![Wigam DIP Скачать руководство пользователя страница 18](http://html.mh-extra.com/html/wigam/dip/dip_user-and-service-manual_979987018.webp)
DEUTSCH
Betriebs- und Wartungsanleitung
19
1.
WIGAM - Hochvakuumpumpen Allgemeines
Die WIGAM Hochvakuumpumpen sind als einstufige oder zweistufige Fügel-Kreiselpumpen mit Ölschmierung
ausgeführt und mit einem Gasballastventil zur Entfernung von Rückständen kondensierbarer Gase ausgestattet.
Jede Stufe verfügt über ein Flügelrad, das ohne Zwischenschaltung von Kupplungen direkt auf der Antriebswelle
befestigt ist. In den zweistufigen Pumpen sind die beiden Laufräder in Reihe miteinander verbunden, so daß das
bestmögliche Vakuum erreicht werden kann.
1.1
Eigenschaften
Pumpenmodell
DIP251 DIP401 MV3
MV6
DIP252
DIP402 MV3/2 MV6/2
MV12/2 RV25B
Nennleistung
l/min
52
80
75
150
52
80
75
150
230
440
Endvakuum
mbar
6x10
-2
6x10
-2
7x10
-2
7x10
-2
1x10
-2
1x10
-2
1x10
-2
1x10
-2
1x10
-2
1x10
-4
Anschlußleisting
W
180
180
180
240
240
240
240
300
550
550
Drehzahl
giri/min
2.900
2800
1.450
1.450
2.900
2800
1.450
1.450
1.450
1.450
Ölinhalt
cc
210
210
500
500
300
300
400
400
700
1.000
Betriebstemperatur
°
C
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
0/+40
Lagertemperatur
°
C
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
-25/+50
Gewicht
kg
7,20
7,2
12,30
12,80
9,30
8,2
15,00
15,10
18,00
29,50
Elektrische Eigenschaften*
230/1/50
230/1/50 230/1/50 230/1/50
230/1/50
230/1/50 230/1/50 230/1/50
230/1/50
**
* Andere Spannungen und Frequenzen sind auf Anfrage lieferbar
** Standard Spannungen und Frequenzen 230/1/50 e 380/3/50
1.2
Gasballastventil
Alle WIGAM Pumpen sind mit einem Gasballastventil ausgestattet, das während der ersten Phase der Evakuierung
geöffnet werden muß; dieses Ventil ermöglicht es, Umgebungsluft direkt in den Verdichtungsraum der Pumpe
einzuführen.
2.
Montage
Die Pumpe wird ohne Schmiermittel ausgeliefert; vor Inbetriebnahme ist daher die exakte, vom Hersteller
empfohlene Ölmenge einzufüllen (siehe Punkt "2.1 Ölfüllung").
2.1
Ölfüllung
Vor dem Einfüllen von Öl oder der Kontrolle des Ölstands muß die Pumpe grundsätzlich ausgeschaltet werden.
Da die Pumpe ohne Schmiermittel geliefert wird, ist vor der Inbetriebnahme Öl in das Pumpengehäuse zu füllen;
Typ und Menge müssen den Empfehlungen des Herstellers entsprechen.
Die Verwendung anderer Schmiermittel kann die Leistungen der Pumpe beeinträchtigen und zu irreparable
Schäden an ihren mechanischen Teile führen.
Mit der Pumpe wird eine Flasche mit 500cc Mineralöl (für Modellen MV 12/2 und RV25B zwei Flaschen) geliefert.
Öl wie folgt einfüllen:
a)
Öleinfüllstutzen oben an der Pumpe abschrauben
b)
Langsam Öl in die Pumpe füllen bis der Ölstand bis zur Hälfte des an der Pumpenseite angebrachten
Schauglases reicht
c)
Öleinfüllschraube wieder aufschrauben
Um das Einfüllen einer übermäßigen Ölmenge zu vermeiden, wird empfohlen, das Öl zum Abmessen zuerst in ein
Meßgefäß zu füllen.
Ist zu viel Öl eingefüllt worden, muß die Pumpe geleert und erneut gefüllt werden.
2.2
Anschluß der Saugleitung
Um die für die Evakuierung benötigte Zeit zu verringern, muß die Saugleitung so weit wie möglich verkürzt, der
Innendurchmesser vergrößert und der Verlauf der Leitung möglichst geradlinig gehalten werden.
Auf Wunsch kann der Sauganschluß mit einem Sperrventil oder mit einem Magnetventil ausgerüstet werden, das im
Fall eines Stromausfalls den Rückfluß von Schmiermittel von der Pumpe in den evakuierten Kältekreislauf verhindet.
2.3
Ablassen der Dämpfe
Die Pumpe kann ohne Ablaßanschluß arbeiten.
Wenn Kältekreisläufe mit großem Fassungsvermögen entleert werden müssen oder die Pumpe sehr häufig ein-
und ausgeschalten wird, sollte anstelle der gelieferten Verschlußkappe ein spezieller Entölungsfilter mit
Auffangbehälter montiert werden.
Das während des Betriebs abgegebene Öl wird von diesem Filter abgefangen, fließt in den darunter liegenden
Auffangbehälter und von dort nach dem Abschalten der Pumpe wieder in das Gehäuse zurück.
ACHTUNG
Schmiermittel sind Sondermüll und müssen nach den einschlägigen Vorschriften fachgerecht
entsorgt werden.
Содержание DIP
Страница 3: ...Re IU01 Realizzazione WIGAM srl Stampa Arti Grafiche Cianferoni Stia Ar 8a edizione febbraio 2002 ...
Страница 9: ...10 ...
Страница 15: ...16 ...
Страница 32: ...35 DIP401 DIP402 ...