![tau 300SA1 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/tau/300sa1/300sa1_installation-manual_821605015.webp)
15
P-300SA1
Dip-
Switch 7
ON
FILTER AKTIV: diese Einstellung sieht eine Verzögerung von zwei Se
-
kunden zwischen der Erfassung der metallischen Masse und der Akti
-
vierung des Relais vor. Kann eingesetzt werden zur Verhinderung von
falschen Aktivierungen durch kleine oder schnelle bewegliche Gegen
-
stände im Erfassungsbereich oder elektrische Schranken in der Nähe.
Falls der Gegenstand weniger als zwei Sekunden im Erfassungsbe
-
reich bleibt, wird das Relais nicht erregt.
OFF
FILTER NICHT AKTIVIERT
Dip-
Switch 8
Auswahl der Betriebsweise: diese Einstellung bestimmt die Reaktion des Relais für
die Erfassung des Fahrzeugs (oder der metallischen Masse).
ON
Aktivierung Modalität VORHANDENSEIN (siehe DIP 5)
OFF
Aktivierung Modalität IMPULS (siehe DIP 6)
Dip-
Switch 9
Die Erfassungsvorrichtung muss jedes Mal zurückgestellt werden, wenn die Einstel
-
lungen der DIP-Switches geändert werden.
ON
RESET: Zur Rückstellung den DIP 9 für ca. zwei Sekunden auf ON und
dann erneut auf OFF setzen. Die Vorrichtung wird zurückgestellt und es
wird ein Routinetest des empfindlichen Kreislaufs durchgeführt.
OFF
NORMAL
VORSICHTIG: Durch die Einstellung des DIP-Schalters # 8 werden auch die Relais-
ausgänge neu programmiert (siehe Abbildung - Seite 28)
STATUS DES RELAIS
Relais
Fahrzeug
vorhanden
Fahrzeug
nicht
vorhanden
Erfassungs-
kreislauf
defekt
Erfassungs-
kreislauf nicht
gespeist
Modalität
VORHAN
-
DENSEIN
N.O.
(Einschaltglied)
geschlossen
offen
geschlossen
geschlossen
N.C.
(Ausschaltglied)
offen
geschlossen
offen
offen
Modalität
IMPULS
N.O.
(Einschaltglied)
geschlossen
für 1 Sekunde
offen
offen
offen
N.C.
(Ausschaltglied)
offen
für 1 Sekunde
geschlossen
geschlossen
geschlossen
In der Einschalt- oder Resetphase:
Sicherstellen, dass der Erfassungsbereich frei von eventuellen Metallteilen, Werk
-
zeugen und Fahrzeugen ist, bevor die Erfassung eingeschaltet oder neu einge
-
stellt wird!
FUNKTIONSSTÖRUNGEN: URSACHEN UND BEHEBUNG
Auto-Diagnose des empfindlichen Kreislaufs:
Erfassungskreislauf defekt – Kreislauf offen oder Frequenz unter 20 KHz
• FAULT LED (rote LED): 3 Mal Blinken, 3 Sekunden Pause, 3 Mal Blinken, 3 Sekunden
Pause... diese Sequenz wird fortgesetzt bis zur Berichtigung des Kreislaufs und zum nach
-
folgenden Reset der Vorrichtung.
• BUZZER: Drei Beep-Töne, drei Sekunden Pause, drei Beep-Töne, drei Sekunden Pause...
diese Sequenz wird 5 mal wiederholt.
BEHEBUNG: falls der Kreislauf nicht unterbrochen ist, die Frequenz anheben, indem Schleifen
hinzugefügt werden.
DE