7
Stellen Sie sicher, dass sich die Einheit außerhalb der
Reichweite des Babys befindet. Platzieren Sie die Einheit
niemals im Bett oder im Laufstall des Babys!
Schalten Sie den Netzschalter ein, so dass die Netz−LED
aufleuchtet. Wenn das integrierte Mikrofon Töne empfängt, startet
die Baby−Einheit automatisch mit der Signalübertragung an die
Eltern−Einheit. Wenn keine Töne mehr wahrgenommen werden,
wird die Übertragung gestoppt.
2. Eltern−Einheit (Empfänger)
Stellen Sie sicher, dass die Batterien eingesetzt sind und der
Adapter ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Platzieren Sie die Eltern−Einheit in der Näher der Eltern (Abb. V).
Schalten Sie den Netzschalter (POWER/VOLUME) ein und
passen Sie die Lautstärke wie gewünscht an. Die Netz−LED
leuchtet auf. Wenn von der Baby−Einheit ein Tonsignal eingeht,
leuchtet auf der Eltern−Einheit die entsprechende LED auf.
3. Kanal−Auswahl
Die Einheit verfügt über zwei unterschiedliche Kanäle für die
Übertragung der Funksignale. Wenn der Empfang schlecht ist
oder störende Funksignale auftreten, wählen Sie für eine optimale
Übertragung den anderen Kanal.
Stellen Sie sicher, dass beide Einheiten denselben Kanal
verwenden.
4. Optimieren der Empfindlichkeit bei Sprachaktivierung
Unter normalen Umständen empfiehlt sich die werkseitig
eingestellte Empfindlichkeitsstufe. Wenn Sie jedoch Probleme bei
der Sprachübertragung feststellen, können Sie die Stufe mit Hilfe
eines flachen Schraubenziehers wie im Folgenden dargestellt
anpassen (Abb. VI):
a) Drehen Sie im Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit zu
erhöhen.
b) Drehen Sie gegen den Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit
zu reduzieren.
5. Gürtel−Clip
Nachdem Sie die Batterien in die Eltern−Einheit eingesetzt haben,
können Sie diese Einheit an Ihrem Gürtel befestigen. (Abb. VII )