TOOLCRAFT 2302780 Скачать руководство пользователя страница 2

Vorbereitungen zur Inbetriebnahme

  Wir empfehlen die Verwendung eines Vorfilters und einer Saugausrüstung, bestehend aus ei-

nem Saugschlauch, einem Saugkorb und einem Rückschlagventil. Somit verhindern Sie eine 

Beschädigung der Pumpe durch Steine und andere feste Fremdkörper.

a) Allgemein

•  Das zu fördernde Wasser muss sauber und klar sein. Zulässig sind ausschließlich kleine Schwebstoffe, 

wie sie in einem normalen Gartenteich vorkommen. Gröbere Verunreinigungen (Blätter, Schmutzparti-

kel, Steine o. ä.) verstopfen die Ansaugöffnung bzw. die Pumpe wird blockiert.

b) Sauganschluss

•  Schrauben Sie einen Saugschlauch auf den Sauganschluss. Dichten Sie die Schraubverbindung bei 

Bedarf mit Dichtungsband ab.

•  Der Saugschlauch sollte über ein Saugventil verfügen. Falls das Saugventil nicht verwendet werden 

kann, sollte ein Rückschlagventil installiert sein.

•  Verlegen Sie den Saugschlauch so, dass dieser von der Wasserentnahmestelle zum Produkt hin an-

steigt. Der Saugschlauch sollte nicht höher als das Produkt liegen, da sich ansonsten Luftblasen bilden, 

die das Ansaugen des Wassers erschweren.

•  Stellen Sie sicher, dass das Saugventil des Saugschlauchs tief genug in der Wasserentnahmestelle 

liegt (min. 10 cm unter der Wasseroberfläche), sodass bei einem sinkenden Wasserstand das Produkt 

nicht trocken läuft.

•  Achten Sie darauf, dass der Sauganschluss komplett abgedichtet ist. Ansonsten wird Luft anstatt Wasser 

angesogen.

c) Druckanschluss

  Der Druckschlauch sollte der maximalen Fördermenge der Pumpe standhalten können (siehe 

„Technische Daten“).

 

Falls Sie einen Druckschlauch mit Schnelltrennkupplung verwenden möchten, schrauben Sie 

den Schlauchadapter in den Druckanschluss.

•  Verbinden Sie einen Druckschlauch mit dem Druckanschluss.
•  Öffnen Sie vorhandene Sperrmechanismen (z. B. Spritzdüsen, Ventile). Somit kann die in der Sauglei-

tung vorhandene Luft entweichen.

d) Akku einlegen

  Das Produkt wird ohne Akku und Ladegerät geliefert. Informationen zu passenden Akkus und 

Ladegeräten finden Sie im Kapitel „Technische Daten“. 

 

Verwenden Sie keine Akkus und Ladegeräte anderer Hersteller.

•  Laden Sie den Akku vollständig auf und setzen Sie diesen in das Akkufach ein. Schließen Sie das 

Akkufach.

Inbetriebnahme

Produkt ein-/ausschalten
1.  Platzieren Sie das Produkt auf einer ebenen, festen Fläche.
2.  Füllen Sie das Produkt über die Wassereinfüllöffnungen mit Wasser auf. Dadurch wird der Ansaugvor-

gang beschleunigt.

  Nachdem Sie das Produkt mit Wasser aufgefüllt haben, verschließen Sie die Wassereinfüllöff-

nungen luftdicht mit den Schraubkappen.

3.  Schalten Sie das Produkt mit dem Ein-/Ausschalter ein. Das Produkt läuft daraufhin sofort an und be-

ginnt, Wasser zu pumpen.

Position

Bedeutung

I

Stromsparbetrieb (verringerte Leistung)

O

Produkt ausgeschaltet

II

Normaler Betrieb

4.  Schalten Sie das Produkt nach dem Betrieb aus.

  Wenn Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt wieder in Betrieb nehmen, füllen Sie das 

Produkt erneut über die Wassereinfüllöffnungen mit Wasser auf.

Indikatorleuchten

Signal

Bedeutung

3 LEDs leuchten

Verbleibende Akkukapazität: 100 %

2 LEDs leuchten

Verbleibende Akkukapazität: 60 %

1 LED leuchtet

Verbleibende Akkukapazität: ≤30 %

Außerbetriebnahme

Soll der Betrieb des Produkts beendet werden (z. B. für eine Reinigung, eine Wartung oder beim Einlagern 

im Winter), so gehen Sie wie folgt vor:
•  Entnehmen Sie den Akku aus dem Produkt.
•  Trennen Sie die Schläuche vom Produkt und lassen Sie diese trocknen.
•  Lassen Sie Restwasser über die Wasserauslassöffnung aus dem Produkt herauslaufen.
•  Trocknen Sie das Produkt ab. Reinigen Sie ggf. das Gehäuse.
•  Überwintern Sie das Produkt in einem trockenen und frostsicheren Raum.

Fehlerbehebung

Fehler

Ursache

Lösung

Pumpe läuft nicht oder stoppt 

plötzlich.

Akku leer.

Akku entnehmen und laden.

Akku beschädigt.

Akku ersetzen.

Sonstiger Defekt.

Produkt muss von einer Fach-

kraft repariert werden.

Pumpe saugt zu wenig oder gar 

kein Wasser an.

Verunreinigtes Wasser.

Vorfilter reinigen.

Schlauch/Vorfilter verstopft.

Schlauch mit Wasser durchspü-

len, Vorfilter reinigen.

Schlauch beschädigt.

Schlauch ersetzen.

Saugschlauchmaterial zu weich/

dünn.

Härteren/dickeren Saug-

schlauch verwenden.

Luft in der Pumpe.

Produkt mit Wasser auffüllen 

über die Wassereinfüllöffnun-

gen.

Saugschlauch nicht tief genug 

im Wasser.

Saugventil muss wenigstens 

10 cm unter der Wasseroberflä-

che liegen.

Saugschlauchanschluss nicht 

abgedichtet.

Saugschlauchanschluss mit 

Dichtungsband abdichten.

Pumpe läuft nur für kurze Zeit.

Produkt wird wegen Überhitzung 

automatisch ausgeschaltet.

Vor dem erneuten Einschalten: 

Verstopfungen beseitigen und 

für ausreichende Kühlung 

sorgen.

Wassertemperatur >35 °C.

Wassertemperatur muss unter 

35 °C liegen.

Antriebsflügelrad beschädigt.

Produkt muss von einer Fach-

kraft repariert werden.

Pflege und Reinigung

•  Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es befinden sich keine zu wartenden Teile im Inneren des Produkts.
•  Falls das Produkt für längere Zeit nicht betrieben wurde, stellen Sie sicher, dass das Antriebsflügelrad 

einwandfrei läuft. Schalten Sie dazu das Produkt kurz ein und sofort wieder aus.

•  Falls die Pumpe verstopft ist, verbinden Sie einen Wasserschlauch mit dem Druckanschluss und ent-

nehmen Sie die Kappe vom Sauganschluss. Öffnen Sie den Wasserhahn und schalten Sie das Produkt 

mehrere Male für ca. 2 Sekunden ein. Dadurch können Verstopfungen größtenteils beseitigt werden.

•  Entnehmen Sie vor jeder Reinigung den Akku aus dem Produkt.
•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische 

Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.

•  Zur Reinigung der Außenseite des Produkts genügt ein sauberes, weiches Tuch. Bei Bedarf können Sie 

die Außenseite mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel reinigen.

Entsorgung

  Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das 

Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

 

Entnehmen Sie den Akku und entsorgen Sie diesen getrennt vom Produkt.

 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Betriebsspannung ................................. 20 V/DC
Schutzart .............................................. IPX4
Förderhöhe ........................................... max. 15 m (Schalterposition I)

max. 22 m (Schalterposition II)

Ansaughöhe ......................................... max. 5,5 m
Fördermenge ........................................ max. 2000 l/h, mit G1-Schlauchanschluss (Schalterposition I)

max. 2800 l/h, mit G1-Schlauchanschluss (Schalterposition II)

Schlauchanschluss ............................... G1
Partikelgröße (Filter) ............................. max. 0,5 mm
Wassertemperatur ................................ max. +35 ºC

  Passende Akkus und Ladegeräte sind bei Conrad unter folgenden Bestellnummern erhältlich:

Akku ...................................................... 1881809, 1881810, 2331500 
Ladegerät ............................................. 1881811, 1881812

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder 

die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. 

Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. 

*2302780_v3_1204_02_IPL_m_de

Содержание 2302780

Страница 1: ...80 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt dient zur Bewässerung von Gärten zum Betrieb von Rasensprengern sowie zur Wasserent nahme aus Teichen Regentonnen etc Das Produkt ist für die private Benutzung z B im Hobbygarten bestimmt Das Produkt ist nicht für den Be trieb von Bewässerungen bzw Bewässerungssystemen in Gewerben Industrie oder öffentlichen Bereichen z B Gartenanlagen vorgesehen Verwend...

Страница 2: ...us dem Produkt herauslaufen Trocknen Sie das Produkt ab Reinigen Sie ggf das Gehäuse Überwintern Sie das Produkt in einem trockenen und frostsicheren Raum Fehlerbehebung Fehler Ursache Lösung Pumpe läuft nicht oder stoppt plötzlich Akku leer Akku entnehmen und laden Akku beschädigt Akku ersetzen Sonstiger Defekt Produkt muss von einer Fach kraft repariert werden Pumpe saugt zu wenig oder gar kein ...

Страница 3: ... h without battery Item No 2302780 Intended Use The product is intended for watering gardens for operating lawn sprinklers and for drawing water from ponds rain barrels etc The product is intended for private use e g in a hobby garden The product is not intended for irrigation or irrigation systems in industrial production or public sectors e g garden complexes Only use this product with clear wat...

Страница 4: ...utlet opening Dry up the product If required clean the housing During winter keep the product in a dry space protected against frost Troubleshooting Fault Cause Solution Pump does not run or suddenly stops Battery empty Remove and charge battery Battery damaged Replace battery Other defect Product must be repaired by a specialist Pump draws in too little water or no water at all Contaminated water...

Страница 5: ...ompe de jardin sur accu 2800 l h sans accu Nº de commande 2302780 Utilisation prévue Le produit sert à l arrosage des jardins à faire fonctionner des arroseurs sur les pelouses et à aspirer l eau des bassins réservoirs d eau de pluie etc Le produit convient pour une utilisation privée par ex dans un jardin d agrément Le produit n est pas conçu pour des systèmes d arrosage ou d irrigation dans les ...

Страница 6: ...oyez le boîtier si nécessaire Rangez le produit durant l hiver dans une pièce sèche et à l abri du gel Dépannage Problème Cause Solution La pompe ne fonctionne pas ou s arrête brusquement Accu vide Retirer l accu et le recharger Accu endommagé Remplacer l accu Autre dysfonctionnement Le produit doit être réparé par un technicien spécialisé La pompe aspire trop peu ou pas assez d eau Eau sale Netto...

Страница 7: ...et gebruik van gazonsproeiers en voor het verwijde ren van water uit vijvers regentonnen enz Het product is bestemd voor privégebruik bijv in een hobbytuin Het product is niet bestemd voor het be sproeien respectievelijk voor bewateringssystemen bij bedrijven bij fabrieken of ten behoeve van openbare ruimten bijvoorbeeld tuininstallaties Gebruik dit product uitsluitend met schoon water Verpomp noo...

Страница 8: ...n oplossen Storing Oorzaak Oplossing Pomp loopt niet of stopt plotseling Accu leeg Accu verwijderen en opladen Accu beschadigd Accu vervangen Overige defecten Het product moet door een vakman worden gerepareerd Pomp zuigt te weinig of hele maal geen water aan Vervuild water Voorfilter reinigen Slang voorfilter verstopt Slang met water doorspoelen voorfilter reinigen Slang beschadigd Slang vervange...

Отзывы: