Gebrauchsanleitung – Verdanium Geo – Ver. 1.1.1 – 12.2021
8
9
Gebrauchsanleitung – Verdanium Geo – Ver. 1.1.1 – 12.2021
Anschluss 3/8“ Eckventil (Optional)
Für die Installation des Hydro-Stoppers an ein 3/8“ Eckventil nutzen Sie den optionalen 3/8“ Anschlussadap-
ter und das Anschlussset von 3/8“ Rohr auf 3/4“ Gewinde.
Schließen Sie die Wasserzufuhr am Eckventil und lösen Sie die Überwurfmutter um das Rohr des Wasser-
hahns vom Eckventil zu trennen. Schrauben Sie den 3/8“ Eckventil Anschlussadapter nun auf das Eckventil
und verbinden Sie das Rohr des Wasserhahns mit dem Eckventil Anschlussadapter.
Verbinden Sie mittels Winkel-Verbinder und 3/8“ Kunststoff-Rohr das 3/8“ Anschlussset mit dem Eckventil
Anschlussadapter und dem vorbereiteten Hydro-Stopper. Achten Sie darauf, dass das Dichtungssieb in den
Hydro-Stopper eingesetzt ist.
Wechseln Sie die AA LR 6 Batterie alle 7 - 8 Jahre und kontrollieren Sie die ordnungs-
gemäße Funktion des Hydro-Stoppers bei jedem Filterwechsel.
Alle hier markierten Komponenten sind im standard Lieferumfang enthalten.
Hydro-Stopper
Art.Nr.: 1000016
3/8“ Eckventil ohne
3/4“ Abzweigung
zur Verdanium Geo
Kunststoff-Rohr 3/8“
Art.-Nr.: PE-12-EI-0500F-B
Anschlussadapter 3/4“ auf 3/8“ Rohr
Art.-Nr.: NC2249
Anschlussset 3/8“ Rohr AD auf 3/4“ AD Gewinde
Art.-Nr.: 1000115
Eckventil Anschlussadapter für 3/8“ auf 3/8“ mit
Rückschlagventil und Absperrhahn
Art.-Nr.: ASV7
Einsteck-Winkel-Verbinder 3/8“ Stutzen auf 3/8“ Rohr
Art.-Nr.: CI221212W
Einsteck-Winkel-Verbinder 3/8“ Stutzen
auf 3/8“ Rohr
Art.-Nr.: CI221212W
Dichtungssieb vom
Hydro-Stopper
Sicherungsring 3/8“
Art.-Nr.: PIC1812R
Sowohl der Anschluss am Eckventil als auch an der Verdanium Geo wird unter vollem Lei-
tungsdruck stehen und sollte besonders sorgfältig hergestellt werden. Prüfen Sie deswegen
bei geöffneter Wasserzufuhr beide Anschlussstellen auf Dichtheit.
Um einen sicheren Betrieb der Verdanium Geo zu gewährleisten, muss der lange Detek-
tor des Hydro-Stoppers an der Verdanium Geo platziert werden. Andernfalls übernimmt
der Hersteller keine Haftung bei möglichen Wasserschäden bzw. Überschwemmungen.
Sollte die Entfernung zur Verdanium Geo größer sein, muss der Hydro-Stopper entspre-
chend platziert werden.
Entnahmehahn
Vor der Installation des Entnahmehahns bestimmen Sie dessen Montagestelle.
•
Der Entnahmehahn sollte sich an einer gut zu bedienenden Stelle befinden. Achten Sie bitte auf
die Drehbewegung der vorhandenen Armatur.
•
Messen Sie die Stärke der Tischplatte (max. 40 mm).
•
Berücksichtigen Sie die Montage und Anschlussmöglichkeit unter der Spüle.
Für die Öffnung in der Tischplatte oder der Spüle verwenden Sie die Bohrergrößen 3 mm, 7 mm und 12 mm.
Beginnen Sie mit dem kleinsten Bohrdurchmesser und niedriger Drehzahl, steigern Sie diese langsam.
Mit einer Rundfeile arbeiten Sie die Bohröffnung nach und entfernen die Gratrückstände. Bei Steinspülen
(Marmor, Granit etc.) beachten Sie bitte die einschlägigen Bohrvorschriften.
Bei der Installation des Entnahmehahnes nehmen Sie die Abbildung zur Hilfe und gehen wie folgt vor:
•
Stecken Sie die mitgelieferten Teile in der richtigen Reihenfolge auf das Gewinderohr.
•
Richten Sie den Entnahmehahn aus.
•
Befestigen Sie den Entnahmehahn, indem Sie die Überwurfmutter festziehen.
Sowohl der Anschluss am Entnahmehahn als auch an der Verdanium Geo werden unter vol-
lem Leitungsdruck stehen und sollen besonders sorgfältig hergestellt werden. Prüfen Sie
deswegen bei geöffnetem und geschlossenem Entnahmehahn beide Anschlussstellen auf
Dichtheit.