![Wilo MVIL Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/wilo/mvil/mvil_installation-and-operating-instructions-manual_983186005.webp)
5
WILO SE 05/2013
Deutsch
1. Allgemeines
Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil
des Gerätes. Sie ist jederzeit in Gerätenähe
bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser
Anweisung ist Voraussetzung für den bestim-
mungsgemäßen Gebrauch und die richtige
Bedienung des Gerätes.
Die Einbau-und Betriebsanleitung entspricht der
Ausführung des Gerätes und dem Stand der
zugrunde gelegten sicherheitstechnischen
Normen bei Drucklegung.
1.1 Verwendungszweck
Die Pumpe wird zur Förderung von klaren
Flüssigkeiten in Haushalt, Landwirtschaft,
Industrie etc. eingesetzt... (Haupteinsatzgebiete:
Wasserversorgung, Wasserverteilung –
Versorgung von Wassertürmen –
Beregnungsanlagen, Bewässerung –
Hochdruckreinigung – Kondensat-Förderung –
Luftbefeuchtung – Industriekreisläufe und in
Verbindung mit jeglicher Art von
Baukastensystemen).
- Feuerlöschsysteme – Versorgung von
Heizkesseln (Bypass-Kit erforderlich).
1.2 Anschluss- und Leistungsdaten
• Maximaler Betriebsdruck (Je nach Modell):
• Temperaturbereich Fördermedium:
(Ausführung mit EPDM-Dichtung) - 15° bis + 90°C
• Max. Umgebungsremperatur: + 40°C max.
• Min. Zulaufdruck: Je nach NPSH der Pumpe
Schallemission
: Diese hängt von der Größe der
Pumpe, deren Drehzahl, deren Betriebspunkt und
deren Motortyp ab. Sie kann in einigen Fällen bis
zu 70 dB(A) bei 50 Hz und 75 dB(A) bei 60 Hz
erreichen.
2. Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende
Hinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu
beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung
unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom
Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu
lesen.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt
Sicherheit aufgeführten allgemeinen
Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch
die unter den folgenden Hauptpunkten mit
Gefahrensymbolen eingefügten, speziellen
Sicherheitshinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der
Betriebsanleitung
Symbole
Allgemeines Gefahrensymbol.
Gefahr durch elektrische Spannung.
HINWEIS: ....
Signalwörter
GEFAHR! Akut gefährliche Situation.
Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten
Verletzungen.
WARNUNG! Der Benutzer kann (schwere)
Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet,
dass (schwere) Personenschäden wahrschein-
lich sind, wenn der Hinweis missachtet wird.
VORSICHT! Es besteht die Gefahr, die
Pumpe/Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht'
bezieht sich auf mögliche Produktschäden
durch Missachten des Hinweises.
HINWEIS! Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung
des Produktes. Er macht auch auf mögliche
Schwierigkeiten aufmerksam.
2.2 Personalqualifikation
Das Personal für die Montage muss die entspre-
chende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.
2.3 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann
eine Gefährdung für Personen und Pumpe/Anlage
zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher
Schadenersatzansprüche führen.
Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispiels-
weise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
• Versagen wichtiger Funktionen der Pumpe/ Anlage,
• Versagen vorgeschriebener Wartungs- und
Reparaturverfahren,
• Gefährdungen von Personen durch elektrische,
mechanische und bakteriologische Einwirkungen,
• Sachschäden.
2.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung
sind zu beachten. Gefährdungen durch elektrische
Energie sind auszuschließen. Weisungen lokaler
oder genereller Vorschriften [z. B. IEC, VDE usw.]
und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen
sind zu beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- und
Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle
Inspektions- und Montagearbeiten von autorisier-
tem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden, das sich durch eingehendes Studium der
Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Die Arbeiten an der Pumpe/Anlage dürfen nur im
Stillstand durchgeführt werden.
102 - 105
Gleitringdichtung 10 bar
302 - 304
Pumpengehäuse 16 bar
502 - 504
max.
802 - 804
Zulaufdruck: 6 bars
106 - 112
Gleitringdichtung 16 bar
305 - 312
Pumpengehäuse 16 bars
505 - 512
max.
805 - 807
Zulaufdruck: 10 bar
Содержание MVIL
Страница 2: ...8 Fig 1 Fig 2 Fig 4 B 4 13 H Fig 3 Fig 5...
Страница 4: ...WILO SE 05 2013...
Страница 57: ...57 WILO SE 05 2013 T 40 C 10 T 60 C 5 10 20 20 5 m 20 7 8 NPSH...
Страница 58: ...58 WILO SE 05 2013 Wilo 9 Wilo 10 50 Hz 6 60 Hz 40 C 40 C 4 2 Ha...
Страница 99: ...99 WILO SE 05 2013 20 7 8...
Страница 100: ...100 WILO SE 05 2013 Wilo 9 Wilo 10 50 6 60 40 C 40 C 4 3 2 Ha...
Страница 141: ...141 WILO SE 05 2013 20 7 NPSH 8...
Страница 142: ...142 WILO SE 05 2013 Wilo 9 Wilo 10 50 Hz 6 60 Hz 40 C 40 C 4 2 Ha...
Страница 144: ......
Страница 146: ......