![Wisniowski MIDO 1000 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/wisniowski/mido-1000/mido-1000_assembly-and-operating-instructions-manual_989573011.webp)
Montage und Bedienungsanleitung
– Antrieb für Garagentore MIDO
11
DE
Technische Beschreibung
IIiO/MIDO/07/2012/ID-93341
Zeichnung 9: Haken des Flügels am Tor montieren und Schloss „Rohstoff“ ent-
sperren. Torflügel mittels des Verbinders mit dem Antrieb verbin-
den.
Zeichnung 8: Im Falle eines Stromausfalls besteht die Möglichkeit, nach der Ent-
riegelung des Antriebs das Tor manuell mit dem Seil zu öffnen.
Der Antrieb ist mit einer manuellen Entsperrung mit Hilfe eines
Seils ausgestattet. Am Seil ziehen, um den Antrieb des Garagen-
tors zu entsperren. Um dem Antrieb erneut einzukuppeln, muss der
Hebel, an welchem das Seil befestigt ist, in die Ursprungsposition
zurückgestellt werden. Wenn kein zusätzlicher Zutritt zum Raum
vorhanden ist, wird empfohlen, eine Möglichkeit der äußeren
Entsperrung des Antriebs anzuwenden. Der Halter des Seils ist in
einer Höhe von nicht mehr als 1800 mm über dem Fußboden zu
montieren.
• [D000273]
Die Entsperrung darf nicht während des Be-
triebs des Antriebs erfolgen – dies kann zu einer dau-
erhaften Beschädigung des Antriebs führen. Es ist ver-
boten, sich an das Seil zur Entsperrung des Antriebs
zu hängen.
• [D000274]
Während der manuellen Entsperrung des
Antriebs ist besonders vorsichtig vorzugehen – im
Falle schwacher oder gesprungener Federn sowie bei
unzureichender Auswuchtung kann das offene Tor he-
rabfallen.
[D000149]
7.2. ANSCHLUSSSCHEMA DER FOTOZELLEN
Das Anschlussschema der Fotozellen an der Steuerzentrale wurde auf Zeich-
nung 19 dargestellt.
[D000172]
7.3. ANSCHLUSSSCHEMA DES KLINGELKNOPFES
Das Anschlussschema des Klingelknopfes an der Steuerzentrale wurde auf
Zeichnung 29 dargestellt.
[D000151]
7.4. Anschlussschema des Funkempfängers eL3Q
Das Anschlussschema des Funkempfängers an der Steuerzentrale wurde auf
Zeichnung 39 dargestellt.
[D000260]
7.5. FEHLERHAFTE MONTAGE DES ANTRIEBS
Es besteht die Gefahr, dass bei der Montage des Antriebs Fehler begangen
werden. Um dies zu verhindern, muss auf Folgendes geachtet werden:
• Die Fahrschiene des Antriebs muss korrekt montiert und ausnivelliert werden,
gemäß den in dieser Anleitung angegebenen Daten.
• korrekte Versorgungsspannung des Antriebs;
• korrekt eingestelltes System der Entsperrung des Antriebs;
• Alle Verbindungsteile müssen richtig miteinander verschraubt werden.
Die Nichteinhaltung der oben genannten, grundlegenden Vorgaben kann zu
Schwierigkeiten beim Betrieb des Tores, zu dessen Beschädigung und in der
Konsequenz zum Garantieverlust führen.
[A000027]
Zusätzliche Anforderungen
Nach Abschluss der Installation ist zu prüfen, ob das Tor mit einem CE-Typen-
schild gemäß der Norm ausgestattet ist. Fehlt ein solches Schild, dann muss es
angebracht werden. Nach der Kontrolle der korrekten Funktion des Antriebs
ist dem Eigentümer die Installations- und Bedienungsanleitung des Antriebs zu
übergeben. Die Warnhinweise sind an gut sichtbaren Stellen in der Nähe des
Tores und der Steuerzentrale dauerhaft zu befestigen.
[A000008]
8. UMWELTSCHUTZ
Verpackungen
Verpackungselemente (Pappe Kunststoff, usw.) sind als wiederverwertbarer
Abfall eingestuft. Vor dem Wegwerfen der Verpackungen sind die lokal gel-
tenden gesetzlichen Regelungen bezüglich des vorliegenden Materials zu
befolgen.
Verschrottung der Anlage
Das Produkt setzt sich aus verschiedenen Materialien zusammen. Der größte
Teil des verwendeten Materials eignet sich zur Wiederverwertung. Die Mate-
rialien sind zu trennen und einem Sammelpunkt für wiederverwertbare Abfälle
zuzuführen.
Vor dem Verschrotten sind die lokal geltenden gesetzli-
chen Regelungen bezüglich des vorliegenden Materials
zu befolgen.
[A000009]
Achtung! Die Zuführung von Verpackungsma-
terial in den Wiederverwertungskreislauf schont die Roh-
stoffressourcen und verringert die Abfallmenge.
[A000016] Das Produkt wurde gemäß der europäischen Richtlinie 2002/96/
EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit dem Symbol des durchgestriche-
nen Hausmüllcontainers gekennzeichnet. Nach dem Verbrauch bzw. der Been-
digung der Nutzung darf das Produkt nicht zusammen mit dem Haushaltsabfall
entsorgt werden. Der Benutzer ist verpflichtet das Produkt an Sammelstellen für
Elektro- und Elektroaltgeräte, wie Geschäften, vom Hersteller angegebene Sam-
melstellen sowie den von den Gemeinden angegebenen Abfallsammelstellen
zu entsorgen.
[D000153]
9. DEMONTAGE DES ANTRIEBS
Die Demontage des Antriebs muss in umgekehrter Reihenfolge der Montage
vorgenommen werden. Als erstes ist die Stromversorgung abzutrennen sowie
das Tor zu schließen und zu verriegeln.
[D000154]
10. ANMERKUNGEN ZUM BETRIEB
Grundlegende Bedingungen der richtigen Nutzung des Antriebs zur Gewähr-
leistung eines langjährigen, störungsfreien Betriebs:
• Der Antrieb ist vor dem Einwirken von für die Lackschicht und das Metall
schädlichen Stoffen, wie u.a. Säuren, Laugen und Salze zu schützen.
• Während des Innenausbaus oder der Renovierung des Garagenraumes
muss der Antrieb vor Putz- und Farbspritzern sowie vor Lösungsmitteln ge-
schützt werden.
• Der Antrieb muss gemäß der mit dem elektrischen Zubehör mitgelieferten
Anleitung geöffnet werden.
• Wenn während des Anhebens des Tores zu hohe Widerstände auftreten,
muss geprüft werden, ob die Scharniere, Rollen und Federn richtig ein-
gestellt sind. Werden dabei Inkorrektheiten festgestellt, ist die Einstellung
dieser Teile gemäß der Montage- und Bedienungsanleitung des Tores vor-
zunehmen.
• Wenn im Tor eine Durchgangstür montiert ist, darf das Tor nur dann ange-
hoben werden, wenn die Tür nicht mit dem Schlüssel verschlossen wurde.
Bei motorbetriebenen Toren, die mit einem Schloss oder
Riegel ausgestattet sind, empfiehlt sich die Montage ei-
nes Schloss- oder Riegelsensors. Falls kein Sensor vor-
handen und der Motor an die Stromversorgung angeschlossen
ist, muss das Schloss oder der Riegel in der geöffneten Position
arretiert werden.
[D000261]
11. TECHNISCHE PARAMETER
• Stromversorgung der Steuerung [VAC] : 220 – 240
• Nennleistung [W]:
MIDO 600 : 150
MIDO 800 : 150
MIDO 1000 : 150
• Stromversorgung des Antriebs [VDC] : 24
• Arbeitstemperatur [°C] : -20/+40
• Leistungsgrad ED [%] : 30
• Klasse S3 : zyklisch unterbrochener Betrieb
• Relative Luftfeuchtigkeit : <90%
• Antriebsleistung [W]:
MIDO 600 : 40
MIDO 800 : 50
MIDO 1000 : 50
• Öffnungs- und Schließungskraft [N]:
MIDO 600 : 600
MIDO 800 : 800
MIDO 1000 : 1000
[C000011]
12. BEDIENUNGSANLEITUNG
• Den Bewegungsbereich des Tors nicht verstellen.
Das
Tor öffnet sich vertikal nach oben. Auf der Bewegungsbahn des
sich öffnenden oder schließenden Tors dürfen sich daher keine
Hindernisse befinden. Es ist sicherzustellen, dass sich während der
Bewegung des Tors keine Personen, insbesondere Kinder, oder
Gegenstände in dessen Bewegungsbereich befinden.
Achtung! Unfallgefahr.
• [C000026] Es ist untersagt, dass sich Personen sowie Fahrzeuge
und andere Gegenstände im Öffnungsbereich des Tors befinden.
Es ist untersagt, sich im Bereich des sich bewegenden Tors auf-
zuhalten oder durch das sich bewegende Tor zu laufen oder zu
fahren.
• Es ist untersagt, den Torflügel zum Anheben von Gegenständen
oder Personen zu verwenden. Kinder dürfen nicht mit der Anlage
spielen. Die Fernbedienungen für das Tor müssen außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Achtung! Unfallgefahr.