![Torqeedo Cruise 2.0 R Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/torqeedo/cruise-2-0-r/cruise-2-0-r_operating-manual_1134530004.webp)
6
7
Deutsch
English
Deutsch
English
ACHTUNG
Dieses Symbol warnt vor Beschädigungsgefahren für oder durch Ihren
Außenbordmotor.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Hinweise zur Handhabung von
Torqeedo Motoren. Bitte beachten Sie neben diesen Hinweisen die gesamte Bedienungs-
anleitung, um Schäden an Ihrem Motor zu verhindern.
• Betreiben Sie den Motor nur, während sich der Propeller unter Wasser befindet. Bei
längerem Betrieb außerhalb des Wassers nehmen die Wellendichtringe Schaden, die
den Motor an der Getriebewelle abdichten, und es besteht die Gefahr der Überhitzung
des Motors.
• Die Cruise R/Cruise T Modelle sind nach Schutzart IP 67 gegen Schmutz- und Wasser-
eintritt geschützt (30 Minuten unter Wasser bei einer Eintauchtiefe von 1 Meter).
• Nach Gebrauch muss der Motor grundsätzlich aus dem Wasser genommen werden.
Dies kann über die Kipp-Vorrichtung erfolgen.
• Nach Betrieb im Salz- oder Brackwasser sollten alle Komponenten mit Frischwasser
abgespült werden.
• Verwenden Sie alle zwei Monate Kontaktspray zur Pflege aller elektronischen Kontakte.
• Bei Funktionsstörungen des Motors erscheint ein Fehlercode im Display. Nach Besei-
tigung des Fehlers kann der Motor aus der Stopp-Stellung weiter gefahren werden.
Bei einigen Fehlercodes ist ein Ausschalten des Motors über die „Ein/Aus“-Taste am
Ferngas bzw. Pinne erforderlich. Beschreibungen und Details finden Sie im Kapitel
5.4.4 „Fehlermeldungen/Fehlersuche“ in dieser Bedienungsanleitung.
• Bei Fremdantrieb (Schleppen des Bootes, Segeln, Fahrt unter anderem Motor) ist der
Propeller aus dem Wasser zu nehmen, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Bei Verlassen des Bootes ist der Hauptschalter in die ”OFF”-Position zu bringen, um
versehentlichen Betrieb des Motors zu vermeiden und um die Entladung der Batterie
während der Lagerung zu begrenzen.
1. Wichtige Sicherheits- und Handhabungshinweise
GEFAHR
Dieses Symbol warnt vor Verletzungsgefahren für Sie und andere.
Torqeedo Motoren sind so konzipiert, dass sie sicher und zuverlässig arbeiten, sofern
sie entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt werden. Bitte lesen Sie diese Bedie-
nungsanleitung sorgfältig bevor Sie den Motor in Betrieb nehmen. Fehlende Berücksich-
tigung dieser Hinweise kann Sach- oder Personenschäden zur Folge haben. Torqeedo
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Handlungen entstanden sind, die im
Widerspruch zu dieser Bedienungsanleitung stehen.
Um einen sicheren Betrieb des Motors zu gewährleisten:
• Prüfen Sie den Zustand und die Funktion des Außenborders (inklusive Not-Halt) vor
jeder Fahrt.
• Beachten Sie, dass die GPS-basierte Reichweiten-Berechnung eine Veränderung von
Strömung und Windverhältnissen nicht berücksichtigt. Änderungen der Fahrtrichtung
sowie von Strömungen und Windrichtungen können die angezeigte Rest-Reichweite
wesentlich beeinflussen.
• Wenn Sie den Motor bei hohen Umgebungstemperaturen Vollgas fahren, sollten
Sie beachten, dass der Motor gegebenenfalls die Geschwindigkeit drosselt, um ein
Überhitzen zu vermeiden. Ein blinkendes Thermometer im Display weist Sie darauf hin
(Temperatur-Schutz-Modus).
• Machen Sie sich mit allen Bedienelementen des Motors vertraut. U.a. sollten Sie in der
Lage sein, den Motor bei Bedarf schnell zu stoppen.
• Überlassen Sie die Handhabung des Motors nur erwachsenen Personen, die eine Ein-
weisung in die Bedienung erhalten haben.
• Beachten Sie die Hinweise des Bootsherstellers zur zulässigen Motorisierung Ihres
Bootes; überschreiten Sie nicht die angegebenen Leistungsgrenzen.
• Stoppen Sie den Motor sofort, falls jemand über Bord gehen sollte.
• Betreiben Sie den Motor nicht, falls sich jemand in der Nähe des Bootes im Wasser befindet.
• Beachten Sie neben diesen ausgewählten Hinweisen die gesamte Gebrauchsanweisung.