![Worcraft PROFESSIONAL EM12-120 Скачать руководство пользователя страница 38](http://html1.mh-extra.com/html/worcraft-professional/em12-120/em12-120_instruction-manual_996693038.webp)
NOISE/VIBRATION Measured in accordance with EN62841 the sound pressure level of this tool is <90,1dB(A) and the sound
power level is <101,1dB(A), and the vibration is <1,5295 m/s
2
.
ELEKTRISCHER MIXER
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Das Rührwerk ist bestimmt zum Anrühren von pulverförmigen Baustoffen wie Mörtel, Putz, Kleber sowie nicht
lösungsmittelhaltigen Farben, Lacken und ähnlichen Substanzen.
Nicht zum Bohren verwenden.
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvorschriften und beigelegte Sicherheitshinweise müssen beachtet werden.
TECHNISCHE DATEN
Modell
EM12-120 (ST-1200H)
Isolationsklasse
II
Stromspannung
230V~,50Hz
Angegebener Schalldruckpegel
L
pA
: 90,1dB(A), K=3dB(A)
Eingangsleistung
1200W
Angegebener
Schallleistungspegel
L
wA
: 101,1dB(A), K=3dB(A)
Geschwindigkeit
II:180-650/min
Vibration (Hauptgriff)
a
h
=1,609m/s
2
, K=1.5m/s
2
Mischkopf
Ø120mm
Vibration (Hilfsgriff)
a
h
=1,5295m/s
2
, K=1.5m/s
2
Chuck
Gewindedurchmesser
M14
Gewicht (ohne Batterie)
4.6kg
GERAUSCH-/VIBRATIONSINFORMATION
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 62841 genormten Messverfahren
gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
unterschiedlichen Zubehören, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät
abgesch
altet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum
Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug
und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
ERL
Ä
UTERUNG DER BILDSYMBOLE
Achtung!
Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn das
Netzkabel be
schädigt, verwickelt oder abgetrennt ist.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie am
Gerät arbeiten.
Betriebsanleitung lesen
Tragen Sie einen G
ehörschutz
Tragen Sie einen Augenschutz
Tragen Sie einen Atemschutz.
Elek
trogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Schutzklasse II
WERKZEUG-ELEMENTE (siehe Abb.2)
1
Rechter Griff
7
Kabel
2
Linker Griff
8
Stecker
3
Getriebe
9
Geschwindigkeitseinstellrad
4
Futter
10
Trigger schalten
5
Rute mischen
11
Sperr-Sicherheitsknopf
6
Kopf mischen
12
Gabelschlüssel
SICHERHEIT