![Xylem LOWARA e-LNE Series Скачать руководство пользователя страница 51](http://html.mh-extra.com/html/xylem/lowara-e-lne-series/lowara-e-lne-series_installation-operation-and-maintenance-manual_892204051.webp)
de - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
51
der Wiederanlauf der Elektropumpe, der
Schalttafel und des Steuerkreises darf nicht
möglich sein, auch nicht unbeabsichtigt.
Wenn die Elektropumpe an einen
Frequenzumrichter (Option) angeschlossen
ist, warten Sie mindestens 10 Minuten nach
dem Trennen der Stromversorgung des
Geräts, damit der Reststrom abgeleitet wird.
6.1
Wartung alle 4000 Arbeitsstunden
oder einmal im Jahr
30
1. Den Druck bei Null Durchflussmenge messen
und mit dem beim Erstanlauf gemessenen Druck
vergleichen; wenn der Druck um mehr als 15%
abgefallen ist, den Zustand von Laufrad,
Pumpengehäuse und Schleißringen prüfen.
2. Prüfen, ob an der Pumpe unerwünschte
Laufgeräusche und Vibrationen auftreten.
3. Das Entlüftungsventil V verwenden, um
Luftblasen aus der Pumpe zu beseitigen.
4. Die Pumpe und die Leitungen auf austretende
Flüssigkeit prüfen.
5.
Prüfen, ob alle Schrauben und Bolzen der
Elektropumpe und der Leitungen festgezogen sind.
6. Prüfen, ob der Isolationswiderstand des Motors
mehr als 500 M
Ω beträgt; dazu 1 Minute lang 500
Vdc Prüfspannung anlegen.
7. Prüfen, ob die Klemmenleiste des Motors Spuren
von Überhitzung oder Störlichtbogen aufweist.
8. Den Zustand des Kühlventilators des Motors
prüfen und reinigen.
9.
Modell LNTE und LNTS: Testlauf der
Rückschlagklappe, Dazu wird jeweils ein Motor in
Betrieb gesetzt und kontrolliert, ob sich der nicht in
Betrieb stehende Motor in die richtige Richtung dreht.
6.2
Wartung alle 20000 Arbeitsstunden
oder alle 2 Jahre
31
1. Die Gleitringdichtung ersetzen.
2. Den O-Ring ersetzen.
6.3
Wartung alle 20000 Arbeitsstunden
oder alle 5 Jahre
32
Die Motorlager ersetzen (nur Lager mit
Langzeitschmierung).
6.4
Wartung der nachschmierbaren
Motorlager
Für nähere Angaben über den Typ und das Nachfüllen
oder Wechseln des Fetts wird auf das Typenschild und
auf die Betriebsanleitung des Motors verwiesen.
30
je nachdem, welcher Grenzwert zuerst erreicht wird
31
je nachdem, welcher Grenzwert zuerst erreicht wird
32
je nachdem, welcher Grenzwert zuerst erreicht wird
6.5
Blindflansche für Mod. LNTE und
LNTS
Wenn eine der beiden Elektropumpen gewartet
werden muss, kann ein Kupplungsflansch (Option,
siehe Abb. 8) eingesetzt werden, damit die andere
Pumpe weiterarbeiten kann.
6.6
Lange Stillstandzeiten
1. Das Ein/Aus-Ventil an der Saugseite schließen.
2. Die Elektropumpe vollständig entleeren.
3. Die Elektropumpe vor Frost schützen.
6.7
Anzugsdrehmomente der
Gewindeverbindungen
Siehe Abbildung 11.
6.8
Ersatzteilbestellung
Die Ersatzteile können mit den Produktcodes direkt
auf www.lowara.com/spark gefunden werden.
Nehmen Sie für technische Informationen mit Xylem
oder mit dem zuständigen Händler Verbindung auf.
7
Fehlersuche
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG:
Fehler müssen von Fachleuten behoben
werden, die den technisch-beruflichen
Anforderungen gemäß den gültigen
Bestimmungen entsprechen.
Beachten Sie die in den Kapiteln
'Verwendung und Betrieb' und 'Wartung'
beschriebenen Sicherheitsanforderungen.
Wenn ein Fehler nicht behoben werden
kann oder nicht aufgeführt ist, setzen Sie
sich mit Xylem oder mit dem zuständigen
Händler in Verbindung.
7.1
Die Elektropumpe ist eingeschaltet,
aber läuft nicht
Ursache
Abhilfe
Stromversorgung getrennt
Stellen Sie die
Stromversorgung wieder
her
Leistungsschutzschalter
des Motors ausgelöst
Den Motorschutzschalter
in der Schalttafel oder in
der Pumpe zurücksetzen
Gerät zur Erfassung von
Flüssigkeitsmangel oder
Mindestdruck ausgelöst
Flüssigkeit nachfüllen
oder den Mindestdruck
erhöhen
Stromversorgungskabel
beschädigt
Das
Stromversorgungskabel
ersetzen
Содержание LOWARA e-LNE Series
Страница 437: ......