
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
12
ZI-EWB350
7.3
Ladegerät
Akku aufladen:
1.
Akku aus Akkubox entfernen
2.
Ladegerät an Stromversorgung (Steckdose) 230 V / 50 Hz
und Ladebuchse (1) anschließen.
3.
Akku laden
4.
Wenn Akku vollständig geladen ist (Anzeige am Ladege-
rät), Ladegerät wieder trennen.
5.
Ladezustand wird durch Drücken von Knopf (2) am Display
(3) angezeigt
Volt-Anzeige an der Akkubox gibt Aufschluss über den Ladezustand.
Anzeige bei 40 V
Ladezustand 100%
Anzeige bei 35 V
Ladezustand ~50%
Anzeige bei < 32 V
Akku muss geladen werden.
Hinweis:
•
Beim Laden des Akkus ist Überhitzung zu vermeiden. Es ist für ausreichende Luftzufuhr zu sorgen
sodass kein Hitzestau entstehen kann.
•
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 0° C bis +40° C laden.
•
Akku nach starker Belastung erst abkühlen lassen, bevor dieser aufgeladen wird.
•
Laden Sie den Akku stets in einem gut belüfteten Raum.
•
BRANDGEFAHR! Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflammbaren Materialien laden.
•
Beim Laden des Akkus nicht rauchen. Der Akku ist von offenem Feuer und Funken fernzuhalten.
•
Akku unmittelbar nach dem Laden abkühlen lassen.
8
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
8.1
Reinigung
HINWEIS
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur Wasser und wenn notwendig milde Reinigungsmittel
verwenden!
Benutzen Sie niemals fließendes Wasser oder einen Hochdruckreiniger zur Reinigung der
Maschine.
•
Reinigen Sie die Außenteile mit einem feuchten Schwamm.
•
Reinigen Sie niemals die elektronischen Teile mit Wasser!
•
Überprüfen Sie die Maschine und entfernen Sie die Einlagen und / oder Reste mit einer Bürste.
8.2
Wartung
VORSICHT
Vor Wartungsarbeiten bei Maschine Akku herausnehmen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Ma-
schine werden so vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung unter-
ziehen muss. Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umge-
hend beseitigen lassen.
HINWEIS
Nur eine regelmäßig gewartete und gut gepflegte Maschine kann ein zufrieden stellendes
Hilfsmittel sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und
Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service
Centern durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann die Maschine beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in einwand-
frei leserlichem Zustand sind. Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitsein-
richtungen! Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.