Bedienung des Schalters
(gezeigt ist das TLR-2
®
)
Der TLR hat einen Kippschalter, der eine zeitweise oder dauerhafte Aktivierung erlaubt. Die Baureihe TLR-2
®
hat einen weiteren Moduswahlschalter, der sich auf der Rückseite des Lasergehäuses befindet.
Stroboskopbetrieb
Die Modelle TLR-1
®
s, TLR-2
®
s, TLR-1 HPL
®
, TLR-1 HL
®
, TLR-2 HL
®
, TLR-2
®
G und TLR-2 HL
®
G haben
einen Stroboskopmodus, der mit dem Kippschalter aktiviert werden kann. Drücken Sie den Kippschalter in
die Taster-Position, lassen Sie ihn los und drücken und halten Sie ihn erneut innerhalb von 0,4 Sekunden,
um in den Stroboskopmodus zu schalten.
Stroboskop aktivieren/deaktivieren
Die Modelle TLR-1
®
s, TLR-2
®
s, TLR-1 HPL
®
, TLR-1 HL
®
, TLR-2 HL
®
, TLR-2
®
G und TLR-2 HL
®
G werden
werkseitig mit aktiviertem Stroboskopmodus ausgeliefert.
Die Stroboskopfunktion kann durch Umprogrammieren deaktiviert werden. Drücken Sie den Kippschalter
dazu neun Mal kurz hintereinander an und halten Sie ihn beim zehnten Mal gedrückt. Halten Sie ihn so
lange gedrückt, bis das Licht ausgeht (etwa nach einer Sekunde), was anzeigt, dass die Umprogrammier-
ung erfolgreich war. Wiederholen Sie das obige Verfahren, um den Stroboskopmodus wieder zu aktivieren.
HINWEIS: Es wird empfohlen, die Stroboskopfunktion NICHT mit dem Fernschalter zu aktivieren. Die
Stroboskopfunktion sollte deaktiviert werden.
Betriebstemperaturbereich des grüner Lasers
Der im TLR-2
®
G und TLR-2 HL
®
G eingebaute grüne Laser verfügt über die neueste Direkterregungstech-
nologie und ist nicht temperaturempfindlich. Der grüne Laser des TLR-2
®
G und TLR-2 HL
®
G funktioniert
über den gesamten Temperaturbereich des Produkts von -40 °C bis +49°C.
Nulleinstellung des Laservisiers bei TLR-2
®
-Modellen
Bei einem Laser, der unterhalb oder neben der Mündung montiert ist, gibt es nur eine Entfernung, bei
der der Projektilpfad mit der Laservisierlinie zusammenfällt. Dieser Punkt ist die „Nullentfernung“. Die
Einstellung des Lasers und die Mündungsgeschwindigkeit des Projektils bestimmen, wo dieser Punkt liegt.
Der Benutzer muss entscheiden, wie hoch oberhalb oder unterhalb der Visierlinie das Projektil einschlagen
darf, und das Visier entsprechend einstellen. Bei Entfernungen, die kleiner als die Nullentfernung sind,
befindet sich das Projektil oberhalb der Visierlinie. Hinter der Nullentfernung befindet sich das Projektil
unterhalb der Visierlinie. Bei seitlicher Montage wird das Projektil nicht nur nach oben und nach unten,
sondern auch seitlich zum Laserstrahl abweichen. In der Praxis kann ein TLR-2
®
an einer Handwaffe so
eingestellt werden, dass das Projektil bis auf eine Entfernung von etwa 30 Meter in einem Bereich von
etwa 5 cm oberhalb und 5 cm unterhalb trifft. Am Gehäuse der Laserkartusche (beim TLR-2
®
G am Seit-
engehäuse) gibt es zwei Einstellschrauben, die in Messinghülsen montiert sind. Die Windablenkungsein-
stellung befindet sich an der Laserkartusche links. Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn, um
Dauer-Ein
AUS (KIPPSCHALTER)
Dauer-Ein
Taster
AUS (KIPPSCHALTER)
Taster
(MODUSSCHALTER AM TLR-2
®
)
Laser
Laser/LED
LED
Содержание TLR-1 Game Spotter
Страница 2: ......
Страница 31: ......
Страница 32: ...www streamlight com 30 Eagleville Road Eagleville PA 19403 Phone 800 523 7488 997651 Rev G 3 17 ...