![Technibel MSW 3 Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/technibel/msw-3/msw-3_installation-instructions-manual_1067656037.webp)
5
GB
I
E
D
F
4.1.3 - ISOLIERUNG DER ROHRE
• Zur Vermeidung jeglicher Kondensation muß bei der Isolierung sehr gewissenhaft vorgegangen
werden.
• Die Isolierung bezieht sich auf die Wasserzufuhr- und -rücklaufrohre.
• Eine Polyethylen-Hülle mit einer Mindeststärke von 9 mm verwenden.
• Nach dem Anschluß und der Prüfung auf eventuelle Leckagen, zur Vermeidung von
Kondensation die mit dem Gerät mitgelieferten Isolierschläuche auf die Anschlüsse des
Wasserzu- und -ablaufs des Wärmetauschers sowie über die zum Wärmetauscher führenden
Rohre (siehe Abschnitt 4.1.1.) überziehen.
Isolierung
4.1.4 - ENTLÜFTUNG DES WASSERKREISLAUFS DES GERÄTES
Entlüftungs-
schraube
• Die Entlüftung erfolgt mit Hilfe einer
Entlüftungsschraube, die sich an der
Sammelleitung der Wasserbatterie
befindet.
• Die Abdeckhaube der Luftauf-
bereitungeinheit abnehmen, damit die
Schraube zugänglich ist.
• Anschließend die Ablaßschraube öffnen
und das ablaufende Wasser auffangen.
4.3 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSS für Standardausführung
4.3.1 - ALLGEMEINES
• Die elektrischen Anschlußleitungen müssen fest verlegt werden.
• Gerät aus der Kategorie 1.
• Die elektrische Installation muß entsprechend den geltenden Vorschriften und Normen ausgeführt werden. (Insbesondere
ist dabei die Norm NFC 15-100 (
IEC 364 zu beachten).
4.3.3 - STROMVERSORGUNG
• Die Stromversorgung (230V / 1+T / 50Hz) muß über eine (nicht mitgelieferte) elektrische Schutz- und Trennvorrichtung
verfügen, die den geltenden Bestimmungen entspricht (Insbesondere ist dabei die Norm NFC 15-100 (
CEI 364).
• Die Toleranz der Spannungsschwankung beträgt
±
10 % während des Betriebs.
• Sicherungsnennstrom : 6 A.
• Max. Stromaufnahme : 0,28 A.
• Querschnitt des Speisekabels : 1,5 mm
2.
• Der Anschluss erfolgt auf der Klemmenleiste des Gerätes (Klemmen U, N und Erde).
4.3.2 - EINZELNE SCHRITTE DES STROMANSCHLUSSES DER LUFTAUFBEREITUNGSEINHEIT
A
B
C
3
1
2
• Zugang zur Klemmenleiste :
- Die Abdeckhaube der Luftaufbereitungseinheit
entfernen (siehe Skizze A).
- Die Zugangsklappe zur Klemmenleiste entfernen
(siehe Skizze B).
• Danach die Drähte vorbereiten (eine Länge von 5 mm
abisolieren) und an die Klemmenleiste anschließen
(siehe Skizze C).
4.2 - ANSCHLUSS DES ABLAUFES FÜR KONDENSAT
(Für Geräte, die auch im Kühlbetrieb arbeiten)
• Die Kondensatrohre an ein Ablaufrohr anschließen.
• Die beiden Rohre mit Klebeband befestigen :
- Außen Ø des Schlauchendes : 18 mm.
ACHTUNG
• Zur Gewährleistung des Kondensatabflusses auf
korrektes Gefälle achten.
• Überprüfen, ob der Kondensatabfluss korrekt und
gleichmäßig erfolgt. Dazu mit Hilfe einer Flasche
Wasser in den Kondensatauffangbehälter füllen.
Ablauf des
Kondensats
Klebeband
• Hinweis : Die Anschlußklemmen sind als Federklemmen ausgeführt.
Beim Anschließen der Klemmen die nachfolgenden Hinweise beachten :
- Diese Klemmen eignen sich für :
- Drähte,
- Leitungsschnüre (Spleißung der Stränge vermeiden!), Drähte mit Ansatzhülse.
- 1 Leiter je Befestigungspunkt.
- Darauf achten, daß die Drähte korrekt an der Klemmenleiste angeschlossen sind.
Unsachgemäß ausgeführe Anschlüsse können Betriebsstörungen und eine Überhitzung
des Gerätes hervorrufen, die Brände auslösen können.
• Die Leitungen mit Hilfe der dafür vorgesehenen Kabelschellen befestigen.
Содержание MSW 3
Страница 42: ...42 F GB I E D...
Страница 43: ...43 GB I E D F...