GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT!:
Nehmen Sie die vor Installations- oder
Wartungsarbeiten vom Netz und sichern
Sie sie gegen ein versehentliches Wie-
dereinschalten.
WARNUNG:
• Wartung und Service dürfen nur von
ausgebildetem und qualifiziertem
Personal ausgeführt werden.
• Beachten Sie alle geltenden Unfall-
verhütungsvorschriften.
• Verwenden Sie geeignete Geräte und
Schutz.
• Stellen Sie sicher, dass die abgelas-
sene Flüssigkeit keine Schäden oder
Verletzungen verursacht.
6.1 Wartung
Wenn die Festlegung von regelmäßigen Wartungs-
terminen gewünscht ist, hängen diese Wartungsin-
tervalle von der Art des Fördermediums und den Be-
triebsbedingungen der Pumpe ab.
Wenden Sie sich an den lokalen Vertriebs- und Ser-
vicevertreter, wenn Sie weitere Informationen zur re-
gelmäßigen Wartung oder Instandhaltung benötigen.
Außerhalb eines eventuellen Wartungsplans kann
die Reinigung der Förderseite und/oder der Aus-
tausch von verschlissenen Teile erforderlich werden.
Motorlager
Wegen der Alterung des Lagerfetts wird nach ca. 5
Jahren der Austausch der Motorlager empfohlen.
Die Lager sind gemäß den Wartungsrichtlinien des
Motorherstellers zu erneuern, mindestens jedoch
nach 25.000 Betriebsstunden.
Motor mit nachschmierbaren Lagern
Wartung gemäß den Anweisungen des Motorhers-
tellers.
6.2 Checkliste für die Überprüfungen
Prüfung der Gleitring-
dichtung
Prüfen Sie die Gleitring-
dichtung auf Leckagen.
Bei einer festgestellten
Leckage ersetzen Sie
die Gleitringdichtung.
Prüfung der Laufruhe
Kontrollieren Sie häufig
die Laufruhe der Pumpe
mit Vibrationsmessgerä-
ten.
6.3 Zerlegen der Pumpe und Austausch
von Teilen
Weitere Informationen über Ersatzteile sowie Zu-
sammenbau und Zerlegung der Pumpe finden Sie
auf unserer Website.
Siehe die Reparatur- und Montageanweisungen, die
auf unserer Homepage zum Download bereitstehen.
7 Fehlerbehebung
7.1 Fehlerbehebung für Benutzer
Der Hauptschalter ist eingeschaltet, aber die elektri-
sche Pumpe läuft nicht an.
Ursache
Abhilfemaßnahme
Der in der Pumpe be-
findliche Übertempera-
turschalter (falls vor-
handen) hat ausgelöst.
Warten Sie, bis sich die
Pumpe abgekühlt hat. Der
Übertemperaturschalter
wird automatisch zurück-
gesetzt.
Die Trockenlaufschutz-
vorrichtung hat ausge-
löst.
Prüfen Sie den Füllstand
im Tank bzw. den Druck in
der Hauptleitung.
Die elektrische Pumpe startet, aber der Übertempe-
raturschutz löst anschließend zu unterschiedlichen
Zeiten aus.
Ursache
Abhilfemaßnahme
In der Pumpe befinden
sich Fremdkörper (Fest-
stoffe oder Fasern), die
das Laufrad blockieren.
Wenden Sie sich an die
Vertriebs- und Kunden-
dienstabteilung.
Die Pumpe ist überlastet,
weil das Fördermedium
eine zu hohe Dichte oder
eine zu hohe Viskosität
aufweist.
Prüfen Sie den tatsächli-
chen Leistungsbedarf
anhand der Fördermedi-
en-Eigenschaften und
wenden Sie sich an die
Vertriebs- und Kunden-
dienstabteilung.
Die Pumpe läuft, liefert jedoch zu wenig oder kein
Medium.
Ursache
Abhilfemaßnahme
Die Pumpe ist
verstopft.
Wenden Sie sich an die Ver-
triebs- und Kundendienstabtei-
lung.
Die Fehlerbehebungs-Anweisungen in den folgen-
den Tabellen richten sich ausschließlich an Monteu-
re.
7.2 Der Hauptschalter ist
eingeschaltet, aber die elektrische
Pumpe läuft nicht an.
Ursache
Abhilfemaßnahme
Die Stromversorgung
ist unterbrochen.
• Stellen Sie die Stromver-
sorgung wieder her.
• Stellen Sie sicher, dass
alle elektrischen An-
schlüsse an die Strom-
versorgung intakt sind.
Der in der Pumpe be-
findliche Übertempe-
raturschalter (falls
vorhanden) hat aus-
gelöst.
Warten Sie, bis sich die
Pumpe abgekühlt hat. Der
Übertemperaturschalter wird
automatisch zurückgesetzt.
Das Thermorelais
oder der Schutz-
schalter für den Mo-
Setzen Sie das Thermo-
schütz zurück.
de - Übersetzung vom Original
41
Содержание GOULDS LNE Series
Страница 321: ...9 10 11 01042E_B_SC it en fr de es pt nl da no sv fi is et lv lt pl cs sk hu ro bg sl hr sr el tr ru uk ar 321 ...
Страница 326: ......
Страница 327: ......