![TOOLCRAFT 2489339 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/toolcraft/2489339/2489339_original-instructions-manual_1126892011.webp)
11
5. Lassen Sie die Verriegelung um die Sägeblattaufnahme (12) wieder los, um das Sägeblatt zu arretieren.
6. Überprüfen Sie den sicheren Sitz des Sägeblatts (10) vor Beginn der Arbeit, indem Sie am Sägeblatt (10) ziehen.
Es darf sich nicht aus der Sägeblattaufnahme (12) lösen.
7. Klappen Sie die Schutzabdeckung (8) wieder nach unten.
8. Um das Sägeblatt wieder zu entnehmen, schieben Sie die Verriegelung um die Sägeblattaufnahme (12) nach
oben. Das Sägeblatt wird freigegeben und kann abgezogen werden.
b) Akku einsetzen/entnehmen
1. Schieben Sie den Akku (5) in die Akkuaufnahme bis er einrastet.
2. Zur Entnahme des Akkus, drücken Sie die Akku-Entriegelung (4).
3. Ziehen dann den Akku (5) aus der Akkuaufnahme heraus.
c) Parallelanschlag montieren und einstellen
Der Parallelanschlag ermöglicht es, die Stichsäge sauber an einer Werkstückkante entlang zu führen. Er
kann beidseitig montiert werden.
1. Lösen Sie die Arretierschraube für den Parallelanschlag (7) etwas.
2. Schieben Sie den Parallelanschlag in die Führung für den Parallelanschlag (9) im Gleitschuh (14).
3. Stellen Sie den gewünschten Abstand zur Werkstückkante an der Markierung am Gleitschuh (14) ein.
4. Ziehen Sie die Arretierschraube für den Parallelanschlag (7) wieder fest. Diese Schraube kann an beiden Seiten
des Gleitschuhs (14) eingedreht werden.
d) Spanabsaugung anschließen
Zur Vermeidung von Staubbelastungen der Atemwege und Verschmutzungen des Arbeitsplatzes sollte bei
der Arbeit immer eine Staubabsaugung verwendet werden. Hierzu kann ein haushaltsüblicher Staubsau-
ger, ein Nass-Trockensauger oder eine professionelle Staubabsaugung angeschlossen werden.
1. Stecken Sie den Adapter für die Staubabsaugung in die entsprechende Aufnahme (15) am Gerät.
2. Verbinden Sie den Saugschlauch Ihrer Staubabsaugung mit dem Anschluss am Adapter.