![Yolco KL65 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/yolco/kl65/kl65_user-manual_3444748019.webp)
3.
Funktionsbeschreibung und Grundfunktionen des Kühlgeräts
• Ein Kühlschrank dient zur Aufbewahrung Lebensmittel
• Die extrastarke Isolierung und der leistungsstarke Kompressor gewährleisten eine besonders schnelle
Kühlung.
• Das Gerät verfügt über zwei Kammern (zum Aufbewahren frischer Lebensmittel und Tiefkühlfach), ausgestattet
mit separater Temperaturregelung - Dual-Zone.
Die Kühlbox kann mit Gleichstrom (12/24 V), Wechselstrom (100-240 V)oder Batterie (Externe Batterie - nicht im
Lieferumfang enthalten).
• Das Gerät verfügt über einen mehrstufigen Entladeschutz der Fahrzeugbatterie und einen
Überspannungsschutz, der diese vor plötzlichen Spannungsstößen im Stromnetz schützt.
• Das Bedienfeld mit gut lesbarer Flüssigkristallanzeige ermöglicht die intuitive Steuerung des Geräts.
• Die Kühlbox ist mit einem Bluetooth 5.0-Sender ausgestattet und kann per App für mobile Geräte (Android/iOS)
gesteuert werden.
• Eine Schublade und zusätzliche Ablagen erleichtern die Verwaltung des Inhalts.
• Die tragbare Kühlbox ist für den Einsatz beim Camping geeignet.
4.
Packungsinhalt
• Kompressor kühlschrank
• Schublade
• Durchbrochene
• 2x Türregal
• Eiswürfelbehälter
• Anschlusskabel 12/24V (3.5m lang)
• AC/DC-Adapter mit Anschlusskabel 100-240V
(EU/UK)
• Bedienungsanleitung
5.
Gebrauchsanweisung
• Vor der ersten Inbetriebnahme sollen Sie das Gerät innen und außen mit einem feuchten Tuch reinigen und dann 6 Stunden stehen lassen.
• Während des Betriebs sollte sich das Gerät in aufrechter Position befinden. Der maximale Neigungswinkel darf nicht größer als 5° sein.
• Wird die Kühlbox bei ausgeschalteter Zündung im Fahrzeug betrieben (bei Verwendung einer 12/24V Stromquelle), schaltet sich die Box automatisch ab, sobald die
Versorgungsspannung unter einen einstellbaren Wert abfällt. Die Kühlbox schaltet sich wieder ein, sobald durch Aufladung der Batterie die Wiedereinschaltspannung
erreicht wird. Wenn die Fahrzeugbatterie aufgeladen wird, muss das Gerät ausgeschaltet oder von der Stromquelle getrennt werden.
• Bei Verwendung einer Batterie wird empfohlen, den Batterieschutzmodus auf niedrig zu ändern.
2.
Sicherheitshinweise
fortgesetzt
• Die Isolierung des Kühlgeräts enthält Zyklopentan und erfordert ein besonderes Entsorgungsverfahren. Führen Sie das Kühlgerät am Ende seiner Lebensdauer
einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu.
• Entfernen Sie vor der Entsorgung des Altgeräts die Tür, lassen Sie aber die Innenkörbe und die Trennwand (bei ausgewählten Modellen) so, dass Kinder nicht
hineinkommen können.
• Die Garantiezeit des Herstellers beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum.
• Der Mindestzeitraum, in denen die für die zur Reparatur des Geräts erforderlichen Ersatzteile erhältlich sind, beträgt je nach Art und Zweck des Ersatzteils 7 oder 10
Jahre und entspricht der Verordnung (EU) 2019/2019 der Kommission.
Die Ersatzteilliste und das Bestellverfahren sind auf den Websites des Herstellers, Importeurs oder autorisierten Vertreters verfügbar. Weitere Informationen zum
Produkt finden Sie in der EU-Produktdatenbank EPREL unter https://eprel.ec.europa.eu. Informationen erhalten Sie durch Scannen des QR-Codes vom Energielabel
oder durch Eingabe des Produktmodells vom Energielabel in die EPREL-Suchmaschine https://eprel.ec.europa.eu.
Batteriewächter-Modus
Ausschaltspannung bei 12V
Wiedereinschaltspannung bei 12V
Ausschaltspannung bei 24V
Wiedereinschaltspannung bei 24V
Low
(L)
8.5V
10.9V
21.3V
22.7V
Med
(M)
10.1V
11.4V
22.3V
23.7V
High
(H)
11.1V
12.4V
24.3V
25.7V
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
• Öffnen Sie die Gerätetür nicht mehr als nötig. Dadurch können die Temperaturen im Geräteinneren erheblich ansteigen.
• Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten Behältern eingelagert werden. Lagern Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im
Kühlschrank, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder darauf tropft.
• Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen können.
• Eine zu niedrige oder zu hohe Temperatur kann die gelagerten Lebensmittel nachteilig beeinflussen. Die Temperatur im Kühlschrank sollte auf die vom
Lebensmittelhersteller empfohlene Temperatur eingestellt werden.
• Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht:
– Schalten Sie das Gerät aus.
– Tauen Sie das Gerät ab.
– Reinigen und trocknen Sie das Gerät.
– Lassen Sie die Tür angelehnt, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
• Beispielhafte Anordnung der Lebensmittel
• Nach dem Auftauen dürfen die Produkte nicht wieder eingefroren oder in der Gefrierkammer aufbewahrt werden.
• Glasbehälter, Flaschen, Dosen und kohlensäurehaltige Getränke sollten nicht in der Gefrierkammer aufbewahrt werden.
Kammerarten
Lagerfach für frische
Lebensmittel
Tiefkühlfach
Soll-Lagertemperatur
0°C ≤ +4°C
≤ -12°C
Entsprechende Lebensmittel
Frisches Schweine-, Rindfleisch, Fisch, Hühnchen, gekochte
Speisen usw.
Meeresfrüchte (Fisch, Garnelen, Muscheln), Süßwasserprodukte und
Fleischprodukte, nicht für tiefgekühlte Frischprodukte geeignet.