![tepro TORONTO 1061 Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/tepro/toronto-1061/toronto-1061_instruction-manual_1088021014.webp)
14
k
6� Die Grillroste auflegen und die
gewünschte Höhe des Kohlerostes
mit der Kohlerostkurbel
(15)
einstellen�
7� Legen Sie das Grillgut erst auf,
wenn die Holzkohle mit einer hellen
Ascheschicht bedeckt ist� Ein
Teller mit dem Grillgut kann auf der
Seitenablage
(28)
abgestellt werden�
Grillbesteck, Grillhandschuhe und
anderes Grillzubehör kann an den
Haken unterhalb der Seitenablage
gehängt werden�
8� Je nach Art des Grillguts den Deckel
geöffnet lassen oder schließen� Wird
eine längere Garzeit für das Grillgut
benötigt, wird empfohlen, den Deckel
(24)
zu schließen� Das an dem Deckel
befindliche Thermometer zeigt die
Temperatur im Garraum an� Achten
Sie darauf, dass die Temperatur für
das entsprechende Grillgut nicht zu
hoch wird, da es sonst verbrennen
kann�
9� Regeln Sie die Temperatur im Garraum
mit den Lüftungsreglern an den Seiten
des Deckels und am Feuerkasten�
Wartung und Reinigung
Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien
gefertigt� Um die Oberflächen zu reinigen
und zu pflegen, beachten Sie bitte die
folgenden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill
vollständig abkühlen, bevor
Sie ihn reinigen�
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist�
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine
Farblösemittel oder
Verdünner, um Flecken
zu entfernen� Diese sind
gesundheitsschädlich und
dürfen nicht mit Lebensmitteln
in Berührung kommen�
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen�
•
Lassen Sie den Brennstoff nach dem
Grillen ausbrennen� Das hilft, den
Reinigungsaufwand zu verringern,
indem überschüssiges Fett und
Grillrückstände abbrennen�
•
Ziehen Sie die Ascheauffangschale
(29)
heraus und entleeren Sie die kalte
Asche�
Es ist sehr wichtig, dass Sie
die Asche herausnehmen, bevor sich
Feuchtigkeit mit der kalten Asche
verbindet� Asche ist salzhaltig
und greift in feuchtem Zustand die
Innenseite der Ascheauffangschale
an� So kann über Jahre hinweg
die Ascheauffangschale durch
Rostbefall Schaden nehmen�
•
Reinigen Sie den Grill regelmäßig, am
besten nach jedem Gebrauch�
•
Nehmen Sie die Grillroste ab
und reinigen Sie sie gründlich
mit Spülwasser� Trocknen Sie sie
anschließend gründlich ab�
•
Entfernen Sie lose Ablagerungen am
Grill mit einem nassen Schwamm�
•
Verwenden Sie ein weiches, sauberes
Tuch zum Trocknen� Zerkratzen Sie die
Oberflächen nicht beim Trockenreiben�