Wilo AF 22 Скачать руководство пользователя страница 11

Die einzelnen Menüs sind in 

Tabelle I

dargestellt und beschrieben.

Wenn am Schaltgerät innerhalb von 15 Minuten
keine Taste gedrückt wird, so erlischt die Anzeige.
Durch Drücken der Bestätigungstaste

oder bei

Anstehen eines Fehlers wird die Anzeige wieder
aktiviert.

4.2.2 Parameteränderung im Schaltgerät

Im Auslieferungszustand sind nur die Menüpunkte 1.0x (Menü
Betriebsart) und 2.02 (Menü Sprache) einstellbar. Die Parameter-
änderung in allen anderen Punkten ist nicht möglich. Um auch diese
Punkte ändern zu können, ist es notwendig die Parameteränderung
freizugeben. Dabei ist wie folgt vorzugehen:

– Mit den Tasten

bzw.

in die Standardanzeige wechseln.

– Die Tasten

à

à

nacheinander in dieser Reihenfolge im

zeitlichen Abstand von einer Sekunde betätigen.
Im Display erscheint kurz der Text: 

> Parametereingabe möglich <

.

Jetzt können alle Parameter geändert werden.

– Erfolgt für 3 Min. keine Parameteränderung, so wird die Parameter-

blockierung durch das Gerät selbständig aktiviert.

4.2.3 Verhalten des Schaltgerätes nach Netzspannung EIN

– Netzspannung EIN
– Das Menü 2.01 erscheint 10 Sekunden lang und informiert über den

Softwarestand.

– Nach Ablauf der Zeit erscheint das Menü 2.02 und ermöglicht die

Sprachauswahl.
Durch Betätigung der Taste

besteht die Möglichkeit, die Sprach-

auswahl zu beenden und in die Standardanzeige zu wechseln.
Erfolgt keine Sprachauswahl, wechselt das Gerät nach ca.
30 Sekunden selbständig in die Standardanzeige.

– Entsprechend dem aktuellen Systemdruck beginnt die Anlage zu

arbeiten.

4.2.4 Sicherheits-

/

Schutzfunktionen der Anlage

Hochwassermeldung

(Menü 2.11 Alarmniveau)

Unter normalen Betriebsbedingungen ist es unmöglich, daß der
Pegel des Regenwassers in der Zisterne das Hochwasserniveau
erreicht, da dieses Niveau oberhalb des Überlaufs liegt.
Nur durch äußere Einflüsse (z. B. Hochwasser, Überschwemmung)
oder Verstopfung/Rückstau des Überlaufs kann dieses Niveau
erreicht werden. In diesem Fall erscheint die Fehlermeldung 4.06
„Fehler Alarmniveau“ und die Anlage schaltet automatisch in die
Trinkwassernachspeisung.
Diese Schutzfunktion gewährleistet, daß kein eventuell konta-
miniertes Wasser als Regenwasser verwendet wird.

Rückstaumeldung

(Menü 2.17 Rückstau)

Ein bauseits vorhandener Zisternen-Rückstaumelder kann am
Steuergerät (Bild 4, Eing. 4 (+ -) ) angeschlossen werden. Der
Rückstaumelder signalisiert eindringendes (Schmutz-) Wasser durch
den Überlauf in die Zisterne. Im Menü 2.17 „Rückstau“ kann die
Arbeitsweise des Melders eingestellt werden, d. h. ob der
Ausgangskontakt des Rückstaumelders im Fehlerfall schließt oder
öffnet. Bei einer anstehenden Rückstaumeldung erscheint die
Fehlermeldung 4.03 „Rückstau am Überlauf“ und die Anlage
arbeitet, bis zur Quittierung der Meldung, im Modus Trinkwasser-
nachspeisung.

Spülung Trinkwasserbehälter

(Menü 2.19 Anlage spülen)

Um längere Stillstandszeiten des Wassers im Nachspeisebehälter zu
vermeiden, schaltet die Anlage automatisch nach Ablauf von einigen
Tagen (einstellbar in Menü 2.19 „Anl. spülen“, >21 Tage<) für eine
einstellbare Zeit (Menü 2.20 „Spülzeit“, >03 min<) in die Trink-
wassernachspeisung, auch wenn in der Zisterne genug Regen-
wasser zur Verfügung steht.
Das im Nachspeisebehälter gespeicherte Wasser wird somit
regelmäßig gewechselt und der Behälter gespült.

ACHTUNG!

Verkalkungsschutz Magnetventil

(Menü 2.16 Kalkschutz)

Aufgrund der relativ geringen Wassertemperaturen kann eine Ver-
kalkung des Magnetventils nahezu ausgeschlossen werden. Den-
noch kann das Ventil in einem bestimmten Intervall (einstellbar im
Menü 2.16 „Kalkschutz“, >7 Tage<) für konstante 3 Sekunden akti-
viert/geöffnet werden.

4.3 Lieferumfang

– Anschlußfertige Kompaktanlage
– Niveausensor (Meßbereich 0 – 5 mWS  mit 20 m Kabel)
– Einbau- und Betriebsanleitung
– Montage- und Befestigungsmaterial

5. Aufstellung

/

Einbau

5.1 Montage

– Die Anlage ist in einem trockenen und frostfreien Raum aufzustellen.
– Die Befestigung der Anlage erfolgt mit 4 Schrauben (

10 x 65 mm)

und Schallschutzdübel (

l

Bohrung 18 mm) an der Wand.

Schallschutzdübel sind nicht zur Befestigung an
Leichtbauwänden geeignet! Bei Montage an Leicht-
bauwänden ist auf eine ausreichende Schallschutz-
dämmung zu achten!  (Bohrskizze im Anhang /
Bild 7).

– Die Anlage sollte möglichst nahe an der Zisterne aufgestellt werden.

Dabei soll das horizontale Rohrstück der Saugleitung möglichst kurz
sein.

– Die Saugleitung muß stetig steigend verlegt werden und muß min-

destens die Nennweite des Sauganschlusses (1

) der Pumpe auf-

weisen.

– Generell sollten Armaturen in der Saugleitung vermieden werden, die

die Saugleistung der Pumpe mindern. Die maximale Saughöhe bei
Wilo MultiCargo Pumpen beträgt ca. 7 m. Die Saughöhe setzt sich
aus der geodätischen Höhe zwischen Pumpe und Wasserstand in
der Zisterne und der Verlusthöhe der kompletten Saugleitung
zusammen.

– Knicke, Bögen und Verjüngungen der saugseitigen Verrohrung

erhöhen den Strömungswiderstand und somit die Verlusthöhe der
Saugleitung.

– Die saugseitige Verrohrung muß vakuumdicht sein.
– Es ist darauf zu achten, daß sich die Saugleitung durch das

Ansaugen der Pumpe nicht verformt.

– Die Pumpe ist durch ein Fußventil am Saugrohr mit Rückfluß-

verhinderer und Sieb (Maschenweite 1 mm) oder Filtervorsatz zu
schützen, um ein Leerlaufen und Verstopfen des Saugrohres zu ver-
meiden (ideal wäre der Einsatz des Wilo-Schwimmenden Ent-
nahmefilters in Verbindung mit einer flexiblen Saugleitung).

– Druckleitung und Trinkwasseranschluß sind spannungsfrei an der

Anlage anzuschließen. Das Rohrgewicht ist abzufangen.

– Alle Rohranschlüsse sind mit 

lösbaren Verbindungen

(Verschrau-

bungen) auszuführen.

– Das Sensorkabel zur Zisterne ist in einem Schutzrohr zu verlegen.

Das Kabel muß locker liegen. Knicke und Knoten sind zu vermeiden.

– Der Niveausensor ist mindestens 100 mm oberhalb des Fußventils

zu befestigen, damit im Mindestniveau der Zisterne keine Luft einge-
saugt werden kann. Die Befestigung ist dabei vom Zisternentyp
abhängig.

– Alle Zapfstellen sind mit einem Warnschild „Kein Trinkwasser!“ zu

versehen. Nach DIN 1988, T2, Abs. 3.3.2. ist eine schriftliche oder
symbolische Darstellung möglich. Aus Sicherheitsgründen wird
außerdem empfohlen, nur Absperrarmaturen zu benutzen, die von
Unbefugten nicht zu bedienen sind.

– Zur Gewährleistung einer störungsfreien Funktion der Anlage wird

der Einbau eines Wilo-Filtersammlers oder Wilo-DuoFilters (Zubehör)
vor der Zisterne dringend empfohlen.

– Bei der Montage der Anlage ist Zulaufbetrieb (Niveau der Zisterne

oberhalb der Anlage) untersagt. Ist dies bedingt durch örtliche
Gegebenheiten nicht möglich, so besteht die Möglichkeit mit einem
als Option verfügbaren Rückflußverhinderer die Anlage zu schützen.

ACHTUNG!

5

DEUTSCH

P:4,3bar  V:100%

> Automatik  RW<

29135_Wilo_RainAF22_D  26.05.2000 8:16 Uhr  Seite 5 (1,1)

Содержание AF 22

Страница 1: ...and Operating Instructions F Notice de montage et de mise en service NL Onderhouds en bedieningsvoorschrift motralec 4 rue Lavoisier ZA Lavoisier 95223 HERBLAY CEDEX Tel 01 39 97 65 10 Fax 01 39 97 6...

Страница 2: ...usensor Saugleitung mit Fu ventil Filtersammler Wilo RainSystem AF 22 Frischwasseranschlu Steuerger t RainControl Economy RCE Ventil Trinkwassernachspeisung Sensoreinheit Wilo MultiCargo Pumpe 29135_W...

Страница 3: ...Bild 3 Niveauzuordnung zu den Men punkten des Schaltger tes Optional Verl ngerung des Kabels des Niveausensors Bild 2 Ansicht Schaltger t 29135_Wilo_RainAF22_Titel 26 05 2000 7 16 Uhr Seite 3 1 1...

Страница 4: ...Bild 4 Elektrischer Anschlu 29135_Wilo_RainAF22_Titel 26 05 2000 7 16 Uhr Seite 4 1 1...

Страница 5: ...Bild 5 Hydraulisches Anschlu bild Bild 6 Bef llen der Wilo MultiCargo Pumpe 29135_Wilo_RainAF22_Titel 26 05 2000 7 17 Uhr Seite 5 1 1...

Страница 6: ...Bild 7 Bohrskizze 29135_Wilo_RainAF22_Titel 26 05 2000 7 17 Uhr Seite 6 1 1...

Страница 7: ...93 68 EEC Till mpade harmoniserade normer s rskilt EN 809 EN 50 081 1 EN 50 082 1 EN 50 081 2 EN 50 082 2 H EK azonoss gi nyilatkozat Ezennel kijelentj k hogy az agreg t a megk v nt alanti felt telekn...

Страница 8: ...rodukt en toebehoren 34 5 Opstelling montage 36 6 Inbedrijfname 37 7 Onderhoud 37 8 Storingen oorzaken en oplossingen 37 Tabel 1 Menustructuur 38 Figuur 1 Structuur van Wilo RainSystem AF 22 41 Figuur...

Страница 9: ...etreiber Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverh tung sind zu beachten Gef hrdungen durch elektrische Energie sind auszuschlie en Vor schriften des VDE und der rtlichen Energieversorgungsunternehm...

Страница 10: ...boden angegeben Men 2 07 H he berlauf Die Montageh he des berlaufs ber dem Beh lterboden wird in diesem Men eingestellt Zur Berechnung des F llstandes wird nur der Bereich zwischen der Montageh he des...

Страница 11: ...Verkalkungsschutz Magnetventil Men 2 16 Kalkschutz Aufgrund der relativ geringen Wassertemperaturen kann eine Ver kalkung des Magnetventils nahezu ausgeschlossen werden Den noch kann das Ventil in ei...

Страница 12: ...romart und Spannung des Netzanschlusses m ssen den Angaben auf dem Typenschild entsprechen Netzseitige Absicherung 10A tr ge Der Niveausensor ist entsprechend Bild 4 anzuschlie en Es besteht bauseits...

Страница 13: ...01 Handfunktion f r das Ventil ffnen des Ventils f r die Dauer des Tastendruck Nur in der Betriebsart Hand Men 1 01 Anzeige der Softwareversion der Anlage Vx xx und Erstellungsdatum dd mm yyyy Auswahl...

Страница 14: ...in Druck von 1 bar erreicht wird Verkalkungsschutz f r das Magnetventil Das Magnetventil wird in dem einstellbaren Intervall f r 3 sec ge ffnet M glichkeit des Anschlusses eines R ckstaumelders am Ein...

Страница 15: ...lauf 4 04 Fehler am F llstandssensor 4 05 Fehler am Drucksensor 4 06 Fehler Alarmniveau Fehler bitte mit best tigen Men punkt Beschreibung Alarm Pumpe Trockenlauf Anlage ist AUS bis zur Quittierung Fe...

Страница 16: ...y supply companies are to be observed 2 5 Safety information for inspection and assembly The operator is responsible for ensuring that inspection and assembly are carried out by authorised and qualifi...

Страница 17: ...is operating mode until the level Drinking water backfeed quantity menu 2 10 quantity DW is exceeded The value in menu 2 10 is set as the difference from the level in menu 2 09 The backfeed level is g...

Страница 18: ...a Wilo Filter Collector or Wilo DuoFilter accessory in front of the cistern is strongly recommended WARNING When fitting the unit gravity operation level of the cistern above the unit is to be prohibi...

Страница 19: ...requent the overshoot time can be increased in menu 2 14 Pump capacity is too little or non existent There is air in the suction pipe Seal suction pipe Air in the pump Ventilate the pump and the unit...

Страница 20: ...e Opens valve for as long as key is pressed Only in Manual operating mode menu 1 01 Displays unit s software version Vx xx and date of issue dd mm yyyy Selection of menu language Selection of level se...

Страница 21: ...bar is not reached within the set time Furring protection for the magnetic valve The magnetic valve is opened in the adjustable interval for 3 sec For a back pressure signal contact if present Fig 4...

Страница 22: ...overflow 4 04 error at water lev sensor 4 05 error at pressure sensor 4 06 error alarm level confirm error with Menu point Description Pump dry running alarm Unit is OFF until acknowledged Error messa...

Страница 23: ...Level sensor Inlet pipe with foot valve Filter collector Wilo RainSystem AF 22 Fresh water connection Control gear RainControl Economy RCE Drinking water backfeed valve Sensor unit Wilo MultiCargo Pu...

Страница 24: ...ENGLISH 18 Fig 3 Level assignment to the menu points of the switchgear Optional Extending the level sensor cable Fig 2 View of switchgear 29135_Wilo_RainAF22_GB 26 05 2000 8 24 Uhr Seite 18 1 1...

Страница 25: ...ENGLISH 19 Fig 4 Electrical connection 29135_Wilo_RainAF22_GB 26 05 2000 8 24 Uhr Seite 19 1 1...

Страница 26: ...ENGLISH 20 Fig 5 Hydraulic connection diagram Fig 6 Filling the Wilo MultiCargo pump 29135_Wilo_RainAF22_GB 26 05 2000 8 25 Uhr Seite 20 1 1...

Страница 27: ...ENGLISH 21 Fig 7 Drilling diagram 29135_Wilo_RainAF22_GB 26 05 2000 8 25 Uhr Seite 21 1 1...

Страница 28: ...ignes en vue d exclure tout risque d accident Exclure les dangers li s l nergie lectrique Respecter les consignes de la VDE Union des lectrotechniciens allemands et de votre distributeur d lectricit l...

Страница 29: ...ue par rapport au fond du r servoir Menu 2 07 Hauteur du trop plein La hauteur de montage du trop plein au dessus du fond du r servoir est indiqu e dans ce menu Seul l espace compris entre la hauteur...

Страница 30: ...que la tuyauterie d aspiration ne se d forme pas du fait de l aspiration de la pompe La pompe doit tre prot g e avec un clapet pied de cr pine c t aspiration avec clapet antiretour et filtre taille d...

Страница 31: ...touches doivent tre actionn es successivement avec un intervalle d au moins une seconde entre elles voir galement section 4 2 2 Type de citerne Menu 2 04 Forme 2 05 Hauteur 2 07 Trop plein Position du...

Страница 32: ...soupape Ouverture de la soupape pendant la dur e de pression sur la touche Uniquement en mode de fonctionnement manuel menu 1 01 Indication de la version du programme de l installation Vx xx et de la...

Страница 33: ...de 1 bar n est pas atteinte dans le temps r gl Protection contre l entartrage PE de la soupape magn tique La soupape magn tique est ouverte pendant 3 sec durant l intervalle r glable Raccordement d un...

Страница 34: ...lider l erreur par Option du menu Description Alarme de fonctionnement sec de la pompe L installation reste l arr t jusqu l acquittement du d faut Message d erreur pour plus de 50 cycles de commutatio...

Страница 35: ...te d aspiration avec clapet pied de cr pine Collecteur de filtre Wilo RainSystem AF 22 Raccordement en l eau potable Coffret de RainControl Economy RCE Vanne de r alimentation en eau potable Bloc d te...

Страница 36: ...AIS 30 Fig 3 Aper u des niveaux en fonction des menus du coffret En option Allongement du c ble du capteur de niveau Fig 2 Fa ade coffret de commande 29135_Wilo_RainAF22_F 26 05 2000 8 38 Uhr Seite 30...

Страница 37: ...FRAN AIS 31 Fig 4 Raccordement lectrique 29135_Wilo_RainAF22_F 26 05 2000 8 38 Uhr Seite 31 1 1...

Страница 38: ...FRAN AIS 32 Fig 5 Sch ma de raccordement hydraulique Fig 6 Remplissage de la pompe Wilo MultiCargo 29135_Wilo_RainAF22_F 26 05 2000 8 39 Uhr Seite 32 1 1...

Страница 39: ...FRAN AIS 33 Fig 7 Sch ma d al sage 29135_Wilo_RainAF22_F 26 05 2000 8 39 Uhr Seite 33 1 1...

Страница 40: ...orden genomen Er bestaat geen gevaar vanwege elektrische energie Leef de voor schriften na van de VDE Vereniging van de Duitse Elektrotechnici en het plaatselijke energiebedrijf 2 5 Veiligheidsvoorsch...

Страница 41: ...e van de overloop tot de tankbodem ingesteld Voor de berekening van het niveau wordt enkel het bereik tussen de mon tagehoogte van de sensor menu 2 06 en de montagehoogte van de overloop menu 2 07 geb...

Страница 42: ...pomp Bescherm de pomp tegen vervuiling door aan de aanzuigleiding een voetklep te voorzien met terugstroombeveiliging en zeef maaswijdte 1 mm of filterhulpstuk Zo vermijdt u dat de aanzuigleiding lee...

Страница 43: ...beter begrip van de niveau instelling Na de instelprocedure moet u de bedrijfsstand Automatisch selec teren De vlotterklep in de opslagtank met drinkwater moet zo ingesteld worden dat het beschikbare...

Страница 44: ...bediening van de klep De klep is geopend zolang de knop ingedrukt wordt Enkel in de bedrijfsstand Hand menu 1 01 Weergave van versie van de installatiesoftware Vx xx en van fabricatiedatum dd mm yyyy...

Страница 45: ...ming tegen kalkaanslag voor de Magneetventiel De Magneetventiel wordt in het regelbare interval gedurende 3 seconden geopend Voor ext terugstuwmeldingcontact Fig 4 Ing 4 Opent d w z terugstuwing bij g...

Страница 46: ...4 06 storing alarmniveau Storing met bevestigen Menu item Beschrijving Alarm pomp droogloop De installatie is UIT tot de bevestiging Foutmelding bij meer dan 50 periodetijden per uur na optreden van e...

Страница 47: ...ne Niveausensor Aanzuigleiding met voetklep Filter collector Wilo RainSystem AF 22 Aansluiting vers water Besturingseenheid RainControl Economy RCE Klep drinkwatertoevoer Sensoreenheid Wilo MultiCargo...

Страница 48: ...RLANDS 42 Figuur 3 Niveau indeling volgens de menu items van de schakelkast Optie verlenging van de niveausensorkabel Figuur 2 Aanzicht schakelkast 29135_Wilo_RainAF22_NL 26 05 2000 8 47 Uhr Seite 42...

Страница 49: ...NEDERLANDS 43 Figuur 4 Elektrische aansluiting 29135_Wilo_RainAF22_NL 26 05 2000 8 47 Uhr Seite 43 1 1...

Страница 50: ...NEDERLANDS 44 Figuur 5 Schema met hydraulische aansluitingen Figuur 6 Vullen van de Wilo MultiCargo pomp 29135_Wilo_RainAF22_NL 26 05 2000 8 48 Uhr Seite 44 1 1...

Страница 51: ...NEDERLANDS motralec 4 rue Lavoisier ZA Lavoisier 95223 HERBLAY CEDEX Tel 01 39 97 65 10 Fax 01 39 97 68 48 Demande de prix e mail service commercial motralec com Site Internet www motralec com...

Отзывы: