12
D
7. Schraubanschlüsse
Diese sind vorgesehen für den Einsatz
von 12V-Geräten, die beim Einschalten
einen
hohen Anlaufstrom
benötigen,
ansonsten aber nicht mehr als 10 A pro
Stunde verbrauchen.
Geräte mit
einem
hohen Anlaufstrom
können beispielsweise sein ...
-
12V-Staubsauger
-
12V-Bohrmaschinen
-
12V-Fernsehgeräte usw.
Diese mögen zwar im Betrieb nicht mehr
als 10 A benötigen – jedoch
löst beim
Einschalten
sofort
die Sicherung aus.
In diesem Fall
können solche Geräte
dann
nicht an der
mit 10 A abgesi-
cherten
KFZ-Steckdose
betrieben
werden.
Betreiben Sie sie nur über die hier
beschriebenen Schraubklemmen.
a) Schrauben oder stecken?
Die Schraubklemmen sind von innen
hohl, um dort sog. „
Bananenstecker“
hinein stecken zu können.
Sind solche
an Ihrem
Gerätekabel
:
•
Stecken
Sie dieses
statt
anzuschrauben
von oben
in
die Schraubklemmen
hinein!
Gefahr!
Hier können extrem hohe Ströme
fließen, die sogar dicke Kabel
zum Glühen bringen können!
Diese hohen Ströme sind allerdings
erforderlich, um manche Geräte
starten zu können. Die Schrauban-
schlüsse sind daher...
•
nicht
über eine
Sicherung
und
•
nicht
über den
Hauptschalter
...
geführt – es liegt
dauernd
Spannung an! Achten Sie daher
unbedingt darauf, dass
an den
Schraubklemmen niemals ein
Kurzschluss entsteht!
b) Geräte mit festem Kabel
Wenn das
Kabel fest verbunden
ist
mit dem Gerät , schließen Sie einfach ...
die „Plus“-Ader (meistens rot) an
die
rote
Schraubklemme an-
und die „Minus“-Ader (meistens
schwarz oder blau) an die
schwar-
ze
Schraubklemme an.
Drehen Sie hierzu die Kunststoff-Kappe
an den Schraubklemmen lose.
Klemmen Sie beim wieder zudrehen
die blanken Adern darunter ein.
c) Geräte mit losem Kabel
Wenn das
Kabel nicht fest verbunden
ist mit dem Gerät, sondern über einen
blanken Geräte-Stecker
verfügt ...
•
stecken Sie
erst
den Geräte-
Stecker in die Buchse am Gerät.
•
Schließen
Sie
dann
die Adern an
den Schraubklemmen an
Mit dieser
Reihenfolge
verhindern
Sie die Gefahr eines Kurzschlusses,
falls der blanke Stecker versehentlich
metallisch leitende Gegenstände berührt.
schwarz
rot
RZ_KH3106_Energiestation.qxd4 07.11.2003 9:26 Uhr Seite 12