ARBEITSVORBEREITUNG
7
DE
2. KONTROLLE DER KETTENSPANNUNG
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass die Ma
schine nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
– Den Griff lösen (1). (Abb. 5).
– Die Überwurfmutter (3) so weit drehen, bis die Kette
korrekt gespannt ist (Abb. 5).
– Halten Sie das Schwert angehoben, und ziehen Sie
den Griff (1) fest (Abb. 6).
Die Spannung ist richtig, wenn sich die Zugglieder beim
Anheben der Kette in der Mitte des Schwerts nicht aus
der Führung lösen. (Abb.7).
Den Schalter und die Sicherheitstaste zum Lösen der
Bremse drücken, dann mit Hilfe eines Schrau ben-
drehers die Kette entlang der Führungen laufen lassen,
um sicher zu stellen, dass der Lauf ohne übermäßigen
Kraftaufwand möglich ist.
3. KETTENBREMSENÜBERPRÜFUNG
Diese Maschine ist mit einem doppelten Bremssystem
ausgerüstet, das in zwei Situationen eingreift.
a) Wenn der Ein-Aus Hebelschalter losgelassen
wird,
spricht sofort eine Bremse an, die die Ketten
-
bewegung bremst und anhält, um die Verletzungs
-
gefahr zu mindern, die auftritt, wenn die Kette nach
dem Ausschalten weiter läuft.
b) Im Fall von Rückschlägen (Kickback) während
der Arbeit
nach einem anormalen Kontakt der
Schwertspitze, mit einer heftigen Bewegung nach
oben, die dazu führt, dass die Hand gegen den vor
-
deren Schutz schlägt. In diesem Fall blockiert die
Bremse die Bewegung der Kette, die zur Deaktivie
-
rung von Hand entriegelt werden muss.
Diese Bremse kann auch von Hand betätigt werden, in
dem der vordere Handschutz nach vorne gedrückt wird.
Um die Bremse zu lösen, muss der vordere Handschutz
in Richtung des Handgriffs gezogen werden, bis das
Ausrasten festgestellt wird.
Zur Kontrolle der Bremsenwirkung muss:
–
der Motor angelassen werden, die Maschine am
vor deren Handgriff genommen werden, und der vor
-
dere Handschutz mit dem Daumen in Richtung des
Schwerts gedrückt werden.
–
Bei Ansprechen der Bremse, den Ein-Aus Hebel
-
schalter loslassen.
Die Kette muss sofort nach dem Ansprechen der
Brem se stehenbleiben.
ACHTUNG!
Die Maschine darf nicht ver
wendet werden, wenn die Kettenbremse nicht rich
tig funktioniert. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler
für die erforderlichen Kontrollen in Ver bindung.
4. KETTENSCHMIERMITTEL
WICHTIG
Es darf ausschließlich speziel
lesKettensägenöloderHaftölfürKettensägenverwen
detwerden.EsdarfkeinverunreinigtesÖlverwendet
werden,umeineVerstopfungdesFiltersimTankund
eineunwiederbringlicheBeschädigungderÖlpumpezu
vermeiden.
WICHTIG
Das Spezialöl für die Ketten
schmierungistbiologischabbaubar.DieVerwendung
vonMineralöloderMotorölverursachtschwereUm-
weltschäden.
Die Verwendung hochwertigen Öls ist entscheidend,
um eine wirksame Schmierung der Schneideorgane zu
erreichen; gebrauchtes oder minderwertiges Öl beein
-
trächtigt die Schmierung und verkürzt die Le bens dauer
der Kette und des Schwerts.
WICHTIG
Vor jedemGebrauchder Ma
schinesolltestetsderFüllstandüberprüftundbisca.1
cmvomRanddesStutzensaufgefülltwerden.DerÖl
standdarfnichtunterdieMarkierung«MIN»absinken.
HINWEIS
UmÖlnachzufüllensollteman
die Maschine auf die rechte Seite legen, so dass der
Stutzensenkrechtsteht.
5. ELEKTRISCHE VERBINDUNGEN
GEFAHR!
Feuchtigkeit und Elektrizi tät
vertragen sich nicht.
– Die Behandlung und der Anschluss von E lek tro
kabeln muss im Trockenen erfolgen.
– Ein elektrischer Anschluss oder ein Kabel dür
fen sich nie in einem nassen Bereich befinden
(Pfütze oder feuchter Untergrund).
Die Verlängerungskabel muss mindestens Typ
H07RN-F
oder
H07VV-F
mit einem minimalen Quer
-
schnitt von 1,5 mm
2
entsprechen, und sollten nicht län
-
ger als 30 m sein.
Das Verlängerungskabel darf während des Betriebs
nicht aufgewickelt sein, um zu verhindern, dass sich
dieses überhitzt.
Содержание 8008984623149
Страница 2: ......
Страница 4: ...3 ...
Страница 5: ......
Страница 6: ......
Страница 360: ...STIGA SpA Via del Lavoro 6 31033 Castelfranco Veneto TV ITALY dB LWA Type s n Art N ...