![Xylem LOWARA e-LNE Series Скачать руководство пользователя страница 54](http://html.mh-extra.com/html/xylem/lowara-e-lne-series/lowara-e-lne-series_installation-operation-and-maintenance-manual_892204054.webp)
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
54
Nennwertüberschreitung
der Flüssigkeitstemperatur
beschädigt
durch einen geeigneten
Typ ersetzen
Gleitringdichtung wegen
chemischer
Unverträglichkeit mit der
Flüssigkeit beschädigt
Die Gleitringdichtung
durch einen Typ
ersetzen, der mit der
gepumpten Flüssigkeit
chemisch kompatibel ist
7.11
Der Motor wird zu heiß
Ursache
Abhilfe
Raumtemperatur außerhalb
der Nennwerte
Die Raumtemperatur
senken
Kühllüfter des Motors
verstopft oder beschädigt
Den Kühllüfter reinigen
oder ersetzen
Die Elektropumpe startet zu
häufig
Siehe Abschnitt 7.8
Der Frequenzumrichter,
falls vorhanden, ist nicht
richtig eingestellt
Siehe Handbuch des
Frequenzumrichters
7.12
Am Frequenzumrichter (falls
vorhanden) ist eine Störung
vorhanden oder er ist ausgeschaltet
Ursache
Abhilfe
Siehe Handbuch des
Frequenzumrichters
Siehe Handbuch des
Frequenzumrichters
8
Technische Daten
8.1
Betriebsumgebung
Nicht aggressive und nicht explosionsfähige
Atmosphäre.
Temperatur
Von 0°C (+32°F) bis +40°C (104°F).
Relative Luftfeuchtigkeit
< 50% bei +40°C (104°F).
Höhe
< 1000 m (3280 ft) über dem Meeresspiegel.
HINWEIS:
Wenn die Temperatur und die Feuchtigkeit
die angegebenen Grenzwerte
überschreiten, setzen Sie sich mit Xylem
oder mit dem zuständigen Händler in
Verbindung.
Wenn die Elektropumpe auf einer Höhe
installiert ist, die den angegebenen
Grenzwert überschreitet, reduzieren Sie
die Ausgangsleistung des Motors (siehe
Tab. 20) oder ersetzen sie die Pumpe
durch eine überdimensionierte Ausführung.
8.2
Flüssigkeitstemperatur
Das in Abb. 19 dargestellte Druck-Temperatur-Diagramm
gibt die Betriebsgrenzen der Elektropumpe an. Setzen
Sie sich für besondere Anforderungen mit Xylem oder mit
dem zuständigen Händler in Verbindung.
8.3
Betriebsdruck
In Abb. 19 ist der max. Betriebsdruck des
Pumpenmodells und die Temperatur der gepumpten
Flüssigkeit angegeben:
P
1max
+P
max
≤ PN
P
1max
= Maximaler Einlassdruck
P
max
= Von der Pumpe erzeugter Maximaldruck
PN
= Max. Betriebsdruck
8.4
Max. Startvorgänge pro Stunde
Nennleistung der
Elektropumpe [kW]
0,25
÷
3,00
4,00
÷
7,50
11
÷
15
18,5
÷
22
30
÷
37
45
÷
75
90
÷
160
Zahl der
Startvorgänge pro h
mit regelmäßigen
Abständen
60
40 30 24 16 8
4
8.5
Schutzart
IP 55.
8.6
Elektrische Daten
Siehe Typenschild des Motors.
8.7
Zulässige Toleranzen für die
Versorgungsspannung
Frequenz
[Hz]
Phase ~
UN [V] ± %
Zahl der
Leiter
50
1
220
–240 ± 6
3 (2 + Erde)
3
230/400 ± 10
4 (3 + Erde)
400/690 ± 10
60
1
220-230 ± 6
3 (2 + Erde)
3
220/380 ± 5
4 (3 + Erde)
380/660 ± 10
8.8
Geräuschpegel
Der Schalldruckpegel der Elektropumpe ist in Tab. 22
(zweipoliger Motor) und in Tab. 23 (dreipoliger Motor)
angegeben. Dabei bedeutet:
LpA
Schalldruckpegel, im freien Feld in einem
Meter Abstand von der Elektropumpe
gemessen
LwA Schallleistungspegel (bei LpA > 80 dB)
Содержание LOWARA e-LNE Series
Страница 437: ......