7
B
edienungsanleitung
DEUTSCH
g
ebrauch
der
a
nschlussnabe
Der Mixer ist mit einer standardmäßigen Rühr-Anschlussnabe (Nr. 12)
ausgestattet. Es wird empfohlen, Originalzubehörprodukte von Vollrath zu
verwenden. Gebrauch der Anschlussnabe:
HINWEIS:
Vor dem Umschalten von einer Drehzahlstufe zur anderen den Mixer
ausschalten. Andernfalls kann der Getriebekasten beschädigt und die
Garantie unwirksam werden.
1. Den Mixer ausschalten.
2.
Die Anschlussnaben-Rändelschraube (K) lockern. Diese Schraube muss
nicht vollständig entfernt werden. Siehe Abbildung 1, 2, 3 und 4.
3. Die Anschlussnaben-Abdeckung abnehmen.
4.
Die Welle des Zubehörteils in die Anschlussnabe (J) einführen.
5.
Den Stift in der Zubehörwelle mit der Stiftannahme im Innern der Nabe
ausrichten.
6.
Das Zubehörprodukt bis zum Anschlag hineinschieben und mit der
Rändelschraube (K) sichern.
7. Mit dem Drehzahlregelungsknopf die erforderliche Nabenbetriebsdrehzahl
einstellen:
Drehzahlstufe 1 – für das Schneiden von Gemüse oder das Faschieren
von Fleisch empfohlen
Drehzahlstufe 2 – für das Reiben von Käse empfohlen
8.
Zum Einschalten der Nabe und des daran angeschlossenen Zubehörteils
die Betriebstaste (ON/OFF oder ON) drücken. Die Mixer-Schüssel muss
angehoben und die Schutzblende geschlossen sein, damit die Nabe
eingeschaltet werden kann. Die Nabeneinheit und der Mixer können nicht
gleichzeitig verwendet werden.
9.
Zum Ändern der Drehzahl den Mixer durch Drücken der roten Taste
stoppen. Wenn das Mischzubehör zum Stillstand gekommen ist, die
Geschwindigkeit mit dem Drehzahlregelungsknopf ändern. Den Mixer nach
Auswahl der neuen gewünschten Geschwindigkeit durch Drücken der
Betriebstaste neu starten.
Drehzahlstufe 3 ist für den Gebrauch mit Zubehörprodukten nicht empfohlen.
F
ehlerbeseitigung
Problem
Mögliche Ursache
Behebungsmaßnahme
Keine Leuchten auf dem Anzeigefeld.
Das Gerät ist nicht an der Steckdose
angeschlossen.
Das Gerät am Netz anschließen.
Trennschalter ist in der Stellung AUS.
Trennschalter auf EIN schalten.
Stoppschalter in der Stellung IN/STOP.
Stoppschalter in die Stellung OUT/RUN drehen.
Einschalt- und Zeitschaltleuchten sind eingeschaltet, aber
Mixer läuft nicht.
Schüssel-Schutzblende nicht ganz
geschlossen.
Schüssel-Schutzblende ganz schließen.
Schüssel nicht aufgehoben in die
Betriebsposition zu bringen.
Die Schale vollständig.
Nur für 6,6- und 11-l-Mixer: Mixer-Zubehörteil bleibt
stehen, Alarm ertönt und Display blinkt.
Mixer ist überladen.
Mixer durch Betätigen der Taste OFF
zurücksetzen. Teigmenge um 10-15 %
reduzieren.
22, 33, 44 und 66 l:
Mixer-Zubehörteil bleibt stehen.
Wärmeüberlastschutz aktiviert.
Mixer 30 bis 60 Minuten lang abkühlen lassen.
Teigmenge um 10-15 % reduzieren.
r
einigung
ACHTUNG
Stromschlaggefahr.
Ein Eindringen von Wasser und anderen
Flüssigkeiten in das Gerät verhindern. Flüssigkeiten
im Geräteinnern können einen Stromschlag
verursachen.
Kein Wasser und keine Reinigungsprodukte auf das Gerät
sprühen. Flüssigkeiten könnten mit den elektrischen Komponenten
in Berührung kommen und einen Komponentenausfall oder
Stromschlag verursachen. Das Gerät nicht mit einem modifizierten
oder beschädigten Netzkabel verwenden
.
ACHTUNG
Einzugsgefahr.
Die sich drehende Welle oder die Zubehörprodukte
können traumatische Amputationen oder schwere
Schnittwunden verursachen. Um Verletzungen
zu vermeiden, müssen Hände und Kleidung von
sich drehenden Teilen ferngehalten werden. Das
Gerät nicht mit modifizierten oder fehlenden
Schutzblenden in Betrieb nehmen.
Zur Wahrung der äußeren Erscheinung des Geräts und zur Verlängerung
seiner Nutzungsdauer muss es täglich gereinigt werden.
HINWEIS:
Das Gerät nicht mit Stahlwolle reinigen. Elektrische
Bedienelemente oder Komponenten nicht abspritzen
oder in Wasser eintauchen. Zubehörteile nicht an der
Anschlussnabe lagern.
1. Den Mixer ausschalten.
2. Den Mixer vor dem Reinigen vom Netz nehmen. Wenn der Mixer mit
der Stromversorgung festverdrahtet ist, muss er am Trennschalter
ausgeschaltet werden.
3.
Schüssel und Zubehörprodukt nach jedem Gebrauch entfernen und
mit warmem Wasser und einem lebensmittelsicheren Reinigungsmittel
säubern. Wenn das Zubehörprodukt nicht von der Rührwelle entfernt
wird, kann es an der Welle stecken bleiben.
4.
Das Zubehörprodukt entfernen und mit einem feuchten Tuch und
einem schonenden, lebensmittelsicheren Reinigungsmittel reinigen.
Das Zubehörprodukt gründlich trocknen.
5.
Die Außenflächen des Mixers mit einem feuchten Tuch und einem
schonenden, lebensmittelsicheren Reinigungsmittel reinigen.