![Suevia Krazzmaxx III Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/suevia/krazzmaxx-iii/krazzmaxx-iii_mounting-and-operation-instructions_1389694002.webp)
DE 1/6
SUEVIA HAIGES GmbH • Max-Eyth-Str. 1 • 74366 Kirchheim am Neckar • Deutschland • Tel. +49 7143 971-0 • Fax +49 7143 971-80
www.suevia.com • [email protected] • Stand: 30.05.2015
1. Montageanleitung KRAZZMAXX III
ACHTUNG:
Nicht hinter die Schutzabdeckung
greifen! Quetschgefahr!
Vorgehensweise:
1. Ermitteln Sie die Montagehöhe der Kuhbürste: siehe Kapitel 1.1, Seite
1.
2. Anschraubfläche muss eben sein. Die Wand muss für die Belastung der
Kuhbürste (133 kg) ausgelegt sein.
3. Hängen Sie die Kuhbürste mit einem Gurt an eine Montagehilfe (Front-
lader oder ähnliches): siehe Kapitel 1.2, Seite 2.
4. Befestigung der Kuhbürste: siehe Kapitel 1.3, Seite 2.
5. Entfernen Sie die Transportsicherung: siehe Kapitel 1.5, Seite 2.
6. Montieren Sie den Schaltkasten außerhalb der Reichweite des Viehs
(vibrations- und stoßfrei).
Schaltkasten darf nicht an der Kuhbürste angebracht werden (Vibratio-
nen der Kuhbürste können die Elektronik beschädigen).
7. Bei Mauerwerk sollen Durchgangsschrauben mit großen Scheiben ver-
wendet werden, bei einer Betonwand reichen meist Schwerlastanker.
1.1 Ermittlung der Montagehöhe
905 mm
Pos. 1
340 mm
Abbildung 1:
Bohrbild für die Montage
Höhe erstes Bohrloch (Pos. 1, siehe Abbildung 1) = Schulterhöhe des
Viehs +25 cm. Im Beispiel bei einer Schulterhöhe von ca. 140 cm (siehe
Abbildung 2) beträgt die Höhe für das erste Bohrloch ca. 165 cm.
Achtung:
Höhendurchschnitt der Tiere ermitteln, im Zweifelsfall 2 cm
höher aufhängen.
Abbildung 2:
Beispiel für die Ermittlung der Anschraubhöhe
Inhaltsverzeichnis
1.
Montageanleitung KRAZZMAXX III
1
1.1 Ermittlung der Montagehöhe
1
1.2 Befestigung des Hebegurtes
2
1.3 Befestigung der Kuhbürste
2
1.4 Prüfen des Tierbestandes
2
1.5 Entfernen der Transportsicherung
2
2.
Bedienungsanleitung KRAZZMAXX III
3
2.1 Stromversorgung
3
2.2 Ein-/Ausschalten
3
2.3 Schaltkasten
3
2.3.1 Übersicht der LEDs
3
2.3.2 Hinweis zur Drehrichtung
3
2.3.3 Schmelzsicherung
3
2.3.4 Elektrische Schutzart
3
2.3.5 Darstellung des Schaltkastens
3
2.3.6 Nachlaufzeit manuell ändern
3
2.4 Einstellen des Abstandes zum Annäherungs-
schalter
4
3.
Austausch der Bürsten
4
3.1 Austausch der oberen Bürste
4
3.2 Austausch der unteren Bürste
4
4.
Wartung
4
5.
Ersatzteilliste
5
6.
Maschinennummer und Typenschild
6
7.
Technische Daten
6
8.
Fehlerbeschreibung und Lösung
6
9.
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
DEUT
SCH