Kundendienst
E-Mail
Fax
02902 97 47 11
WICHTIG
Sie haben eine Beanstandung?
Hier haben Sie Platz,
Ihr Problem zu beschreiben.
Bitte ergänzen Sie die folgenden Fragen!
(Bitte immer mit Fotonachweis)
Hauskontrollnummer
Haustyp-Modell
Datum der Anlieferung
Datum der Beanstandung
Name des Händlers
Ist das Haus von Finnhaus-Monteuren aufgebaut worden?
JA NEIN
Wenn nicht, durch wen wurde das Haus aufgebaut?
Name
Straße / Nr.
Telefonnummer / Handy
PLZ / Ort
Allgemeine Daten
Grund zur Beanstandung
Bitte bei Beschädigung eindeutige Fotos erstellen. Fehlteile vermerken
Sie bitte in der originalen Teile- / Stückliste mit Mengenangabe (n):
Ohne diesen Vordruck kann eine Beanstandung nicht bearbeitet
und / oder anerkannt werden.
@
02.2019
FINNHAUS
WOLFF
46
Kundendienst
E-Mail
Fax
02902 97 47 11
@
02.2019
FINNHAUS
WOLFF
HOLZ ist ein Naturprodukt
Keine Beanstandungen sind:
Unsere Umwelt ist uns wichtig!
Ihr Haus ist aus
100 % reiner Natur. Das verwendete Holz ist
ein einzigartiges - lebendes Naturprodukt, das im Herkunfts-
land nach sorgfältiger Selektion auf handwerkliche Weise
verarbeitet wurde. Es ist in jeglicher Hinsicht einzigartig und
charakteristisch. Kein Stück Holz hat die gleiche Form, Struk-
tur und Farbe, sodass Farbschattierungen nicht zu vermeiden
sind. Unebenheiten, Sprünge, Risse große und kleine Astlöcher
zeugen von jahrelangem Wachstum und Ursprünglichkeit. All
diese Merkmale sind Beweis des natürlichen Ursprungs und
lassen jedes Teil zu einem Unikat werden.
Beachten Sie bitte:
1. Quell- und Schwindverhalten
Eine holztypische Eigenschaft ist das Schwinden oder Quel-
len des Werkstoffes, als immerwährender Prozess versucht
es sich der Umgebungs- Luftfeuchtigkeit anzupassen.
Je nach herrschender Luftfeuchte wird von den Holzzellen
Wasser aufgenommen und abgegeben. Im Ergebnis ändert
sich das Volumen des Holzes. Ein Brett kann zum Beispiel
breiter oder schmaler werden. Jedes Holz „arbeitet“. Die-
ser Effekt ist bei der Berechnung und Auslegung der Statik
berücksichtigt
Schwindverhalten
Quellverhalten
2. Äste, Maserung, Baumkanten und Rissbildung
Durch die natürliche, nicht gleichmäßige Struktur, können
bei der Trocknung Holzrisse im Naturmaterial entstehen.
Je nach Standort und Witterung kann dies unterschiedlich
stark auftreten und wieder zurückgehen. Nach DIN 4074
sind solche Trocken- Haarrisse zulässig und beeinträchti-
gen die Statik und die Haltbarkeit nicht negativ. Kein Baum
wächst astfrei und absolut gerade. Im nordischen Holz sind
überwiegend fest verwachsene Äste aber keine durchge-
henden Löcher durch herausfallende Äste (bei Wandbohlen).
Bei Dach- und Bodenbelägen sind Ausfalläste in Massen
zulässig sowie Baumkanten auf der Rückseite ohne
Limitierung, das die Sichtfläche geschlossen verarbeitet
werden kann. Die Maserung wirkt immer wieder leicht anders,
sie spiegelt die Wuchsbedingungen des Baumes wieder.
Der sympathische Charakter vom Holz wird durch die Äste
und der Maserung dargestellt.
3. Oberfläche der Hölzer
Trotz scharfem Werkzeug kann die gehobelte Oberfläche
der Hölzer raue Stellen aufweisen.Durch die Hobelung
entgegen der Faserrichtung und oder im Astbereich können
sich raue Stellen bilden.