Xylem Lowara SEKAMATIK 200 E UF Скачать руководство пользователя страница 5

 

schließen (z.B. durch Beachtung der örtlich gel-
tenden Vorschriften für elektrische Anlagen). 
Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen 
vorher Netzstecker ziehen bzw. Hauptschalter 
ausschalten und Sicherung herausdrehen. Ein Mo-
torschutzschalter ist vorzusehen. 

  Grundsätzlich sind Arbeiten an der Pumpe oder 

Anlage nur im Stillstand und im drucklosen Zu-
stand durchzuführen. Alle Teile müssen Umge-
bungstemperatur angenommen haben. Sicherstel-
len, dass während der Arbeiten der Motor von 
niemanden in Betrieb gesetzt werden kann. Die in 
der Betriebsanleitung beschriebene Vorgehens-
weise zum Stillsetzen der Anlage muss unbedingt 
eingehalten werden. Pumpen oder Anlagen, die 
gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen 
vor dem Zerlegen dekontaminiert werden. Sicher-
heitsdatenblätter der jeweiligen Fördermedien be-
achten. Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten 
müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen 
wieder angebracht bzw. in Funktion gebracht wer-
den. 

  Gemäß EG-Maschinenrichtlinie muss jede Ma-

schine 
mit einer oder mehreren Notbefehlseinrichtungen 
ausgerüstet sein, durch die unmittelbar drohende 
oder eintretende gefährliche Situationen vermie-
den werden können. 

  Wenn die Notbefehlseinrichtung nach Auslösung 

eines Not-Aus-Befehls nicht mehr betätigt wird, 
muss dieser Befehl durch die Blockierung der Not-
befehlseinrichtung bis zu ihrer Freigabe aufrecht-
erhalten bleiben. Es darf nicht möglich sein, die 
Einrichtung zu blockieren, ohne dass diese einen 
Not-Aus-Befehl auslöst. Die Einrichtung darf nur 
durch eine geeignete Betätigung freigegeben wer-
den können, durch die Freigabe darf die Maschine 
nicht wieder in Gang gesetzt, sondern nur das 
Wiederingangsetzen ermöglicht werden. 

  Eine Unterbrechung, eine Wiederkehr der Energie- 

versorgung nach einer Unterbrechung oder eine 
sonstige Änderung der Energieversorgung der 
Maschine darf nicht zu gefährlichen Situationen 
führen (z.B. unkontrollierte bzw. unbeabsichtigte 
Inbetriebnahme, Druckstoß, usw.) 
 
 

2. Einsatz und Technische Beschreibung 

2.1. Einsatz der Anlage 

Die Schmutzwasser-Hebeanlage dient zur häuslichen 
Schmutzwasserentsorgung bzw. Kellerentwässerung  
unterhalb der Rückstauebene, z.B. von Waschbecken, 
Waschmaschinen, Dusche usw.  
 

2.2 Produktbeschreibung 

Die Anlage ist konstruiert für den Bodeneinbau. Sie be-
steht aus Sammelbehälter, Pumpe und Einbaugarnitur. 
Der Sammelbehälter besitzt einen höhenverstellbaren 
Ausgleichsring, eine Abdeckplatte, 3 Zuläufe DN 100, ei-
nen Druckleitungsanschluss und einen DN 70-Anschluss-
stutzen für Entlüftungs- und Kabelrohr.  

Die Pumpen eignen sich zum Fördern von sauberem und 
verschmutztem Wasser mit festen Bestandteilen bis  
10 mm. Sie sind nicht geeignet für den Dauerbetrieb oder 
den Einsatz in Fördermedien mit stark abrasiven 
Schmutz-, Schlamm-, Sand- oder Lehmbeimengungen.  
Bei chemisch aggressiven Verschmutzungen des För-
dermediums ist unbedingt die Beständigkeit der verwen-
deten Pumpenwerkstoffe zu beachten. Die automatische 
Schwimmerschaltung steuert den Betrieb der Pumpe ent-

sprechend der anfallenden Zulaufmenge des Fördermedi-
ums. 

Die Einbaugarnitur besteht aus einer Druckleitung, Rück-
schlagklappe und Übergangsverschraubung. Sie ermög-
licht den einfachen Ein- bzw. Ausbau der Pumpe. 
Entsprechend den Vorschriften für abwassertechnische 
Anlagen hinsichtlich Explosionsschutz ist das Fördern von 
Fäkalien und explosionsgefährdeten Flüssigkeiten mit  
den Pumpen unzulässig. 

 

2.3. Technische Daten 

Zulauf 

3 x DN 100  

Anschluss Lüftung, Kabeleinführung 

DN 70 

Druckanschluss  

R 1 ¼" AG 

Nutzvolumen 

40 l 

Isolationsklasse 

Schutzart  

IP 68 

Drehzahl 

2.900 U/min 

 

Mögliche Pumpen 

Pumpentyp 

Leistung 

P

1

 (kW) 

Spannung 

50 Hz (V) 

Nennstrom 

(A) 

Gewicht 

(kg) 

C 235 WA 

0,35 

230-240/1Ph 

1,8 

4,6 

C 280 WA 

1,00 

230-240/1Ph 

4,5 

8,0 

C 290 WBA 

1,20 

230-240/1Ph 

5,0 

8,3 

H 502 WA 

1,20 

230-240/1Ph 

5,0 

9,0 

H 506 WA 

1,50 

230-240/1Ph 

6,9 

11,0 

 

2.4. Betriebsbedingungen 

Beachten Sie unbedingt die beiliegende Montage- 

und Bedienungsanleitung der eingebauten Tauchmotor-
pumpe.

 

 
2.5. Explosionsgefährdete Bereiche

 

Zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen dür-

fen ausschließlich explosionsgeschützte Ausführungen 
eingesetzt werden. 

Die Explosionsschutzklasse der Pumpen muss in je-

dem Fall von den Behörden für den Montageort zugelas-
sen werden. 

 
3. Garantie 

Garantieleistungen auf die in dieser Anleitung beschrie-
benen Produkte setzen die Beachtung und Einhaltung  
aller in der Anleitung enthaltenen Hinweise voraus, insbe-
sondere bezüglich des Einsatzes, der Installation und des 
Betriebes. 
 

4. Transport und Lagerung 

Die Hebeanlage nur in senkrechter Position transpor-

tieren, beim Transport nicht werfen oder stürzen. Bei län-
gerer Lagerung ist die Anlage gegen Feuchtigkeit, Wärme 
oder Frost zu schützen. 
 

5. Elektroanschluss 

5.1. Allgemeines 

Eine fachmännische Prüfung vor Inbetriebnahme 

muss sicherstellen, dass die geforderten elektrischen 
Schutzmaßnahmen vorhanden sind. Erdung, Nullung, 
Trenntrafo, Fehlerstrom- oder Fehlerspannungsschutz-
schalter müssen den Vorschriften des zuständigen  
Elektrizitätswerkes entsprechen. 

Содержание Lowara SEKAMATIK 200 E UF

Страница 1: ...Liste 5357 1 BA Dezember 2014 Montage und Bedienungs anleitung Installation and Operation Instruction Manual Baureihe Series SEKAMATIK 200 E UF...

Страница 2: ...Declaration of Conformity valid only for XYLEM Service Austria GmbH aggregate supplied in is entirety according to EC Machinery Directive 2006 42 EC Appendix IIA Hersteller XYLEM Service Austria GmbH...

Страница 3: ...2 3 Technische Daten 5 2 4 Betriebsbedingungen 5 2 5 Explosionsgef hrdete Bereiche 5 3 Garantie 5 4 Transport und Lagerung 5 5 Elektroanschluss 5 5 1 Allgemeines 5 5 2 Phasenvertauschung 6 6 Montage u...

Страница 4: ...ring dichtungen oder Packungsstopfbuchsen Wellendichtrin ge Wellen Wellenschutzh lsen Lager Spalt und Schlei ringe usw weiters durch Transport oder unsach gem e Lagerung verursachte Sch den Voraussetz...

Страница 5: ...ne Abdeckplatte 3 Zul ufe DN 100 ei nen Druckleitungsanschluss und einen DN 70 Anschluss stutzen f r Entl ftungs und Kabelrohr Die Pumpen eignen sich zum F rdern von sauberem und verschmutztem Wasser...

Страница 6: ...h lter ffnen Beide Leitungen mit Steckmuffe und einem eingelegten O Ring verbinden Die Entl ftungsleitung muss stetig steigend installiert werden Die Druckleitung zum Kanalanschluss an das Gewinde des...

Страница 7: ...nd Laufrad auf sichtbaren Verschlei pr fen ggf austauschen Wellenlager durch Drehen der Welle auf freien und ge r uschlosen Lauf pr fen Bei Sch den ist eine General berholung durch eine XYLEM Fachwerk...

Страница 8: ...n 10 2 3 Technical Data 10 2 4 Operation Conditions 10 2 5 Explosive Environments 10 3 Warranty 10 4 Transport and Storage 10 5 Electrical Connection 10 5 1 General 10 5 2 Check of Direction of Rotati...

Страница 9: ...bearings split rings and wear rings etc as well as dam age caused during transport or as a result of improper storage are not covered by the guarantee In order for the guarantee to apply it is essenti...

Страница 10: ...the floor level is odour tight The pumps must not be used for pumping of liquids containing great quantities of abrasive solids like sand or stones Before pumping of chemically aggressive liquids the...

Страница 11: ...e pneumatic level control the pump starts aud stops according to the liquid level in the tank 8 Maintenance and Repair In case of a defect of the pump a repair shall be car ried out only by the manufa...

Страница 12: ...annual maintenance Servicing Contract For a regular expert execution of all necessary mainte nance and inspection we recommend the conclusion of a servicing contract by our XYLEM Service 9 Warranty Re...

Страница 13: ...Nr Bezeichnung Menge Lieferanschrift Unterschrift Firmenstempel 11 Order Sheet for Spare Parts To XYLEM Water Solutions Austria GmbH A 2000 Stockerau Ernst Vogel Strasse 2 Fax 0043 2266 65311 Pump ty...

Страница 14: ...odenablauf 3 01 Rost 3 02 Senk Schraube 3 03 U Bogen 4 01 Doppelnippel 4 02 O Ring 4 03 Einschraubteil mit O Ring 5 01 Einbaugarnitur 8 01 Pumpe 13 Spare part list ATTENTION The following list contain...

Страница 15: ...se 2 2000 Stockerau sterreich Telefon 43 0 2266 604 Telefax 43 0 2266 65311 e mail info austria xyleminc com web www xylemaustria com nderungen auch ohne vorherige Ank ndigung sind Xylem Water Solutio...

Отзывы: