![ZIEHL-ABEGG 50347 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/ziehl-abegg/50347/50347_assembly-instructions-manual_933565004.webp)
Elektrischer Anschluss
•
Alle Arbeiten d
ü
rfen nur von quali
fi
ziertem Fachpersonal an
der stillstehenden Niederspannungsmaschine im freige-
schalteten und gegen Wiedereinschalten gesicherten
Zustand vorgenommen werden. Dies gilt auch f
ü
r Hilfs-
stromkreise (z. B. thermischer Motorschutz).
•
Spannungsfreiheit pr
ü
fen!
•
Anziehdrehmomente f
ü
r Schraubverbindungen der elektri-
schen Anschl
ü
sse - Klemmbrettanschl
ü
sse (au
ß
er Klem-
menleisten):
A
M4
M5
M6
M8
M10
M12
M16
B
0,8
1,8
2,7
5,5
9
14
27
C
1,2
2,5
4
8
13
20
40
A
= Gewinde-
Ø
B
= Anziehdrehmoment Nm (min)
C
= Anziehdrehmoment Nm (max)
•
Die Anziehdrehmomente gelten soweit keine anderen
Werte angegeben sind!
•
Überschreiten der Toleranzen in EN 60034-1 (VDE 0530,
Teil 1) -Spannung
±
5%, Frequenz
±
2%, Kurvenform,
Symmetrie - erhöht die Erwärmung und beein
fl
usst die
elektromagnetische Verträglichkeit. Leistungsschildan-
gaben sowie das Anschlussschema im Anschlusskasten
beachten.
•
Schaltungs- und abweichende Angaben auf dem Leistungs-
schild sowie das Anschlussschema im Anschlusskasten
beachten.
•
Der Anschluss muss so erfolgen, dass eine dauerhaft
sichere, elektrische Verbindung aufrecht erhalten wird
(keine abstehenden Drahtenden); zugeordnete Kabelend-
best
ü
ckung verwenden. Sichere Schutzleiterverbindung
herstellen.
•
Die kleinsten Luftabstände zwischen blanken, spannungs-
f
ü
hrenden Teilen untereinander und gegen Erde d
ü
rfen
folgende Werte nicht unterschreiten: 8 mm bei U
N
≤
550 V,
10 mm bei U
N
≤
725 V, 14 mm bei U
N
≤
1000 V.
•
Nur Kabel verwenden, die eine dauerhafte Dichtigkeit in
Kabelverschraubungen gewährleisten (druckfest-formsta-
biler, zentrisch-runder Mantel; z. B. mittels Zwickelf
ü
llung)!
•
Im Anschlusskasten d
ü
rfen sich keine Fremdkörper,
Schmutz sowie Feuchtigkeit be
fi
nden. Nicht benötigte
Kabeleinf
ü
hrungsöffnungen und den Kasten selbst staub-
und wasserdicht verschlie
ß
en. F
ü
r den Probebetrieb ohne
Antriebselemente Passfeder sichern. Bei Niederspannungs-
maschinen mit Bremse vor der Inbetriebnahme die
einwandfreie Funktion der Bremse pr
ü
fen.
EMV-gerechte Installation
Störaussendung und Leitungsverlegung
•
Um Störungen durch Einstreuungen zu vermeiden und die
Einhaltung des Funkstörgrades zu gewährleisten, m
ü
ssen
die Anschlussdrähte im Motorklemmkasten und im
Controller möglichst kurz gehalten werden. Dabei sollten
die Abstände zwischen Zuleitung, Motorleitung und Signal-
leitungen möglichst gro
ß
sein.
•
Beim Au
fl
egen geschirmter Leitungen sind so genannte
“
Pig-Tails
”
des Schirms zu vermeiden (das Schirmge
fl
echt
zu Litzen verdrillt).
•
Es sind EMV-Verschraubungen an den Kabeleinf
ü
hrungen
zwingend zu verwenden.
•
Eine fachgerechte hochfrequenztechnische Erdung des
kompletten Antriebssystems erfolgt beidseitig am Motor und
Umrichter. F
ü
hren Sie die Kontaktierung f
ü
r eine gute Ablei-
tung der hochfrequenten Ströme gro
ßfl
ächig, als 360
°
-
Kontaktierung am Umrichter durch EMV-Schirmschellen
und am Motor mit einer EMV-Verschraubung aus.
•
Achten Sie darauf, dass die Kabelverschraubung eine
elektrisch leitende Verbindung mit dem Klemmenkasten
hat. Gegebenenfalls ist die vorhandene Beschichtung
an der Kontaktstelle zu entfernen oder eine Zahn-
scheibe am Gegenring zu verwenden.
Electrical connection
•
All operations may be carried out only by skilled technical
personnel an the Iow-voltage machine at rest and de-ener-
gized and provided wich a safeguard to prevent uninten-
tional reciosing. This also applies to auxiliary circuits (e.g.
thermal motor protection).
•
check safe isolation from supply!
•
Torque for screw connections in the electrical connections -
Terminal board connections (except clamping strip):
A
= Thread-
Ø
B
= Tightening torque Nm (min)
C
= Tightening torque Nm (max)
•
The above values of tightening lorque are applicable unless
alternative valuess are given elsewhere!
•
Exceeding of the tolerances speci
fi
ed EN 60034-1 (VDE
0530, Part 1), i. e. voltage
±
5%, frequency
±
2 %, wave-
form, symmetry, leads to elevated temperatures and affects
the electromagnetic compatibility. Take account of rating
plate markings and of connection diagram in terminal box.
•
Note the circuit speci
fi
cations and any deviations on the
rating plate as well as the connection diagram in the
terminal box.
•
The connetion must be so made as to maintain a permanent
safe electrical connection (no loose wire ends). Use appro-
priate Gable terminals. Establish safe protective conductor
connetion.
•
Minimum clearances between uninsulated live parts and
between such parts and earth must not be below the
following values: 8 mm at U
N
≤
550 V, 10 mm at U
N
≤
725 V,
14 mm at U
N
≤
1000 V.
•
Only use lines which can guarantee a permanent seal
around the cable glands (pressure-resistant, dimensionally-
stable, round-centred jacket; e.g. by means of gusset
fi
lling)!
•
No presence of foreign objects, dirt or moisture is admitted
in the terminal box. Close unused Gable entrance holes and
the box itself in a dust- and watertight manner. For trial run
without Output elements, lock key. For Iow-voltage
machines with brakes, check satisfactory functioning of
brake before commissioning.
EMC-compatible installation
Interference emission and installation of cables
•
In order to prevent faults attributable to interference and to
ensure compliance with the radio interference level, the
connecting leads must be kept as short as possible both in
the motor terminal box as well as in the controller. Spacing
between supply cables, motor cable and signal cable should
thereby be kept as large as possible.
•
When laying shielded lines, never use so-called "pigtails" on
shields (twisting of the shielding braid into strands).
•
EMC screwed connections must be used on cable entries.
•
High-frequency earthing of the complete drive system must
be carried out on both sides on the motor and the inverter in
a technically correct manner. Implement a contacting
process on a large-scale for good discharge of high-
frequency currents for a 360
°
contacting process by means
of EMC shield clips on the inverter and an EMC screwed
connection on the motor.
•
Make sure that the cable gland has an electro-conduc-
tive connection to the terminal box. If necessary, the
available coating must be removed on the contact point
or a tooth lock washer used on the counter ring.
•
Maintenance or emergency switches installed between
inverter and motor must also be shielded.
•
Please observe the corresponding installation instruc-
tions of the frequency inverter that is used!
3
english
deutsch
002881
12
L-BAL-029-GB-2718-Index
00
9