![Toshiba RAS-3M26GAV-E Скачать руководство пользователя страница 39](http://html.mh-extra.com/html/toshiba/ras-3m26gav-e/ras-3m26gav-e_installation-manual_1135034039.webp)
9
DE
DEUTSCH
• Anzugsdrehmoment für die Rohrverschraubung
Der Druck von R410A ist höher als der von R22. (ca. 1,6-fach.) Sichern Sie
daher die verschraubten Rohre zwischen Innenraumgerät und Außengerät mit
einem Drehmomentschlüssel und dem angegebenen Anzugsdrehmoment.
Bei falsch verschraubten Rohrverbindungen tritt nicht nur Gasleck aus, es gibt
auch Probleme mit dem Kältekreislauf.
* Der Anschlussdurchmesser von Gerät A beträgt
φ
6,35 /
φ
9,52 (Modell 4M23) und
φ
6,35 /
φ
12,7 (Modelle 3M26 und 4M27).
* Wenn sich die Durchmesser von Anschluss und Leitung unterscheiden, verwenden Sie ein Reduzierstück.
* An das 4M23 kann nur ein Innenraumgerät der Klasse 16 angeschlossen werden.
Ein 1-Raum-Anschluss ist bei den Innenraumgeräten nicht möglich (Sie können kein einzelnes Innenraumgerät anschließen).
Die Innenraumgeräte müssen mindestens in 2 Räumen verwendet werden (Sie müssen mindestens zwei Innenraumgeräte
anschließen).
Alle Kombinationen, die nicht die Zahl unter „Insgesamt“ überschreiten, können installiert werden. Beachten Sie, dass entsprechend
der Kombinationsmethode ggf. Erweiterungs- und Reduzierstücke erforderlich sind.
Wenn die Rohrleitungen an das Innenraumgerät angeschlossen sind, führen Sie die Entlüftung durch.
Verwendung der Vakuumpumpe
Verwenden Sie unbedingt eine Vakuumpumpe mit Rückflussverhinderung,
so dass Öl aus dem Inneren der Pumpe nicht zurück in die Leitungen des
Klimageräts fließt, sobald die Pumpe stoppt. (Wenn Öl aus dem Inneren der
Vakuumpumpe in ein Klimagerät mit R410A gerät, kann es zu Störungen im
Kältekreislauf kommen.)
1.
Schließen Sie den Einfüllschlauch zwischen Manometerventil und
Serviceventil der Gasseite an.
2.
Schließen Sie den Einfüllschlauch an die Vakuumpumpe an.
3.
Öffnen Sie die Lo-Schraube am Manometerventil der Unterdruckseite
vollständig.
4.
Starten Sie die Vakuumpumpe, um mit dem Evakuieren zu beginnen.
Evakuieren Sie bei einer Rohrlänge von 70 m etwa 35 Minuten lang
(25 Minuten für insgesamt 50 Meter) (bei einer angenommenen
Pumpleistung von 27 Litern pro Minute). Vergewissern Sie sich, dass
der abgelesene Wert bei –101 kPa (–76 cmHg) liegt.
5.
Schließen Sie die Lo-Schraube am Manometerventil der Unterdruckseite.
6.
Öffnen Sie den Schaft der Serviceventile vollständig (sowohl gas- als
auch flüssigkeitsseitig).
7.
Entfernen Sie den Einfüllschlauch vom Serviceanschluss.
8.
Setzen Sie die Kappen wieder auf die Serviceventile.
9.
Führen Sie an allen angeschlossenen Innenraumgeräten die Schritte 1
bis 8 (siehe oben) aus.
RAS-4M23SAV-E,
RAS-4M23SACV-E
RAS-3M26GAV-E
RAS-4M27GAV-E,
RAS-4M27GACV-E
A
1 Gerät: 16 oder 13 oder 10
1 Gerät: 16 oder 13 oder 10
1 Gerät: 16 oder 13 oder 10
B
1 Gerät: 13 oder 10
1 Gerät: 16 oder 13 oder 10
1 Gerät: 16 oder 13 oder 10
C
1 Gerät: 13 oder 10
1 Gerät: 13 oder 10
1 Gerät: 13 oder 10
D
10
1 Gerät: 13 oder 10
Insgesamt
46
45
52
Evakuieren
ENTLÜFTEN
Saugen Sie die in den Leitungen und im Innenraumgerät enthaltene Luft mit einer Vakuumpumpe ab. Verwenden Sie im
Außengerät nicht das Kältemittel. Näheres dazu lesen Sie in der Bedienungsanleitung der Vakuumpumpe.
Außengerät
Innenraumgerät
Gerät A
φ
9,52
φ
6,35
φ
9,52
φ
6,35
Gerät B
Gerät C
Gerät D
4M23, 4M27
φ
9,52
φ
6,35
φ
9,52 oder
φ
12,7
φ
6,35
Manometer der
Anschlussseite
–101 kPa (–76 cmHg)
Lo-Schraube
Einfüllschlauch
(Nur für R410A)
Manometer
Manometerventil
Hi-Schraube
(Vollständig
geschlossen halten)
Einfüllschlauch
(Nur für R410A)
Vakuumpumpenadapter
zur Rückflussverhinderung
(Nur für R410A)
Vakuumpumpe
Serviceventil,
Flüssigkeitsseite
Serviceventil, Gasseite
Serviceanschluss
(Ventilkern (Einstellnadel))
OutdoorInstallation.book Page 9 Tuesday, February 13, 2007 5:58 PM