![Sygonix 551324 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/sygonix/551324/551324_operating-instructions-manual_1416723002.webp)
Impressum
Die Haustechnik-Marke für das ganze Haus. Mehr Informationen unter
www.sygonix.com
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Sygonix GmbH, Nordring 98a, 90409 Nürnberg (www.sygonix.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover
fi
lmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. © Copyright 2011 by Sygonix GmbH.
Nr. 33925W - Version 10/11
(A)
(B)
(D)
(C)
(C)
• Schieben Sie die Netzzuleitung durch die
Öffnung „A“ und befestigen Sie sie mit
der Zugentlastung „B“.
Verbinden Sie die Netzzuleitung in den
Schraubklemmen „C“. Beachten Sie
die Beschriftung neben den Schraub-
klemmen.
Sollte Ihre Netzzuleitung über einen Schutzleiter verfügen, so kann er an der Schraub-
klemme „D“ festgeschraubt werden. Der Wand- und Deckenlüfter ist in Schutzklasse
II aufgebaut, ein Schutzleiter ist nicht erforderlich (die Schraubklemme „D“ dient nur
dazu, dass das Kabel des Schutzleiters, falls vorhanden, im Gehäuse
fi
xiert wird).
Am Anschluss „L1“ können Sie z.B. einen externen Timer oder einen Schalter („S1“)
anschließen. Hierüber kann der Lüfter mit erhöhter Geschwindigkeit arbeiten
(„Boost“-Betrieb). Idealerweise sollte dazu der Lichtschalter im Raum verwendet
werden. Der Lüfter arbeitet jetzt immer dann mit erhöhter Geschwindigkeit, wenn
das Licht eingeschaltet wird (z.B. in kleinen Bädern oder Toiletten).
• Verschließen Sie den Lüfter, klappen Sie die Gehäusefront zu. Fixieren Sie die Front-
seite mit den zu Beginn entfernten Schrauben.
• Zuletzt setzen Sie die Abdeckung auf und verriegeln Sie sie, in dem Sie diese ein
Stück im Uhrzeigersinn drehen.
• Abhängig vom Montageort des Wand- und Deckenlüfters ist darauf zu achten, dass
rotierende Teile nicht berührt werden können.
Montieren Sie ggf. geeignete Schutzgitter nach DIN31001.
Abhängig von der Position der Ausblasöffnung sind geeignete Schutzgitter gegen das
Eindringen von Feuchtigkeit anzubringen (z.B. selbstschließendes Lamellengitter).
Inbetriebnahme
• Nach dem ersten Zuschalten der Netzspannung
blinken die beiden LEDs für Bad und Küche. Drük-
ken Sie je nach Montageort die entsprechende
Taste (1), die beiden Betriebsmodi unterscheiden
sich nur in der Voreinstellung für die Lüfterge-
schwindigkeiten (veränderbar, siehe unten).
Luftmenge (Liter/s)
Trickle
Boost
Küchen-Modus:
8
13
Badezimmer-Modus:
5
8
Wenn für 15 Minuten keine Taste gedrückt wird,
so wird automatisch der Badezimmer-Modus
aktiviert und der Einstellmodus verlassen (um
den Einstellmodus erneut zu aktivieren, drücken
Sie die beiden Tasten „+“ und „-“ (4) für etwa 3
Sekunden).
• Anschließend blinkt die LED für die Boost-Ge-
schwindigkeit „
“. Mit den Tasten „+“ und „-“
(4) kann die Geschwindigkeit nach Wunsch ver-
ändert werden. Drücken Sie die kurz Boost-Taste
(3), um die Einstellung zu beenden.
• Die LED für die Trickle-Geschwindigkeit „
“ blinkt. Mit den Tasten „+“ und „-“ (4)
kann die Geschwindigkeit verändert werden. Drücken Sie kurz die Trickle-Taste (2),
um die Einstellung zu beenden.
• Mit der Taste „
“ kann die Überwachung der Luftfeuchte aktiviert werden. Die ent-
sprechende LED in der Taste leuchtet auf. Bei einer schnellen Änderung der Raum-
luftfeuchte (z.B. beim Duschen) wird der Lüfter automatisch aktiviert und auch wie-
der deaktiviert.
• Die Taste „
“ dient zum Aktivieren des Timers. Abhängig davon, wie lange der Schal-
ter „S1“ aktiviert war („S1“ = Lichtschalter für den Raum, in dem der Lüfter montiert ist,
siehe Schaltbeispiel oben), arbeitet der Lüfter für eine bestimmte Nachlaufzeit:
Einschaltdauer von S1
Nachlaufzeit
0 - 5 min
keine
5 - 10 min
5 min
10 - 15 min
10 min
15+ min
15 min
• Die Einstellung wird jeweils automatisch beendet, wenn für einige Zeit keine Taste
gedrückt wird. Alle LEDs erlöschen.
Um die aktuelle Einstellung zu kontrollieren, drücken Sie kurz eine beliebige Taste.
Die entsprechenden LEDs in den Tasten leuchten für einige Sekunden auf und erlö-
schen dann wieder.
Während die LEDs leuchten, können Sie den Luftfeuchte- bzw. Timer-Modus ein-
oder ausschalten. Andere Einstellfunktionen sind nicht möglich.
• Um den Einstellmodus erneut zu aktivieren, drücken Sie die beiden Tasten „+“ und „-“
für etwa 3 Sekunden, bis die LEDs für den Küchen- und Badezimmer-Modus blinken.
Lassen Sie die Tasten dann los und gehen Sie zur Einstellung wie oben beschrieben
vor.
•
Um den Wand- und Deckenlüfter auf die Grundeinstellungen zurückzusetzen,
drücken Sie die Tasten „+“ und „-“ für mindestens 10 Sekunden, bis alle LEDs blinken.
Lassen Sie die Tasten dann los. Anschließend startet der Einstellmodus, siehe oben.
• Wird der Wand- und Deckenlüfter von der Netzspannung getrennt, gehen die Ein-
stellungen nicht verloren.
Wartung und Reinigung
• Der Wand- und Deckenlüfter ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung/
Reparatur einem Fachmann.
• Wenn Sie feststellen, dass keine Luft gefördert wird, so prüfen Sie zunächst die
Spannungs-/Stromversorgung des Lüfters.
Anschließend ist zu kontrollieren, ob der Rotor durch angesaugte Gegenstände oder
Schmutz/Staub/Haare blockiert ist. Schalten Sie dazu zuerst die elektrische Netzzu-
leitung stromlos, indem Sie die zugehörige Stromkreissicherung entfernen bzw. den
Sicherungsautomaten abschalten. Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiederein-
schalten, z.B. mit einem Warnschild.
Schalten Sie anschließend auch den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus, so
dass die Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist. Prüfen Sie die
Netzzuleitung mit einem geeigneten Messgerät auf Spannungsfreiheit.
Öffnen Sie dann das Gehäuse des Wand- und Deckenlüfters und kontrollieren Sie,
ob der Rotor von einem angesaugten Gegenstand oder Schmutz/Staub/Haare blo-
ckiert ist und entfernen Sie den Grund der Blockierung.
Verschließen Sie das Gehäuse des Wand- und Deckenlüfters vollständig. Erst danach
dürfen Sie die Netzspannung zuschalten. Prüfen Sie die Funktion des Wand- und
Deckenlüfters.
Wenn der Wand- und Deckenlüfter immer noch nicht funktioniert, so lassen Sie ihn
von einem Fachmann prüfen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Technische Daten
Betriebsspannung:
220 - 240 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
Max. 5 W
Schutzklasse: II
Schutzart: IPX4
Förderleistung
max. 21 l/s (= 75,6 m³/h)
Abmessungen: Siehe
Abbildung
Gewicht:
ca. 611 g
Ø 199 mm
129.5 mm
62 mm
Ø9
9m
m
Ø
1
78
mm
68 mm
48 mm
L
N
L
N
L1
S1
1
2
3
4
5
6