P/N 1069154 (ML) • REV F • ISS 01MAR19
9 / 42
Montage des Geräts
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Elektronik nicht
nass wird, da eingedrungene Feuchtigkeit diese
beeinträchtigen oder beschädigen kann.
Es wird empfohlen die Kabeleinführung und die
Schraubenmontagelöcher innerhalb des Gehäuses mittels
Acryl-Dichtungsmittel (nicht auf Silikon basierend) zu
versiegeln.
Hinweis:
Bitte achten Sie bei der Plazierung des Melders auf
einen ungehinderten Erfassungsbereich.
So montieren Sie den Melder:
1.
Setzen Sie die Bohrungen für die beiden
Befestigungsschrauben, die Kabeldurchführung und der
Sabotageführung (falls verwendet). Siehe Abbildung 1 und
Abbildung 3.
Verwenden Sie die mitgelieferte Bohrschablone.
Hinweise
•
Lassen Sie über dem Meldergehäuse mindestens
10 cm Platz, damit die Abdeckung richtig angebracht
werden kann.
•
Bei der Montage an unebenen Wänden wird die
Verwendung der Sabotageführung empfohlen.
•
Bei Montage mehrerer Melder nebeneinander muss
ein Mindestabstand von 1 m zwischen den Meldern
eingehalten werden und die Ausrichtung der
Erfassungsbereiche darf nicht aufeinander erfolgen.
Bei der Rücken-an-Rückenmontage ist kein
Mindestabstand erforderlich.
•
Die empfohlene Montagehöhe für eine optimale
Erfassung beträgt 3 m für diesen Melder. Während es
auch möglich ist den Melder höher anzubringen,
verringert sich hierdurch die Erfassungsreichweite.
Durch den reduzierten Erfassungsbereich erfolgt eine
Aktivierung durch Bewegungen erst innerhalb des
reduzierten Erfassugsbereichs.
2. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die
Sicherungsschraube lösen. Drücken Sie auf die Seiten der
Frontabdeckung, um die innenliegenden Verriegelungen
zu lösen. Klappen Sie die Abdeckung nach oben und
nehmen Sie sie ab. Siehe Abbildung 2.
3. Schneiden Sie mit einem Teppichmesser eine der
Gummidichtungen auf, um das Kabel in das Gerät führen
zu können (siehe Abbildung 4). Führen Sie ein
achtadriges Kabel durch die Wand direkt durch die
Kabeleinführung ein. Isolieren Sie die Kabeladern ab und
schließen Sie sie an die obere Anschlussklemmleiste der
Platine an (Abbildung 5, Position 2).
Vorsicht:
Beachten Sie, dass das Kabel nicht zwischen
der hinteren Dichtung und der Befestigungsfläche
eingeklemmt wird, da dies zu einem Wassereintritt führen
könnte. Verwenden Sie bei der Aufputzmontage der
Zuleitung die Ausbruchöffnung für die Kabeleinführung an
der Unterseite des Melders.
4. Schrauben Sie den Melder an die Wand. Achten Sie
darauf, dass der Sabotagestift richtig angebracht wird und
der Sabotage-Mikroschalter geschlossen ist.
Um die Montage zu erleichtern, werden zwei zusätzliche
Sabotagehalterungen mitgeliefert. Die eine ist 1 mm
kurzer, und die andere ist 1 mm
länger als die
ursprünglich verwendete Sabotagehalterung. Die
Sabotagehalterung wird aufgesteckt und kann vorsichtiges
Abziehen vom Sabotagestift entfernt werden. Siehe
Abbildung 1.
5. Wenn Sie den Melder ausgerichtet, angeschlossen und
entsprechend programmiert haben, führen Sie folgende
Schritte durch:
a. Bringen Sie die Abdeckung am Meldersockel an.
b. Ziehen Sie die Sicherungsschraube leicht an.
c.
Stecken Sie das Klemmwerkzeug in die kleine Kerbe
an jeder Seite der Abdeckung und drücken Sie es
leicht nach unten, bis die Abdeckung einrastet (siehe
Abbildung 17).
d. Ziehen Sie die Sicherungsschraube fest.
Anschließen des Geräts
DDI602
verfügt über Steckbrücken, mit denen Sie bei Bedarf
die Werte der internen Abschlusswiderstände (EOL)
konfigurieren können. Mögliche Werte sind: 1, 2.2, 3.3, 4.7, 5.6
und 6.8
kΩ. Abbildung 5 zeigt Folgendes:
1.
Steckbrücke für Abschlusswiderstände
2.
Verdrahtungsstützpunkte
Alternativ können Sie auch die Steckbrücken entfernen und
einen einzelnen Widerstand direkt an die Alarm- oder
Sabotageausgänge anschließen (beachten Sie hierbei die
Angaben der Einbruchmeldezentrale).
Tabelle 1
: Anschlüsse
Anschluss Beschriftung
Beschreibung
1, 2
ALARM N/C
Alarmrelais, normal geschlossen
2, 3
EOL
Abschlusswiderstände
3, 4
TAMPER N/C
Sabotagerelais, normal geschlossen
5, 6
ALARM N/O
Alarmrelais, normal offen
7, 8
+, − 12 VDC
12 V
Spannungsversorgung
Multistrahlausrichtung und -abdeckung
Die Multifunktionslinse des DDI602-Melders erzeugt sieben
Strahlen hoher Reichweite und sieben Vorhang-PIR-Strahlen
mit mittlerer bis geringer Reichweite. Der PIR-Schaltkreis
erkennt Wärme- und Bewegungsänderungen im
Erfassungsbereich. Aus diesem Grund sollten Objekte wie
Bäume, Büsche, Teiche, Kesselzüge und Tiere bei der
Auswahl des Melderstandorts berücksichtigt werden. Der
Mikrowellenmelder erkennt konkrete Bewegungen, die zum
Melder hinführen bzw. davon wegführen, und ist darauf
programmiert, alle Objekte zu ignorieren, die si
ch außerhalb
der festgelegten Detektionsreichweite bewegen.
Hinweis:
Der PIR-Melder erfasst in erster Linie Bewegungen,
die quer zu dem Erfassungsbereich erfolgen, als Bewegungen
die auf den Melder zu oder von dem Melder weg erfolgen. Der
Mikrowellenmelder
hat eine höhere Empfindlichkeit für
Bewegungen in Richtung des Melders oder von diesem weg.
Das Meldermodul verfügt über zwei verschiebbare
Vorhangabdeckungen, mit denen der Detektionswinkel des
PIR-Melders verringert werden kann.
Содержание interlogix DDI602
Страница 42: ...42 42 P N 1069154 ML REV F ISS 01MAR19...