![Wetelux 82 06 93 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/wetelux/82-06-93/82-06-93_instruction-manual_966806007.webp)
2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden
und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise:
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte legen Sie die Bedie-
nungsanleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben!
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Verschluckbare
Kleinteile, Plastiktüten etc. können zu einem gefährlichen Spielzeug für Kinder
werden.
Das Pumpenset ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern fern.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden können.
Das Solarmodul muss wie ein Produkt aus Glas behandelt werden. Es ist nicht
begehbar.
Das Solarmodul darf nicht unter Wasser betrieben werden. Stellen Sie dieses
z.B. am Teichrand an einem ebenen und überflutungssicheren Ort auf.
Schützen alle Teile des Sets vor Staub, Schmutz, extremen Temperaturen und
starker mechanischer Belastung.
Bei Beschädigungen an der Pumpe oder am Solarmodul dürfen diese nicht
weiter benutzt werden und müssen von einer Fachkraft repariert werden.
Betreiben Sie die Pumpe nur in klarem Wasser (max. 50°C). Verwenden Sie
die Pumpe niemals zur Förderung von Lebensmitteln. Halten Sie die Pumpe
von leicht entflammbaren Flüssigkeiten fern.
Akkus dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden. Mischen Sie Batterien nicht mit Akkus. Verwenden
Sie nur Akkus gleichen Typs.
Nehmen Sie die Akkus bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät (z.B.
Überwinterung).
Lassen Sie die Pumpe nie trocken laufen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine Veränderungen oder
Reparaturversuche. Das Gerät enthält keine durch Sie auswechselbaren oder
zu reparierenden Teile. Wenden Sie sich bitte bei Fragen oder Problemen an
unseren Kundenservice.
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll.
Sie können sie kostenlos an uns zurücksenden oder
bei örtlichen Geschäften oder Batteriesammelstellen
abgeben.