![York YHGS Скачать руководство пользователя страница 81](http://html1.mh-extra.com/html/york/yhgs/yhgs_installation-instructions-manual_4255116081.webp)
DEUTSCH
81
DE
3.
Schließen Sie den Raumfühler an Anschlussklemme Nr. 303
und 304 an.
4.
Nach Anschluss des Raumfühlers wird der Fühler kalibriert, indem
beide Tasten 15 Sekunden lang gedrückt gehalten werden, bis das
Display anfängt zu blinken.
5.
Stellen sie die vom Thermometer angezeigte tatsächliche
Temperatur ein.
6.
Warten Sie 10 Sekunden, bis das Display aufhört zu blinken.
Wenn am Display für die Außentemperatur „--“ angezeigt wird,
erhält der Fühler kein Außentemperatursignal.
Die EVU-Funktion verhindert den Betrieb von WÄRMEPUMPE,
ZUSATZHEIZUNG und UMWÄLZPUMPE, solange
der Kontakt geschlossen ist. Bei aktiver Funktion wird
der Text EVU STOP auf dem Display angezeigt.
Abbildung 60: Anschlussplan für die EVU-Funktion.
l
Die EVU-Funktion wird durch Kurzschließen von Anschluss Nr.
307 und 308 durch einen externen 1 channel Timer aktiviert.
Die Temperatursenkungsfunktion führt zu einer wiederkehrenden
zeitweisen Herabsetzung der Innentemperatur.
Abbildung 61: Anschlussplan für die Tarifsteuerungsfunktion.
l
Die Tarifsteuerungsunktion wird durch Kurzschließen von Anschluss
Nr 307 und 308 mit einem externen 1 channel Timer und einem 10
kOhm Widerstand aktiviert.
l
Die Stärke der Absenkung wird im Menü INFORMATION ->
HEIZKURVE -> ABSENKUNG angegeben.
9.1. RAUmfÜHLER
9. INSTALLATIoN VoN ZUBEHÖR
UND ZUSATZfUNKTIoNEN
9.2. EVU-fUNKTIoN
9.3. TEmPERATURSENKUNG
10 kohm
Im Raumfühler befindet sich ein Temperaturfühler, der dem
WP-Regler einen weiteren Wert für die Berechnung der
Vorlauftemperatur liefert. Der Einfluss des Raumfühlers bei der
Berechnung der Vorlauftemperatur kann im Menü HEIZKURVE
-> RAUMFAKTOR eingestellt werden. Die Werkseinstellung für
RAUMFAKTOR ist 2. Die Einstellung kann aber wischen 0 (kein
Einfluss) und 4 (großer Einfluss) vorgenommen werden.
Die Differenz zwischen der gewünschten und der realen
Innentemperatur wird mit dem für RAUMFAKTOR eingestellten
Wert multipliziert. Der Sollwert für die Vorlaufleitung des
Heizungssystems wird abhängig davon, ob ein Wärmeüberschuss
oder ein Wärmemangel besteht, um das Ergebnis erhöht oder
verringert.
Die folgende Tabelle zeigt Beispiele, wie der Sollwert der
Vorlaufleitung bei KURVE 40 für verschiedene Einstellungen von
RAUMFAKTOR beeinflusst wird.
Bei einem Wärmemangel:
RAUm
fAKToR
Gewünschte
Raumtemperatur,
°c
Tatsächliche
Raumtemperatur,
°c
Sollwert für
Vorlaufleitung,
°c
0
22
20
40
1
22
20
42
2
22
20
44
3
22
20
46
4
22
20
48
Bei einem Wärmeüberschuss sind die Verhältnisse umgekehrt:
RAUm
fAKToR
Gewünschte
Raumtemperatur,
°c
Tatsächliche
Raumtemperatur,
°c
Sollwert für
Vorlaufleitung,
°c
0
20
22
40
1
20
22
38
2
20
22
36
3
20
22
34
4
20
22
32
!
HINWEIS! Der Raumfühler wird mit besonders geringer
Schutzspannung angeschlossen.
1.
Der Raumfühler wird im Haus an einem Platz mit relativ
konstanter Temperatur angebracht:
• zentral im Haus angebracht
• in Augenhöhe
• nicht im direkten Sonnenlicht
• nicht im direkten Zug
• nicht in einem Raum mit zusätzlicher Heizmöglichkeit
2.
Hängen Sie ein Thermometer neben den Raumfühler, um
diesen nach dem Anschluss kalibrieren zu können.
Abbildung 59: Anschluss des Raumfühlers.