13
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
beugt einem Eintrocknen der Lebensmittelreste vor und erleichtert das Reinigen des Produktes.
Wenn es während des Betriebes zu einer Verschmutzung des Antriebsgehäuses durch die verarbeiteten Lebensmittel kommt,
muss man den Betrieb unterbrechen, das Erzeugnis reinigen und erst danach den Betrieb wieder aufnehmen.
Zum Reinigen des Produktes sind nur milde Reinigungsmittel zu verwenden, die auch zum Reinigen von Küchengefäßen vorge-
sehen sind. Verboten ist auch die Anwendung von Scheuerreinigungsmitteln, z.B. in Form von Pulver und Reinigungsmilch sowie
von solchen Mitteln, die ätzende Substanzen enthalten. Verwenden Sie auch zum Reinigen keine Lösungsmittel von Benzin oder
Alkohol.
Das Reinigungsmittel muss man entsprechend den beigefügten Informationen mit Wasser verdünnen, danach auf ein weiches
Tuch auftragen und das Gehäuse für den Antrieb von außen reinigen.
Die Rückstände des Reinigungsmittels sind mit einem weichen Stoff und leicht getränkt mit Wasser zu beseitigen. Anschließend
werden alle Flächen mit einem trockenen und weichen Stofflappen trocken gerieben.
HINWEIS! Das Gehäuse des Antriebs darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt bzw. auch nicht in Wasser getaucht werden.
Mit einem Wasserstrahl oder durch Eintauchen in das Wasser kann man die Behälter mit der Messeinteilung sowie das Arbeits-
ende des Rührbesens reinigen, nachdem er vorher vom Adapter getrennt wurde, der den Anschluss des Antriebes ermöglicht. Die
übrigen Elemente des Produktes sind ausschließlich mit einem feuchten Stofflappen zu reinigen.
Die Schneiden und deren Abdeckung des Zusatzgerätes zum Mischen kann man nach dem vorherigen Abtrennen des Zusatzge-
rätes vom Antrieb sowie unter besonders großer Vorsicht, damit der Adapter zum Anschließen des Antriebs nicht befeuchtet wird,
mit einem Wasserstrahl reinigen.
Vor dem erneuten Gebrauch des Produktes muss man alle Elemente sorgfältig und aufgeräumt trocknen.
HINWEIS! Bei einer direkt aufeinanderfolgenden Zubereitung der Speisen mit dem gleichen Zusatzgerät kann man die Lebens-
mittelreste auch durch Tauchen und kurzzeitiges Betätigen des Zusatzgerätes im Behälter mit sauberen, lauwarmen Wasser
entfernen.
Während des Reinigens der Schneiden muss man jeglichen Körperkontakt vermeiden. Das Waschen erfolgt unter der Verwen-
dung von Bürsten und Schwämmen.
Transport und Lagerung des Produktes
Vor Beginn der Lagerung oder des Transports muss man das Produkt genau reinigen und die Lebensmittelreste entfernen.
Das Erzeugnis ist in solchen Räumen zu lagern, wo es vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt ist. Es wird empfohlen, das
Produkt in der fabrikmäßigen Verpackung zu lagern.
TECHNISCHE DATEN
Parameter
Maßeinheit
Wert
Katalognummer
YG-03006
Nennspannung
[V a.c.]
220-240
Nennfrequenz
[Hz]
50 / 60
Nennleistung
[W]
700
Isolationsklasse
II
Max. Drehgeschwindigkeit ohne Belastung
[min
-1
]
16 000
Betriebsdrehgeschwindigkeit
[min
-1
]
12 600 – 15 000
Nettogewicht
[kg]
0,6
Schutzgrad
IPX0
Содержание YG-03006
Страница 14: ...14 RUS YG 03006 YG 03007 60...
Страница 15: ...15 RUS 30 3...
Страница 16: ...16 RUS YG 03006 220 240 50 60 700 II 1 16 000 1 12 600 15 000 0 6 IPX0...