PR500
5
DEUTSCH
Betriebs- und Wartungsanleitung
Druckminderventil PR500
Inbetriebsetzung
Um Regelventile kontrolliert in Betrieb zu setzen, ist die Einhaltung nachfolgender Schritte
zu beachten – mit jeweils ausreichenden Zeitabständen für die Reaktion des Ventils auf die
vorgenommenen Einstellveränderungen und für die Stabilisierung des Systems.
1. Am Steuerventil ist die Feder durch Lösen der Feststellmutter und drehen der
Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn zu entspannen.
2. Öffnen der Vordruckabsperrarmatur mit 1-3 Umdrehungen zum kontrollierten Füllen
des Druckminderventils. Dieses beginnt zu schließen. Entlüften des Hauptventils durch
Entlüftungshahn am Deckel.
3. Vollständiges Öffnen der Vordruck-Absperrarmatur. Dann teilweises Öffnen der
Niederdruck-Absperrarmatur zu Erzeugung eines Durchfl usses. Die Einstellung des
gewünschten Niederdruckes am Steuerventil durch Drehen der Einstellschraube im
Uhrzeigersinn vornehmen. Kontrolle des Druckes am Niederdruckmanometer.
Einbau
Das Ventil ist vorzugsweise zwischen zwei
Absperrarmaturen und vordruckseitigem
Schmutzfänger einzubauen. Standardven-
tile für Einbau in horizontale Rohrleitung in
vertikaler Stellung.
Vor Einbau des Ventils (und des Schmutz-
fängers) ist die Rohrleitung ausreichend zu
spülen. Die durch den aufgegossenen Richt-
ungspfeil angegebene Durchfl ussrichtung ist
zu beachten. Für die Montage die Hebeösen
am Gehäuse benutzen. Das Ventil keines-
falls an der Verrohrung anheben. Vor- und
Niederdruck-Absperrarmatur schließen.
Inhaltsverzeichnis
Seite 5 Einbau
Seite 5 Inbetriebsetzung
Seite 6 Wartung
Seite 7 Zeichnung PR500