![Whirlpool ADN 504/1 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/whirlpool/adn-504-1/adn-504-1_operating-and-maintenance-instructions-manual_435827019.webp)
ISTRUZIONI PER L’UTENTE
INSTRUCTIONS FOR THE USER
ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
NOTICE POUR L'USAGER
INSTRUCCIONES PARA EL USUARIO
COMPACT Direct combination ovens, gas and electric models, Electronic and Analogic
18
5.4 ZUSÄTZLICHE STEUER- UND REGELVORRICHTUNGEN
Modelle
ELECTRONIC
(Abb. 5 - 5B)
5.4A Kerntemperaturfühler mit Delta T (
Δ
t)
(Abb. 5B)
Alle Modelle sind mit elektronischer Steuerung und Kerntemperaturfühler zur genauen Temperaturüberwachung im Inneren des Garguts ausgerüstet.
Die Vorrichtung ist besonders beim Zubereiten von großen Gargutstücken nützlich.
Das System Delta T ermöglicht die Temperaturregelung im Garraum in Funktion der vom Kernfühler gemessenen Temperatur; die Funktion wird, wie
folgt, eingeschaltet:
1- Den Backofen mit einem Garzyklus mit Verwendung des Kerntemperaturfühlers einschalten.
2- Die Taste (H) für 5” niederdrücken, um die Betriebsart Delta T einzuschalten; das Aufleuchten der LED (H1) zeigt die getroffene Wahl an.
3- Erneut die Taste (H) drücken; auf dem Display (L) wird der zuletzt ausgewählte Wert Delta T angezeigt; zum Abändern des Wertes den
Drehschalter des Encoders (B) im Einstellbereich Delta T (30 – 150) drehen; zum Abschluss Taste (B) drücken, um den neuen Wert zu speichern.
Nach Einstellung von Delta T wird die Garraumtemperatur automatisch von der elektronischen Steuerung geregelt, die das Ergebnis der Summe des
gewählten Wertes
Δ
t und der vom Kernfühler gemessenen Temperatur ist.
5.4B Zwei Gebläsedrehzahlstufen
(Abb. 5B)
Auf Anfragen können die Geräte mit zwei Gebläsedrehzahlstufen geliefert werden.
Die elektronische Steuerung des Backofens lässt den Ofen immer mit der höchsten
Gebläsedrehzahlstufe anlaufen, die von der grünen LED-Anzeige (F2) angezeigt wird.
Mit der Taste (F) kann die niedrige Drehzahl angewählt werden.
Die Gebläsedrehzahl muss immer in Abhängigkeit von dem Gargut gewählt
werden; dabei ist zu berücksichtigen, dass die elektronische
Backofensteuerung bei niedriger Drehzahl die maximale Gartemperatur auf
230°C begrenzt.
ACHTUNG: Bei Einschalten des Abkühlzyklus des Garraums wird die
Ventilatordrehzahl vom Mikroprozessor automatisch auf Höchstdrehzahl umgeschaltet.
Bei Backöffen mit einer einzigen Motordrehzahlstufe werden auf den Displays (L) und
(N) die Anzeigen
2SP
und
Out
eingeblendet
.
5.4C Innenbeleuchtung des Garraums
(Abb. 5B)
Alle Modelle sind mit Innenbeleuchtung des Garraums ausgestattet. Die Beleuchtung
wird mit Taste (D) eingeschaltet.
5.4D Leistungsreduzierung und Vorwärmen des Garraums
(Abb. 5B)
Die Modelle “Electronic” können mit der Option Leistungsreduzierung ausgerüstet
werden, die mit der Taste (E) zugeschaltet und von der LED-Anzeige (E1) angezeigt
wird.
Durch Niederdrücken derselben Taste E für 5” wird die Vorwärmfunktion des
Backraums eingeschaltet. Nach der Programmierung des Garzykus und vor der
Eingabe der Speise, soll den Garraum immer vorgeheitzt werden.
Bei Öfen, die nicht über diese Funktion verfügen, werden auf den Displays (L) und (N)
die Meldungen
Eco
und
Out
angezeigt
.
Durch Niederdrücken derselben Taste E für 5” wird die Vorwärmfunktion des
Backraums eingeschaltet, die durch die Meldung
PrH
auf dem Display (N) angezeigt wird. Der Display wird blinken, bis die Temperatur erreicht wird.
5.4E
5.4F Cook & hold
(Abb. 5B)
Alle Modelle Electronic sind mit der Funktion Cook & Hold ausgerüstet, mit der es möglich ist, nach Beendigung des Garvorgangs die Speisen bei
einer nicht abänderbaren Temperatur von 50°C auf unbegrenzte Zeit „WARMZUHALTEN“.
Die Funktion ist nur bei dem Zyklus mit KOMBI-DÄMPFEN oder HEISSLUFT verfügbar und wird auf folgende Weise zugeschaltet:
Nach dem Einschalten des Garzyklus die Taste (G) für 5 Sekunden niederdrücken, bis auf dem Display der Zeitschaltuhr (N) die Meldung
HLd
erscheint, die mit der Anzeige der Zeitschaltuhr zum Verringern (zeitgesteuertes Garen) oder der zum Erhöhen (temperaturgesteuertes Garen mit
Kerntemperaturfühler) abwechselt.
Bei Benutzung des Kerntemperaturfühlers wird auch bei Verwendung der Funktion
Δ
t die Phase Cook & Hold bei Erreichen der vorgegebenen
Temperatur zugeschaltet; auf dem Display (N) erscheint während der gesamten Phase C & H die Anzeige HLd.
Um die Funktion Cook & Hold abzubrechen, die Taste (G) für ca. 5 Sekunden drücken, bis auf dem Display (N) die Anzeige
HLd
eingeblendet wird.
Abb. 5B