/ 05
Weitere Informationen unter
www.ivt-hirschau.de
/ 04
3 Jahre
Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen.
DE
Ladung und Schutzfunktionen
Zur optimalen Energieversorgung ist die SH-5.300 mit einem Li-Ion Akku
ausgestattet. Dieser ist wiederaufladbar und wartungsfrei und zeichnet sich
durch eine geringe Selbstentladung aus.
Laden des Akkus:
Um den Akku zu laden, verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene
Ladeschale. Diese wird wahlweise durch das Steckernetzteil oder den
Kfz-Ladeadapter mit Energie versorgt. Sobald die Verbindung hergestellt ist,
leuchtet die rote LED (1) und die Ladeschale ist betriebsbereit.
Stellen Sie nun die LED Handleuchte SH-5.300 polungsrichtig in die
Ladeschale. Die gelbe LED (2) blinkt während des Ladens der SH-5.300.
Sobald die gelbe LED (2) leuchtet und die grüne LED (3) blinkt, befindet sich
die SH-5.300 in der Endphase des Ladens. Alle drei LEDs leuchten dauerhaft,
wenn die SH-5.300 vollständig geladen ist.
Ladekontrollanzeige:
Schutzfunktionen:
Die SH-5.300 ist zum Schutz des Akkus mit einem Überladeschutz ausge-
stattet, wodurch die Leuchte dauerhaft in der Ladeschale aufbewahrt werden
kann. Dank des Tiefentladeschutzes ist der Akku immer vor schädlicher
Tiefentladung geschützt, was seine Lebensdauer verlängert.
Wir empfehlen den Akku vor der erstmaligen Inbetriebnahme vollständig
aufzuladen, um die maximale Leistungsfähigkeit der Leuchte nutzen zu
können.
Notlichtfunktion
Befindet sich die SH-5.300 in der Ladeschale, schaltet sie sich dank der
integrierten Notlichtfunktion bei Stromausfall automatisch ein. Um diese
Funktion zu nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ladeschale an Stromversorgung anschließen (rote LED leuchtet)
2. SH-5.300 polungsrichtig in die Ladeschale stellen (je nach Ladezustand
leuchten die rote, gelbe und grüne LED)
3. Gewünschten Leuchtmodus für Notlichtfunktion per Druckknopf einstellen
(Leuchte bleibt aus)
Überprüfung der Notlichtfunktion:
Trennen Sie die Ladeschale von der Stromversorgung, um einen Stromausfall
zu simulieren. Die Handleuchte schaltet sich nun automatisch im gewählten
Modus ein.
LED 1 leuchtet rot:
Ladeschale ist an eine Stromquelle angeschlossen
LED 2 blinkt/leuchtet gelb:
Akku wird geladen
LED 3 blinkt grün:
Endladephase
Alle LEDs leuchten:
Der Akku ist vollständig geladen
LED 1
LED 2
LED 3
Technische Daten
Akku-Typ
Li-Ion Akku
Akku-Kapazität
2.200 mAh
Akku-Nennspannung
7,4 V
Leuchtmittel
1 x Cree LED
Leistungsaufnahme (max.)
3 W
Lichtstrom
225 lm
Wirkungsgrad
75 lm/W
Farbtemperatur
Tageslichtweiß (6.500 K)
Lebensdauer LED
50.000 h
Leuchtmodi
1: Helligkeitsstufe 100 %
2: Helligkeitsstufe 50 %
Leuchtweite
ca. 150 m
Leuchtdauer
4,5 h bei voller Leuchtstärke
9 h bei halber Leuchtstärke
Abstrahlwinkel
Fokuslicht: 15°
Neigungswinkel Leuchtenkopf
128° (60° nach vorne, 68° nach hinten)
Notlichtfunktion ja
Steckernetzteil
Eingang: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz
Ausgang: 12 V DC, max. 1 A
Kfz-Ladeadapter
12/24 V DC
Ladezeit
ca. 5 h
Tiefentladeschutz ja
Überladeschutz ja
Schutzklasse III
IP Schutz
IP 54
Temperaturbereich
-10 °C bis +50 °C
Material
ABS-, PC-, TPE-Kunststoff, Aluminium
Farbe
schwarz, rot, silber
Abmessungen (L x B x H)
70 x 47 x 176 mm (Leuchte)
83 x 75 x 47 mm (Ladeschale)
Gewicht
276 g (Leuchte)
83 g (Ladeschale)
Hinweis zum Umweltschutz
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
V01_07_2018.
IVT Innovative Versorgungstechnik GmbH, Dienhof 14, D-92242 Hirschau
Tel: 09622-719910; Fax: 09622-7199120; [email protected]; www.ivt-hirschau.de
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
Ladung und Schutzfunktionen
Zur optimalen Energieversorgung ist die SH-5.100 mit einem Li-Ion Akku ausge-
stattet. Dieser ist wiederaufladbar und wartungsfrei und zeichnet sich durch eine
geringe Selbstentladung aus.
Laden des Akkus:
Um den Akku zu laden, verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltene Ladeschale
SH-5.900. Diese wird wahlweise durch das Steckernetzteil oder den Kfz-Ladeadapter
mit Energie versorgt, was die grünen LEDs signalisieren.
Stellen Sie nun die Arbeitsleuchte SH-5.100 polungsrichtig in die Ladeschale. Der
Ladevorgang wird unverzüglich gestartet. Leuchten die roten LEDs der Ladeschale
SH-5.900, wird die SH-5.100 aufgeladen. Das Leuchten der grünen LEDs signalisiert
ihre vollständige Ladung. Die Ladezeit beträgt ca. 8 h.
Schutzfunktionen:
Die SH-5.100 ist zum Schutz des Akkus mit einem Überladeschutz ausgestattet, wo-
durch die Leuchte dauerhaft in der Ladeschale aufbewahrt werden kann. Dank des
Tiefentladeschutzes ist der Akku immer vor schädlicher Tiefentladung geschützt, was
seine Lebensdauer verlängert.
Wir empfehlen den Akku vor der erstmaligen Inbetriebnahme vollständig aufzula-
den, um die maximale Leistungsfähigkeit der Leuchte nutzen zu können.
Spezialfunktionen
Notlichtfunktion:
Befindet sich die SH-5.100 in der Ladeschale, schaltet sie sich dank der integrier-
ten Notlichtfunktion bei Stromausfall automatisch ein. Um diese Funktion zu
nutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ladeschale SH-5.900 an Stromversorgung anschließen (grüne LEDs leuchten)
2. SH-5.100 polungsrichtig in die Ladeschale stellen (je nach Ladezustand
leuchten die roten oder grünen LEDs)
3. Gewünschten Leuchtmodus für Notlichtfunktion per Drehknopf einstellen
(Leuchte bleibt aus)
Überprüfung der Notlichtfunktion:
Trennen Sie die Ladeschale von der Stromversorgung, um einen Stromausfall zu
simulieren. Die Arbeitsleuchte schaltet sich nun automatisch im gewählten Modus
ein.
Einsatz als Warnlicht:
Durch die wählbare Blinkfunktion und die einsetzbare, orange Streuscheibe
(im Lieferumfang enthalten) ist eine Verwendung der SH-5.100 als Warnleuchte
möglich.
Technische Daten
/ 06
/ 07
Designed in Germany. Powered by IVT.
Akku-Typ
Li-Ion Akku
Akku-Kapazität
8.000 mAh
Akku-Nennspannung
7,4 V
Leuchtmittel
2 x Cree XHP50 LED
Leistungsaufnahme (max.)
8 W
Leuchtweite
Flutlicht 100 %: ca. 75 m
Flutlicht
50 %: ca. 50 m
Fokuslicht 100 %: ca. 250 m
Fokuslicht 50 %: ca. 120 m
Blinklicht 50 %: ca. 50 m
Leuchtdauer
6 h bei voller Leuchtstärke
11 h bei halber Leuchtstärke
16 h im Blinklichtmodus
Lichtstrom
1.040 lm bei voller Leuchtstärke pro LED
Lebensdauer Leuchtmittel
50.000 h
Farbtemperatur
Tageslichtweiß (6.500 K)
Abstrahlwinkel
Fokuslicht: 10°
Flutlicht: 90°
Leuchtmodi
5
Notlichtfunktion
Ja
Neigungswinkel Leuchtenkopf
110°
IP Schutz
IP 54
Steckernetzteil
Eingang: 100 – 240 V AC / 50/60 Hz, max. 0,32 A
Ausgang: 12 V DC, max. 1 A
Kfz-Ladeadapter
12/24 V DC
Ladezeit
ca. 8 h
Temperaturbereich
- 25 °C bis + 50 °C
Tiefentladeschutz
6,2 V +/- 0,1 V
Überladeschutz
8,4 V +/- 0,1 V
Material
ABS-, PC-, TPE-Kunststoff; Aluminium
Farbe
schwarz, rot
Abmessungen (L x B x H)
121 x 119 x 319 mm (Leuchte), 150 x 164 x 53 mm (Ladeschale)
Gewicht
1,37 kg (Leuchte), 0,30 kg (Ladeschale)
DE
3 Jahre
Hersteller-Garantie. Akkus ausgeschlossen. Weitere Informationen unter
www.staudte-hirsch.de
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kenn-
zeichnung wieder verwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsor-
gungsstelle.
Hinweis zum Umweltschutz
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine
Haftung. V01_12/2015
Die CE-Erklärung für dieses Produkt können Sie auf staudte-hirsch.de downloaden
oder über den IVT-Service anfordern.
IVT Innovative Versorgungstechnik GmbH, Dienhof 14, D-92242 Hirschau
Tel. 09622-719910, Fax 09622-7199120, [email protected], www.ivt-hirschau.de