröl einfüllen. Bei
Nichtbeachtung entsteht ein dauerhafter Schaden am Motor und setzt die Garantie außer
Kraft!
H IN WE IS
Ein zu niedriger Ölstand führt zu Schäden am Motor und verkürzt die Lebensdauer der Ma-
schine. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Start den Motoröl-Stand und füllen Sie gegebe-
nenfalls Motoröl nach.
•
Zur Prüfung des Motoröl-Standes stellen Sie
die Maschine auf einer sicheren, ebenen
Fläche ab. Motor abschalten und Maschine
zehn Minuten stehen lassen, damit sich das
zirkulierende Öl in der Ölwanne sammeln
kann.
•
Öl-Messstab herausdrehen und mit einem
sauberen, fusselfreien Lappen oder einem
nicht fasernden Papiertuch abwischen.
•
Messstab wieder bis zum Anschlag in die
Öffnung schieben, aber nicht einschrauben.
(Achten Sie darauf, dass der Stab wirklich
ganz eingeschoben wurde – manchmal
verkantet er sich.)