![SW-Stahl S9790 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/sw-stahl/s9790/s9790_manual_1411052002.webp)
www.swstahl.de
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: [email protected]
B
E
D
IE
U
N
U
N
G
S
A
N
L
E
IT
U
N
G
/
IN
S
T
R
U
C
T
IO
N
M
A
N
U
A
L
S9790
Sicherheitsvorkehrungen:
•
Verwenden Sie die Leuchte nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien
oder Gasen.
•
Verwenden Sie nur das dem Produkt beiliegende Zubehör.
•
Halten Sie die Leuchte von Unbefugten, insbesondere Kindern, fern.
•
Richten Sie das Licht nicht direkt auf Ihre eigenen Augen oder auf die Augen
anderer Personen oder Tiere.
•
Überprüfen Sie immer das Netzkabel, bevor Sie die Leuchte aufladen. Wenn das
Netzkabel beschädigt ist, muss es ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Ladeanweisungen:
•
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem Netzteil.
•
Stecken Sie das USB-Ladekabel in die USB-Micro-Buchse der Ladestation oder
direkt in die USB-Micro-Buchse der Handleuchte auf der Rückseite.
•
Der Batterieladestatus kann durch Ablesen der grünen LED‘s ermittelt werden.
Wenn alle 4 LEDs permanent leuchten, ist der Akku vollständig geladen.
•
Akku niemals komplett entladen. Schon durch eine einzige Tiefentladung kann ein
Akku zerstört werden.
•
Wenn die Leuchte für einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, einmal monatlich
aufladen.
Bedienungsanleitung:
Die Handleuchte wird durch den Druckknopf auf der Rückseite ein- und ausgeschaltet.
•
Einmal drücken: Punktlicht
•
Zweimal drücken: Hauptlicht 100%
•
Dreimal drücken: Hauptlicht 50%
•
Viermal drücken: Hauptlicht 10%
•
Fünfmal drücken: Aus
Wenn Sie länger als 3 Sekunden in einem beliebigen Modus bleiben, schaltet das nächste
Drücken das Licht aus.
Die Notlichtfunktion wird automatisch beim Laden der Handleuchte aktiviert. Nach Ausfall
der allgemeinen Stromversorgung schaltet sich das Hauptlicht mit 10% Leistung automatisch
ein und dient über mehrere Stunden als Notbeleuchtung. Sobald die Stromversorgung
wiederhergestellt wurde, schaltet sich die Leuchte wieder aus.
Entsorgungsanweisungen:
•
Akkus und Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie sie über
die entsprechenden Sammelstellen.
•
Elektrogeräte bitte nur im entladenen Zustand bei der Rücknahmestelle abgeben.