4
Betrieb
Hartschaum- oder Teppichschaumresten, Putz-, Gips- und Mörtelresten, Anglei-
chen von Unebenheiten z. B. Kleber auf Estrich, Ablösen von Bodenbelägen, z.
B. PVC, Kork, Teppich, etc.
Mit stumpfen Messern können Sie auch leicht lösbare Materialien (Kleber- oder
abblätternde Fugenreste) von weichem Untergrund (z.B. Aluminium, Holz) entfer-
nen.
Der Stechbeitel (6)
eignet sich für Schnitzarbeiten in Weichholz mit kurzen Fa-
sern (z.B. Linde, Pappel).
Spachtel (8)
empfehlen sich auf Grund ihrer Elastizität für Arbeiten auf weichem
bzw. empfindlichem Untergrund (z.B. Holz, Kunststoff, Glas). Mögliche Anwen-
dungsbereiche sind hier Entfernen von Farbresten, Silikon, Gips und Rauputz von
Glas und Kunststoffplatten, Glätten und Entfernen von Klebstoff und Versiege-
lungsrückständen auf Parkett.
Wartung und Pflege
Ziehen Sie vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer den Netzste-
cker.
Halten Sie das Gerät stets sauber. Achten Sie darauf, dass die Lüftungs-
schlitze immer offen sind.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, höchstens leicht feuchten Tuch.
Tauchen Sie die Maschine niemals in Flüssigkeiten und verhindern Sie, dass
Flüssigkeiten in die Maschine eindringen können.
Die Werkzeuge aus Stahl (5, 6, 7, 8) werden nach einiger Zeit stumpf und
sollten dann geschärft werden. Bitte verwenden Sie zum Nachschärfen nur
einen Edelkorundstein und schleifen Sie nass.
Beim Trockenschleifen könnte das Material ausglühen und so seine Härte
verlieren.
Sollten Sie nicht über einen Nassschleifstein verfügen, können Sie die Werk-
zeuge auch mit einem stationären Bandschleifer nachschärfen.
Bitte achten Sie darauf, die Schneidkante nicht zu überhitzen.
Kühlen Sie daher das Werkzeug immer wieder mit einem feuchten Tuch ab.
Содержание 72 32 70
Страница 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 106667...
Страница 4: ...III bersicht Overview 1 2 3 4 5 6 7 8...