| 5 |
Therapiehinweise
Verwenden Sie THERA-fit nur für gehfä-
hige Patienten (auch Stock und Rollator)
ohne starke Lähmungserscheinungen
oder Spasmen.
Allgemeines
Das Ziel der Therapie ist abhängig vom
Krankheitsbild des Patienten und kann einer-
seits auf die Erhaltung von Mobilität (Prophy-
laxe) gerichtet sein, andererseits auf die Re-
habilitation nach Operationen oder Verletzun-
gen, d. h. Wiedererlangung von Beweglich-
keit und Leistungsfähigkeit.
Für die Verwendung von THERA-fit wird eine
Trainingsplanung durch einen Arzt oder The-
rapeuten empfohlen.
Beginnen Sie das Training langsam, und stei-
gern Sie es dann bis zur individuellen Leis-
tungsgrenze. Achten Sie darauf, dass die Be-
lastbarkeit des Patienten nicht überschritten
wird.
Einsatzbereiche
THERA-fit kann als Beintrainer und als Ober-
körpertrainer verwendet werden:
❑
Bei der Verwendung als Beintrainer sitzt
der Patient auf einem Stuhl oder Rollstuhl
bzw. er liegt auf einer Gymnastikmatte. An
den Pedalen werden die Fußschalen
1
an-
gebracht. THERA-fit steht vor dem Patien-
ten auf dem Boden.
❑
Bei der Verwendung als Oberkörper-/Arm-
trainer steht das Gerät vor dem Patienten
auf einem Tisch. An den Pedalen werden
die Therapiegriffe
6
und eventuell die Arm-
auflagen
11
angebracht.
THERA-joy kann am Rahmen eines Bettes
oder einer Liege befestigt werden. Dadurch
kann es im Liegen als Beintrainer eingesetzt
werden, ohne dass der Patient auf einer Gym-
nastikmatte liegen muss.
THERA-fit wird speziell empfohlen bei:
❑
Geh- und Bewegungsbehinderungen
❑
allgemeinem Bewegungsmangel
❑
Multiple-Sklerose
❑
Rheuma
❑
Herz-Kreislaufproblemen
❑
Arthrose, Arthritis
❑
Parkinson
❑
Paraplegie
❑
Schlaganfall
❑
Dialysepatienten
❑
Muskelschwund
Korrekte Körperhaltung
Achten Sie stets darauf, dass beim Training
mit THERA-fit
die Körperhaltung des Patien-
ten dem Ziel der Therapie entgegenkommt.
Beginnen Sie das Trainingsprogramm mit
kleinen Abständen zwischen Gerät und Pati-
ent, um ein Überstrecken der Gelenke oder
Schädigen des Muskel-/Sehnen-/Bandappa-
rates auszuschließen. Je größer der Abstand
zwischen THERA-fit und dem Patienten ist,
desto mehr werden die Knie- und Hüftgelenke
bzw. Arm und Schultergelenke gestreckt.
Achten Sie bei der Verwendung der Fußscha-
len
1
darauf, dass Ihre Füße richtig mit den
Klettbändern fixiert sind (siehe Kapitel „Fuß-
schalen“, Seite 7).
Trainingsplanung
Die Häufigkeit und Dauer von Anwendungen
werden in der Regel individuell vom Arzt oder
Therapeuten geplant und verordnet.
Für Mobilitätsverbesserungen ist regelmäßi-
ges Training mit dem THERA-fit äußerst wich-
tig. Kurze aber regelmäßige Anwendungen
sind besser als anstrengende, lange.
Beginnen Sie also mit maximal 5 bis 10 Minu-
ten durchgehendem Training – gute Beweg-
lichkeit vorausgesetzt.
Stellen Sie eine kleine Leistung ein. Nach und
nach kann in kleinen Schritten Trainingszeit,
Geschwindigkeit und Widerstand erhöht wer-
den, wobei niemals das Leistungsvermögen
des Patienten überschritten werden darf.
Die Therapie ist optimal, wenn keine Erschöp-
fungen auftreten, der Patient sich stets wohl-
fühlt und sich Kraft und Beweglichkeit lang-
sam verbessern.
Содержание THERA-fit
Страница 2: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9...
Страница 3: ...A B C 11 D E F G 10 H 20 cm I J K Reserve...
Страница 38: ...35 Notes...
Страница 39: ...36 Notes...