12
21.
Das Gerät kann die chronischen Auswirkungen der Kohlenmonoxidbelastung nicht verhindern.
22.
Die geschätzte Lebensdauer der Batterie beträgt ca. 72 Monate ab der ersten Verwendung und hängt von der Häufigkeit des Alarms ab.
Infolge technischer Umstände (z.B. Entladen der Batterien, Störungen des Gerätes u.Ä.) und der spezifischen Eigenart der Räume, in denen diese Geräte
montiert werden können, bieten die Kohlenmonoxidmelder keine absolute Sicherheit der Erkennung von Kohlenmonoxid, sondern erhöhen nur erheblich
die Wahrscheinlichkeit einer früheren Erkennung der gefährlichen CO-Konzentration. Deswegen ist darauf zu achten, dass diese Geräte gemäß der
beigefügten Bedienungsanleitung getestet werden sollten, und dass zyklische Inspektionen des Zustands von Belüftungs- und Kaminanlagen, sowie
Anlagen, die Kohlenmonoxid freigeben können, vorgenommen werden müssen.
Die Lebensdauer des internen Sensors beträgt ca. 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum des Geräts (technische Bedingungen der Installation, Anzahl der
Alarmauslösungen, Temperatur, Feuchtigkeit, Staub). Das Gerät muss unbedingt ausgetauscht werden, wenn die Meldung "END" auf dem Display
erscheint, die das Ende der Lebensdauer des Sensors anzeigt, oder vor
dem auf dem Gerät angegebenen Verfallsdatum, je nachdem, was zuerst eintritt.