Express VB
2014-03
Seite 11
2.5 An- oder Abbauen der Rückenlehne
L
WARNUNG:
Verletzungsgefahr – Stellen Sie sicher, dass beide Sicherungshebel
festgestellt sind.
L
VORSICHT:
Quetschgefahr – Achten Sie darauf, dass sich keine Finger zwischen
den Rückenrohren des Rollstuhls befinden.
Für den Transport kann die Rückenlehne des Rollstuhls vollständig abgebaut und auf der
Sitzfläche abgelegt werden.
So montieren Sie die Rückenlehne am Elektro-
Rollstuhl:
1. Stellen Sie sicher, dass die Hebel
nicht
festgestellt sind. Lösen Sie andernfalls die Hebel
.
2.
Stecken Sie die Rückenrohre
Ⓐ
in die
sechseckigen Rahmenrohre
Ⓑ
.
3. Ziehen Sie die Hebel
wieder sicher fest.
So bauen Sie die Rückenlehne vom Rollstuhl ab:
1. Drehen Sie die Hebel
, bis diese sich lösen.
2. Nehmen Sie die Rückenrohre
Ⓐ
aus den
sechseckigen Rahmenrohren
Ⓑ
heraus.
3. Legen Sie die Rückenlehne für den Transport auf
die Sitzfläche.
2.6 An-/Abbauen der Batteriekästen
L
VORSICHT:
Quetschgefahr – Achten Sie darauf, dass sich keine Finger zwischen
dem Batteriefaches und den Führungsschienen des Rollstuhls befinden.
So montieren Sie die Batteriekästen am Elektro-Rollstuhl:
1. Greifen Sie den Batteriekasten ohne thermische Sicherung
am Griff
.
2. Setzen Sie den Batteriekasten
auf die seitlichen Schienen
zwischen den Motoren.
3. Scheiben Sie den Batteriekasten
so weit es geht unter den Sitz.
4. Überprüfen Sie, dass die Anschlüsse des Batteriekasten und des Anschlusses vom
Power-Modul ineinander gesteckt sind.
5. Greifen Sie den Batteriekasten mit thermischer Sicherung
am Giff
.
6. Setzen Sie den Batteriekasten
auf die seitlichen Schienen
zwischen den Motoren.
7. Schieben Sie den Batteriekasten
unter den Sitz des Rollstuhls, bis die
Kontaktsstecker beider Batteriekästen miteinander verbunden sind.
8. Prüfen, Sie, dass beide Stecker der Batteriekästen
miteinander verbunden sind.