23
tube·amp·company
22
tube·amp·company
Wandler:
24 bit / 96 kHz
Übertragungsbereich:
20 Hz – 20 kHz (±0,5dB)
Klirrfaktor:
< 0,003 %
Signal Rauschabstand:
> 90 dB
Dynamikbereich:
> 100 dB
Audio-Ausgangsspannung:
2,5 V
Kanaltrennung:
> 90 dB
Ausgänge:
1x Stereo Cinch, 1x Stereo XLR,
1x Digital Koaxial, 1x Digital Optisch
Netzanschluss:
220V – 240V / 50 Hz
Maße (B x H x T):
450 x 118 x 390 mm
Gewicht:
12 kg
Farbe:
schwarz mit silber
Röhren:
1 x 6Z4, 2 x 6922
TECHNISCHE DATEN
FEHLERSUCHE
Symptom
Mögliche Fehlerursache
Abhilfe
Ton-Wiedergabe
eines Kanals
funktioniert nicht
Eine Leitung des Doppelkabels zwischen CD-
Player und Verstärker/Receiver ist nicht fest
eingesteckt oder defekt.
Eines der Lautsprecherkabel oder (bei Verwen-
dung einer Vor-Endstufenkombination) eines der
Signalkabel zwischen Vor- und Endstufe ist nicht
richtig angeschlossen oder defekt.
Prüfen und befestigen Sie diese Kabel.
Prüfen Sie sämtliche Anschlüsse der Verstärker
und die Funktion der Lautsprecher.
Schlechte
Tonqualität
Analoge Tonausgänge des CD-Players sind
an Phono-Eingänge des Verstärkers/Recei-
vers/der Vorstufe angeschlossen.
Anschlüsse der Kabelverbindungen sind lose, die
Anschlüsse verschmutzt oder ein Kabel defekt.
Wählen Sie an diesen Geräten einen ge-
wöhnlichen Hochpegeleingang („CD“ oder
„LINE IN“).
Prüfen Sie die Audio-Anschlüsse.
Über die Fern-
bedienung können
keine Funktionen
ausgeführt werden
Keine Batterien in das Handgerät eingelegt,
Batterien nicht richtig eingelegt oder verbraucht.
Die Sichtlinie zwischen Fernbedienung und
Gerät ist versperrt, die Reichweite wurde über-
schritten oder das Handgerät wurde aus zu weit
seitlicher Position betätigt.
Gerät nicht eingeschaltet.
Prüfen und ersetzen Sie ggf. die Batterien.
Versuchen Sie, die Fernbedienung nur bei
freier Sicht auf die Gerätefront, innerhalb von
7m Entfernung und möglichst frontal auf das
Gerät zu richten.
Schalten Sie das Gerät ein.
Tiefton-Brummen
zu hören
Siehe Abschnitt „Netzbrummen“ im Kapitel „Weitere Tipps“.
LEXIKON/WISSENSWERTES
Audio-Quellen/Audio-Quellgeräte
Komponenten Ihrer HiFi-Anlage und alle weiteren
Geräte, deren Ton Sie über das System hören möch-
ten und dazu an den Vor-, Vollverstärker oder
Receiver anschließen. Dazu gehören CD-Player,
DVD-Player, Tuner (Radios), Kassettenspieler, DAT-
Recorder, Personalcomputer, Schallplattenspieler,
portable Audiogeräte und viele weitere.
Dynamik
Unterschied zwischen den leisesten und dem lau-
testen Tönen, die in Audio-Signalen (ohne Verzer-
rungen oder Übergang in Rauschen) möglich sind.
Eingangsempfindlichkeit
Begriff für die kleinste Eingangsspannung, die bei
maximaler Lautstärkeeinstellung des Verstärkers die
maximale Ausgangsleistung bewirkt. Beispiele: 100
mV bis 500 mV (Millivolt) bei Hochpegeleingängen,
2 mV bis 5 mV am Phono-MM-Eingang oder 0,1 mV
bis 0,5 mV am Phono-MC-Eingang.
Pegel
Eine Art der Darstellung jeder physikalischen
Größe und ein gebräuchliches Maß für Signal-
spannungen und Lautstärke. Wird in Dezibel (dB)
angegeben. Als Spannungen „auf Line-Pegel“
werden Signalspannungen unterhalb 1V bezeich-
net, die als Musik-Signale für Verstärker-Eingänge
geeignet sind. Eingänge des Verstärkers (in der
Regel als Cinch-Buchse ausgeführt), die für
Signale des CD-Players, Kassettenrecorders, DVD-
Players usw. vorgesehen sind, werden auch als
„Line-Level-Eingänge“ bezeichnet.
RCA/Cinch
RCA ist die amerikanische Bezeichnung für die
koaxialen Cinch-Steckverbindungen als Abkür-
zung für „Radio Corporation of America“, den
Namen einer US-amerikanischen Firma. Sowohl
Stecker als auch verwendete Kabel bestehen aus
einem stabförmigen Innenleiter und einem zylin-
derhüllenförmigen Außenleiter. Damit lässt sich
ein Mono-Audiosignal oder ein Videosignal über-
tragen. Im Vergleich mit der XLR-Steckverbindung
wird diese Verbindungsart auch „unsymmetrische
Signalverbindung“ („unbalanced“) genannt.
XLR
Auch: „Symmetrische Verbindung“ oder „balan-
ced“. Eine Steckverbindung für Audiogeräte. Sie
ist rund, hat einen Durchmesser von etwa 1,5 cm
und besitzt 3 Kontaktstifte. XLR ist eine alternative
Verbindung zu Cinch für NF-Signale im professio-
nellen Audiobereich. Ihr Vorteil ist die zusätzliche
Übertragungsmöglichkeit desselben Signals mit
negativem Spannungshub (deswegen drei
Anschluss-Stifte), so dass bei entsprechender Sig-
nalaufbereitung im empfangenden Gerät die auf
dem Signalweg durchs Kabel eingestreuten elek-
tromagnetischen Störungen beseitigt werden kön-
nen. Des Weiteren wird mit einem höheren Pegel
übertragen. Dadurch ist diese Art der Audiosignal-
Übertragung störsicherer.
C-60 24.04.2009 16:53 Uhr Seite 22