![Viessmann Booster Eco 4 5301 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/viessmann/booster-eco-4-5301/booster-eco-4-5301_manual_1017772007.webp)
7
Fig. 4
Abb. 4
Mehrere Booster anschließen
Sie können Ihre Anlage zur Erhöhung der Be-
triebssicherheit in mehrere Versorgungsabschnitte
aufteilen. Jeder Abschnitt wird dabei von einem ei-
genen Booster mit Strom versorgt. Es ist sinnvoll,
die Anlage mit gleichen Boostern zu versorgen.
Teilen Sie Ihre Anlage dazu in einzelne, elektrisch
voneinander getrennte Abschnitte auf, die Sie je-
weils mit einem eigenen Booster versorgen. In je-
dem Versorgungsabschnitt sollten sich durch-
schnittlich max. ca. vier fahrende Züge / Loks be-
fi nden. Ordnen Sie die Übergänge zwischen den
Versorgungsabschnitten so an, dass diese mög-
lichst selten überfahren werden.
Wir empfehlen, die Übergänge zwischen den Boo-
ster-Abschnitten stets vollständig (Zweileiter: bei-
de Schienen; Dreileiter: stromführende Schienen
und Mittelleiter) zu trennen. Anderenfalls sind Ver-
schlechterungen der Signalqualität möglich.
Dies ist auch möglich, sobald Fahrzeuge die
Trennstelle überbrücken. Daher sollten auch kei-
nesfalls abgestellte Fahrzeuge diese Trennstellen
dauerhaft überbrücken.
Teilen Sie Fahren und Schalten auf. Verwenden
Sie beispielsweise den Gleisausgang Ihrer Zen-
trale zur Versorgung der ortsfesten Schaltgeräte
(Decoder) auf der Anlage. Zur Versorgung der
Connecting several boosters
For increased reliability you can subdivide your
layout into several supply sectors. Each sector is
then supplied with power from its own booster. It
is recommended to use the same type of booster
for the entire layout.
Subdivide your layout into individual, electrically
isolated sectors to be wired to one booster each.
On average there should be no more than about
four trains or locomotives running in each sector.
Locate the insulation gaps between the sectors in
such a ways that they are not crossed very often.
We recommend insulating both conductors be-
tween the booster sectors (standard DC resp.
DCC arrangement: insulate both rails; three-rail
system: insulate the centre conductor and the
rails). Insulating only one side may lead to a re-
duced signal quality.
Lower signal quality may also be present when-
ever a vehicle crosses the insulating gaps. There-
fore no vehicle should be “parked” for longer peri-
ods while standing across the gaps.
Subdivide the circuits for running trains and
switching accessories. For instance, use the track
output of your command station for controlling sta-
tionary decoders for accessories and use sepa-
rate boosters for your track sectors.
Connecting several boosters:
CDE:
Wire the conductors of the sockets parallel
and also connect them to the next booster.
Märklin:
Both sockets of the booster are through
AC
to main track plug
/ Main track
Three-rail-tracks:
red = center rail
e. g. Commander
red
brown
red
brown
Anschluss
/ Connection
zum Hauptgleisanschluss
Hauptgleis
allpolige Trennung empfohlen / complete isolation recommended
230 V ~
Dreileitergleise:
rot = Mittelleiter
z. B. Commander
5301
Booster
rot
braun
CDE / Märklin-Booster
rot
braun
LSB optional
CDE
Commander
Netzteil
Power supply
Содержание Booster Eco 4 5301
Страница 15: ...15 Notes Notizen...