![Tractel LCM 06 Скачать руководство пользователя страница 16](http://html.mh-extra.com/html/tractel/lcm-06/lcm-06_installation-operating-and-maintenance-manual_1147634016.webp)
16
DE
für andere Anwendungen als den Schutz von
Personen zur Arbeitsplatzpositionierung.
• Benutzung eines Verbindungsmittels für Haltegurte
als Auffangsystem. Wenn für den Bediener
Absturzgefahr besteht, zusätzlich ein Auffangsystem
nach Norm EN 363 benutzen.
• Befestigung des Verbindungsmittels für Haltegurte
mit anderen Mitteln als seinem Anschlagpunkt.
• Benutzung des Verbindungsmittels für
Haltegurte unter Missachtung der Angaben von
Abschnitt „14. Lebensdauer“.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte als
Absturzsicherung für mehr als 1 Person.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte
durch eine Person mit einem Gewicht einschließlich
Ausrüstung und Werkzeug von über 150 kg.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte
mit einer Last zwischen 100
kg und 150
kg
(Gesamtgewicht des Bedieners mit Ausrüstung und
Werkzeug), wenn ein Element des Auffangsystems
eine geringere maximale Tragfähigkeit hat.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte,
wenn es den Absturz einer Person aufgefangen hat.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte
in hochkorrosiven oder explosionsgefährdeten
Bereichen.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte
außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Temperaturbereiche.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte,
ohne in ausgezeichneter körperlicher Verfassung
zu sein.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte
durch eine schwangere Frau.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte,
wenn die Sicherheitsfunktion eines der verbundenen
Elemente durch die Sicherheitsfunktion eines
anderen Elements beeinträchtigt wird oder diese
beeinträchtigt.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte zur
Sicherung einer Materiallast.
• Anschlagen des Verbindungsmittels für Haltegurte
an einem Anschlagpunkt mit einer Tragfähigkeit von
weniger als 10 kN oder einer nicht genau bekannten
Tragfähigkeit.
• Durchführung der Reparatur oder Wartung
des Verbindungsmittels für Haltegurte ohne
entsprechende Schulung und schriftliche Befugnis
durch TRACTEL
®
.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte,
wenn es unvollständig ist, wenn es vorher demontiert
wurde oder wenn Bauteile von einer nicht von
TRACTEL
®
zugelassenen Person ersetzt wurden.
• Benutzung des Verbindungsmittels für Haltegurte
LCM 06 mit einem anderen Seil als dem geflochtenen
TRACTEL
®
-Seil mit einem Durchmesser von 14 mm.
7. Anschlagen
• Nach Möglichkeit sollte sich der Anschlagpunkt über
dem Bediener befinden. Der Anschlagpunkt an der
Tragstruktur muss eine minimale Tragfähigkeit von
10 kN aufweisen.
• Das Anschlagen am Anschlagpunkt oder an der
Struktur muss mit Hilfe eines Verbindungselements
nach EN 362 erfolgen.
• Zum Anschlagen des Verbindungsmittels für
Haltegurte am Haltegurt die richtige Halteöse und
das richtige Anschlagverfahren der Anleitung des
Haltegurts entnehmen.
Bei der Benutzung der Ausrüstung müssen die
folgenden Vorschriften eingehalten werden:
• Es ist zwingend erforderlich, das Verbindungsmittel
um einen rohrförmigen Träger oder eine andere
Struktur zu schlingen, bevor mit dem Aufstieg
begonnen wird.
• Sicherstellen, dass die Verbindungselemente richtig
verriegelt sind.
• Die Länge des Verbindungsmittels so einstellen,
dass der freie Fall immer auf 0,5 m begrenzt wird. Die
Einstellung muss mit gespanntem Verbindungsmittel
erfolgen, da die automatische Spannvorrichtung für
einen Einsatz mit gespanntem Verbindungsmittel
vorgesehen ist.
• Das Verbindungsmittel darf niemals unterhalb des
Haltegurts um den Träger geschlungen werden
(Abbildung 2.b).
GEFAHR
Vor und während des Betriebs müssen Sie sich
überlegen, wie die eventuelle Rettung effizient
und sicher innerhalb von 15 Minuten erfolgen
kann. Über diesen Zeitraum hinaus besteht für
den Bediener Gefahr.
8. Bestandteile und Materialien
• Geflochtenes Polyamidseil:
∅
12 mm bis
∅
16 mm
• Spannvorrichtung LCM 06: Edelstahl, Aluminium,
Kunststoff
• Seilkürzer: Aluminium
• Verbindungselemente: verzinkter Stahl, Aluminium
9. Zugehörige Ausrüstungen
Arbeitsplatzpositionierungssystem (EN 358):
• Ein Verbindungselement (EN 362).
• Ein Haltegurt (EN 358).
121765.ind-06.02-15
Содержание LCM 06
Страница 2: ...2 ...