
IST DAS SPEISEKABEL BESCHÄDIGT, MUSS DIESES VOM HERSTELLER BZW. SEINEM KUNDENDIENST ODER AUF JEDEM
FALL VON EINER QUALIFIZIERTEN PERSON ERSETZT WERDEN, UM RISIKEN ZU VERMEIDEN.
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden soll, sollen folgende Vorkehrungen getroffen werden:
1.
Ausser Betrieb setzen
•
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Türe leicht offen lassen, damit sich kein Geruch bildet.
•
An einem trocken Ort lagern und das Gerät mit einem Tuch abdecken.
2.
Gerät wieder in Betrieb nehmen
•
Das Gerät mindestens 2 Stunden lang in leerem Zustand laufen lassen, danach kann die aufzubewahrende Ware eingelegt werden.
•
Bitte beachten Sie die Stappelgrenze beim beladen des Gerätes.
•
Die Lüfteröffnung darf nicht verstellt werden um eine gute Umluftzirkulation zu gewährleisten.
Die Steuerung umfasst je nach Modell Hauptschalter, Kontrollampen und Temperaturregler
sowie Temperaturanzeige. ( Siehe Technische Daten )
( 1 ) Schalter für Beleuchtung
Das Gerät ist mit einem Schalter für die Beleuchtung ausgestattet, beim drücken des Schalter
schaltet die Innenbeleuchtung ein, bei Geräten mit Werbeleuchtkasten schaltet auch dies Beleuchtung ein.
( 2 ) Fernthermometer
Zeigt die Temperatur vom Innenraum an
( 3 ) Thermostat
Temperatur einstellen im Gegenuhrzeigersinn wärmere Temperatur, im Uhrzeigersinn kältere Temperatur. Beachten Sie bitte, dass die
Innentemperatur von der Raumtemperatur, dem Aufstellungsort, der Häufigkeit des Türöffnens und von der Beschickung beeinflusst werden kann.
( 4 ) Elektronischer Thermostat
Bitte beachten Sie die beigelegte Bedienungsanleitung.
7. LÄNGERE ZEIT AUSSER BETRIEB SETZEN
8.STEUERUNG