![Woodstar pb 06 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/woodstar/pb-06/pb-06_manual_995473014.webp)
14 international
Herstellers sowie die in den Technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewartet
oder repariert werden, die damit vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Veränderun-
gen an der Maschine schließen eine Haftung des Her-
stellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Original-
werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den aner-
kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kön-
nen beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das lau-
fende Werkzeug bei unsachgemäßer Führung des Werk-
stückes.
• Gefährdung der Gesundheit durch Stahlspäne. Unbe-
dingt persönliche Schutzausrüstungen wie Augenschutz
tragen.
• Verletzungen durch defektes Sägeband. Das Sägeband
regelmäßig auf Unversehrtheit überprüfen.
• Verletzungsgefahr für Finger und Hände beim Sägeband-
wechsel. Geeignete Arbeitshandschuhe tragen.
• Verletzungsgefahr beim Einschalten der Maschine durch
das anlaufende Sägeband.
• Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ord-
nungsgemäßer Elektro-Anschlußleitungen.
• Gefährdung der Gesundheit durch das laufende Säge-
band bei langem Kopfhaar und loser Kleidung. Persönli-
che Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng anliegende
Arbeitskleidung tragen.
• Desweiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden wenn die „Sicher-
heitshinweise„ und die „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt be-
achtet werden.
Vor Inbetriebnahme
• Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Machen Sie sich ver-
traut mit ihrer Anwendung und ihren Beschränkungen,
aber auch mit den spezifischen potentiellen Gefahren.
• Überprüfen Sie die Maschine sorgfältig auf Schäden,
um sicherzugehen, dass Sie die vorgesehene Leistung
erbringen kann. Im Fall von Zweifeln sollte das betref-
fende Teil ausgetauscht werden.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS steht,
bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine gereinigt und
sachgemäß geschmiert wurde.
• Überprüfen Sie die Maschine vor Inbetriebnahme auf
beschädigte Teile und stellen Sie fest, ob diese Teile
fachgerecht funktionieren und ihre vorgesehene Funkti-
on erfüllen.
• Überprüfen Sie die Ausrichtung aller beweglichen Tei-
le, aller gebrochenen oder Befestigungsteile, und alle
anderen Bedingungen, die den ordentlichen Betrieb be-