© THI GmbH 2020/09
REF 20602 | Rev-04
12
DE
/ ViVi
®
Helmet
REINIGUNG
WARNHINWEISE:
• Entfernen Sie STETS die Batterie und die Comfort- oder Soft Pads, bevor
Sie den Helm reinigen.
• Komponenten NICHT in Flüssigkeiten eintauchen.
• Komponenten NICHT sterilisieren.
VORSICHT:
• KEINE Lösungsmittel, Schmiersto
ff
e oder andere Chemikalien verwenden,
soweit nicht anders angegeben.
• KEINE Flüssigkeiten bzw. keine Feuchtigkeit in den Lüfter oder die elektri-
schen Verbindungen des Helmes eindringen lassen.
• KEINEN Schmutz in die Helmlüfter eindringen lassen.
HINWEISE:
• Lesen Sie zur Reinigung der Batterie oder des Battery-Holsters die Ge-
brauchsanweisung, die dem Batterieladegerät beiliegt.
REINIGUNG DES OPERATIONSHELMES
1. Entfernen Sie alle Zubehörteile vom Helm. Entsorgen Sie die Comfort- oder
Soft Pads.
2. Wischen Sie den Helm mit einem weichen Tuch, das mit einem nicht
scheuernden Desinfektionsmittel befeuchtet wurde.
3. Trocknen Sie das Gerät mit einem fusselfreien Tuch oder mit medizinischer
Druckluft.
4. Reinigen Sie die Linse des Lichtes mit einem Linsentuch.
5. Siehe Abschnitt Lagerung und Handhabung.
ENTSORGUNG/RECYCLING
WARNHINWEISE:
• Befolgen Sie IMMER die geltenden lokalen Empfehlungen und/oder
Vorschriften zum Umweltschutz und beachten Sie die Risiken, die mit
der Entsorgung oder dem Recycling des Geräts am Ende seiner Nut-
zungsdauer verbundenen sind.
• Dekontaminieren Sie STETS die Geräte, die infektiösem Material ausge-
setzt waren, bevor Sie diese entsorgen.
• Gemäß der Europäischen WEEE-Richtlinie 2012/19/EU muss das Produkt
getrennt gesammelt werden.
• NICHT als unsortierten Restmüll entsorgen. Kontaktieren Sie Ihren lokalen
Vertragshändler für Informationen zur Entsorgung.
• Enthält keine schädlichen Substanzen gemäß RoHS-Standard.
ZUBEHÖR
Dieser Abschnitt beschreibt Ersatzteile, die für den Ersatz von beschädigten,
abgenutzten oder auszutauschenden Originalteilen bestellt werden können.
Dieser Abschnitt kann auch optionale Komponenten enthalten, die mit dem
Operationshelm verwendet werden.
WARNHINWEISE:
• Verwenden Sie nur Komponenten und Zubehörteile, die von THI zugelas-
sen wurden.
• Die Verwendung anderer elektronischer Bauteile und Zubehörteile kann zu
erhöhter elektromagnetischer Strahlung oder verringerter elektromagneti-
scher Störfestigkeit des Gerätes führen.
• Komponenten oder Zubehörteile DÜRFEN NICHT verändert werden.
• Einwegartikel DÜRFEN NICHT wiederverwendet, wiederaufbereitet oder
wiederverpackt werden. Einwegartikel sind nur für den einmaligen Ge-
brauch vorgesehen. Einwegartikel halten einer Wiederaufbereitung mit
Chemikalien, chemischen Dämpfen oder Hitzesterilisation nicht stand.
Konstruktionsmerkmale können die Reinigung erschweren. Die Wiederver-
wendung kann ein hohes Kontaminationsrisiko bergen und die strukturelle
Unversehrtheit des Einwegartikels beeinträchtigen und so zu einem Funk-
tionsausfall führen. Wesentliche Produktinformationen können verloren-
gehen, wenn das Einmalprodukt wiederverpackt wird. Die Nichteinhaltung
kann zu Infektionen oder Kreuzinfektionen und zu Verletzungen von Pa-
tienten und/oder medizinischem Fachpersonal führen.
• Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker des Ladegerätes gut zugänglich ist,
wenn er an das Stromnetz angeschlossen wird.
Die folgenden von THI zugelassenen Zubehörteile sind auch separat erhältlich:
BEZEICHNUNG
ARTIKEL-NR.
Wiederau
fl
adbare Batterie
60401
Wiederau
fl
adbare Batterie HW
60402
Batterie-Holster HW
60403
ViVi
®
Comfort Pads - Ein Set von Einmal-Polstern wird
für einen besseren Tragekomfort auf der Innenseite des
Helmes montiert; ein Set pro Packung.
50785
ViVi
®
Soft Pads - Ein Set von Einmal-Polstern wird für
einen extra sanften Tragekomfort auf der Innenseite
des Helmes montiert; ein Set pro Packung.
50786
HINWEIS:
Für eine vollständige Zubehörliste kontaktieren Sie bitte Ihren Ver-
tragshändler.
FEHLERBEHEBUNG
WARNHINWEIS:
• Gerät NICHT WARTEN, soweit nicht anders angegeben. Wenn Sie ein Service benötigen, kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertragshändler.
PROBLEM
URSACHE
AKTION
Die Lüfter erzeugen
keinen Luftstrom.
Die Batterie ist nicht aufgeladen oder sie ist beschädigt.
Batterie wechseln oder austauschen.
Die Batterie ist nicht richtig angeschlossen.
Verbindung prüfen.
Die Lüfter sind defekt oder die Verbindung ist abgerissen.
Helm austauschen.
Die Lüfter schalten sich
nicht ein, wenn Sie mit
der Batterie verbunden
werden.
Die Batterie muss ausgetauscht werden.
Batterie durch eine vollständig aufgeladene Batterie ersetzen.
Das Verbindungskabel ist beschädigt oder die Lüfter sind beschädigt. Helm austauschen.
Die Batterie ist nicht richtig angeschlossen.
Verbindung prüfen.
Das Visier läuft an
Der durch den Helm zirkulierende Luftstrom ist zu gering.
Erforderliche Kopfbewegung zur Beschleunigung der Lüfter ausführen.
Die Batterie muss ausgetauscht werden.
Batterie durch eine vollständig aufgeladene Batterie ersetzen.
Der Helm ist beschädigt.
Helm austauschen.
Der Helm fühlt sich
schlecht ausbalanciert
an.
Das Kopf- oder Scheitelband sind nicht richtig eingestellt.
Bänder entsprechend anpassen.
Die Comfort- oder Soft Pads sind nicht richtig positioniert.
Positionierung der Comfort- oder Soft Pads korrigieren. Siehe Ab-
schnitt Anweisungen.
Der Scheitelband für die Höhenverstellung ist nicht richtig ein-
gestellt.
Scheitelband zur Höhenverstellung auf dem Helm höher oder
niedriger einstellen. Siehe Abschnitt Anweisungen.
Der Helm ist beschädigt.
Helm austauschen.
Der Helm sitzt nicht richtig auf dem Kopf des Anwenders.
Positionierung des Helmes auf dem Kopf des Anwenders anpas-
sen. Einen Fingerbreit Abstand zwischen Augenbraue und unte-
rem Rand des Kopfbandes.
2. Stecken Sie das Verbindungskabel an der Batterie aus, die Lüfter werden
automatisch ausgeschaltet.
3. Lockern Sie den Knopf zum Einstellen des horizontalen Kopfbandes und
nehmen den Helm von Ihrem Kopf.
4. Entfernen Sie die Comfort- oder Soft Pads vom Helm und entsorgen sie
diese. Reinigen Sie Helm und Kabel. Siehe Abschnitt Reinigung. Lesen
Sie zur Reinigung der Batterie die Gebrauchsanweisung, die dem THI-
Batterieladegerät beiliegt.
© THI GmbH 2020/09
REF 20602 | Rev-04
DE
13
/ ViVi
®
Helmet
TECHNISCHE DATEN – HELM
MODEL
REF 80100
REF 80120
REF 80130
Produktname
ViVi
®
Helm
ViVi
®
Helm mit Licht
ViVi
®
Helm HPL
Produktkennzeichnung
Gewicht
0.37 kg [13.1 oz]
0.41 kg [14.5 oz)
0.40 kg [14.2 oz)
Lüfterdrehzahl
Hauptlüfter: 3,925 - 4,775 rpm, Sekundärlüfter: 5,885 rpm
Spannungsversorgung
12.4 – 16.4 V
(DC)
Schutzart
IPXO
Betriebsart
Kontinuierlich
ANWEISUNGEN ZUM AUFLADEN DER BATTERIE
WARNHINWEIS:
Verwenden Sie STETS das Batterieladegerät REF 60500 (weiß) um die Batterien
REF 60401 (weiß), sowie das Batterieladegerät HW REF 60501 (schwarz) um die
Batterien HW REF 60402 (schwarz) aufzuladen und zu lagern.
VORSICHT:
Für Tipps und Empfehlungen zur Handhabung der Batterien (REF 60401, REF
60402) lesen Sie bitte die beiliegenden Bedienungsanweisungen von Batterie
und Batterieladegerät.
HINWEIS:
Für optimale Leistung laden Sie die Batterie vor der ersten Verwendung und
nach jeder Verwendung auf. Prüfen Sie den Ladestatus, indem Sie die Batterie
in das Ladegerät einlegen und die Lichtanzeigen beobachten. Die Batterie REF
60402 hat ein Ladeanzeige (POS 5) inkludiert
1. Legen Sie das Ladegerät auf eine ebene Fläche ohne Feuchtigkeits- und
Wärmequellen.
2. Schließen Sie den DC-Anschluss am Adapterkabel (Pos. 4) am Ladegerät an.
VORSICHT:
KEINE anderen als die von THI bereitgestellten Netzadapter an Ihr Ladegerät
anschließen.
3. Stecken Sie den Netzadapter in die Netzsteckdose und verwenden dabei
den für Ihr Netzsystem passenden AC-Stecker. Für den Netzadapter REF
60501 verwenden Sie das beigepackte Netzkabel.
4. a.) – REF 60500: Prüfen Sie, ob die Power-LED (Pos. 2) am Netzadapter
und die Power-LED (Pos. 11) am Ladegerät leuchten.
b.) – REF 60501: Nach dem Einstecken des Netzkabels (Pos. 1) blinkt die
Ladeanzeige (Pos. 10) abwechselnd rot- gelb – grün, danach geht die
Ladeanzeige aus (Selbsttest des Ladegerätes)
5. Legen Sie einen Batterie (Pos. 7) in eine der Ladebuchten (Pos. 6) ein.
HINWEIS:
Sorgen Sie dafür, dass die Batterie richtig in die Ladebucht eingelegt wird.
Nur wenn die Ladekontakte (Pos. 9) mit ihren Gegenstücken in der Ladebucht
übereinstimmen, wird die Verbindung geschlossen.
6. Die Ladeanzeige (Pos. 10) zeigt den Ladestatus an (siehe Abschnitt Lade-
anzeige), und das Ladegerät lädt die Batterie automatisch auf.
7. Nachdem das Au
fl
aden abgeschlossen ist, hält das Ladegerät die Batterie
in vollständig aufgeladenem Zustand.
HINWEIS:
Wir empfehlen, die Batterie in der Ladebucht zu belassen, wenn er zur baldi-
gen Verwendung vorgesehen ist.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
BETRIEB
AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT
Temperaturbereich
max. 40° C
min. 10° C
max. 40° C
min. -20° C
Feuchtigkeitsbereich
max. 75 %
min. 30 %
%
max. 75 %
min. 10 %
%
PROBLEM
URSACHE
AKTION
Durch die Kopfbewegung
ändert sich die Lüfterge-
schwindigkeit nicht.
Der Helm ist beschädigt.
Helm austauschen.
Der Helm sitzt nicht richtig auf dem Kopf des Anwenders.
Positionierung des Helmes auf dem Kopf des Anwenders anpas-
sen. Siehe Abschnitt Steuerung der Lüftergeschwindigkeit.
Die Kopfbewegung wird nicht korrekt ausgeführt.
Siehe Abschnitt Steuerung der Lüftergeschwindigkeit.
Sporadisch treten elektri-
sche Störungen auf.
Es liegt elektrisches Rauschen vor.
Alle nicht verwendeten elektrischen Geräte im Raum ausschalten,
einschließlich Mobiltelefonen.
Standort der elektrischen Geräte ändern, um den Abstand
zwischen den Geräten zu maximieren. Abstand vergrößern.
Geräte in unterschiedliche Steckdosen einstecken.
HINWEIS
: Wenn eine Komponente entsorgt werden muss, lesen Sie bitte den Abschnitt Entsorgung/Recycling.
SPEZIFIKATIONEN
LEITFADEN UND ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS - ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG
ViVi
®
-Helm REF 80100, 80120 und 80130 sind zur Verwendung in der unten beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen.
Der Kunde oder Anwender eines
ViVi
®
-Helmes REF 80100, 80120 und 80130 sollte dafür sorgen, dass er in einer solchen Umgebung verwendet wird.
EMISSIONSPRÜFUNG
KONFORMITÄT
ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG - LEITFADEN
Hochfrequenz Emissionen CISPR 11
Gruppe 1
ViVi
®
Helm REF 80100, 80120 und 80130 verwendet Hochfrequenz-Energie nur
für interne Funktionen. Deshalb ist die Hochfrequenz - Strahlung sehr gering und
verursacht wahrscheinlich keine Interferenz mit in der Nähe be
fi
ndlichen Geräten.
Hochfrequenz Emissionen
Klasse A
ViVi
®
Helm REF 80100, 80120 und 80130 sind zur Verwendung in allen Räum-
lichkeiten geeignet, außer in Wohnräumen und Räumen, die direkt an das
zur Versorgung von Wohngebäuden dienende ö
ff
entliche Niederspannungs-
Stromversorgungsnetz angeschlossen sind.
Emissionen von Oberwellen lEG 61000-3-2
Nicht zutre
ff
end
Spannungsschwankungen/Flicker
lEG 61000-3-3
Nicht zutre
ff
end