![SSS Siedle 200024040-00 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/sss-siedle/200024040-00/200024040-00_product-information_1355182006.webp)
6
Modulentnahme
17
Module aus dem Montage
rahmen entnehmen: Der Entriege
lungsmechanismus wird durch
Einstecken des Varioschlüssels
mit leichtem Druck ausgelöst. Die
Öffnung für den Varioschlüssel
befindet sich zwischen zwei
Modulen. Der Varioschlüssel liegt
dem Montagerahmen bei. Das
Entriegeln gibt ein oder zwei
Module gleichzeitig frei. Der Zugang
zum Entriegelungsmechanismus
kann zusätzlich mit dem Zubehör
Diebstahlschutz ZDS 601-… und
dem Diebstahlsschutz-Controller
DSC 602-… verriegelt werden (siehe
Produktinformation ZDS 601-…).
18
(ohne Abbildung)
BKM/AFM 611-… entnehmen:
Lösen Sie mit dem beiliegenden
Torxschraubendreher die beiden
Torxschrauben links und rechts am
Rand des BKM/AFM 611-… Die
Kunststoffkrallen die das BKM/
AFM 611-… hinter den Schultern
des umlaufenden Rahmens fest-
hielten, fallen im Gehäuse auf den
Boden und das BKM/AFM 611-…
kann entnommen werden.
19
Bevor das BKM/AFM 611-…
erneut eingebaut wird, müssen die
Kunststoffkrallen wieder eingesetzt
werden.
Frontblende abnehmen
20
(ohne Abbildung)
Die Frontblende kann nur abge-
nommen werden, wenn zuvor das
direkt angrenzende Modul aus dem
Montagerahmen entfernt wurde.
Service
21
Drahtbügel auf der Rückseite des
Moduls lösen und von vorne in die
Halterung an der Kombiklemmleiste
einrasten. Die Module können so
in Funktion getestet und durchge-
messen werden. Nach dem Service-
einsatz den Haltebügel wieder
auf der Rückseite des Moduls
einhängen.
Deutsch
Anwendung
Die freistehende Briefkastenanlage
von Siedle ist individuell nach Ihren
Angaben gebaut. Die Funktions-
module der Sprechanlage werden
in der Kommunikations-Säule ein-
gebaut.
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
1 Lieferumfang
a
Freistehende Kommunikations-
Stele
b
Blende
c
Schraubenabdeckungen
d
Sechskantschrauben M 10 x 80
DIN 24017
e
U-Scheibe DIN 125
f
Schwerlastdübel SLM 10 N
g
Montagerahmen MR 611-…
h
Montageadapter MA/KS 611-…
i
Briefkasten-Gehäuse
Montage
Die Montage der Standrohre ist nur
auf einem festen Untergrund wie
Betonfundament mit Beton „B 25“
oder druckfestem Naturstein
möglich. Fundamentgröße
500 x 500 x 700 mm oder Boden-
platte von ca. 1 m² und 150 mm
Stärke.
2
Frontblende abnehmen
3
(ohne Abbildung)
Befestigungslöcher anzeichnen.
4
(ohne Abbildung)
Befestigungslöcher (12 mm ø
ca. 60 mm tief) bohren und Schwer-
lastdübel setzen.
5
(ohne Abbildung)
Anschlussleitung durch die Boden-
patte führen und BG/KSF 611-…
befestigen. Schraubenabdeckung
aufsetzen.
6
Am MA/KS 611-… die ange
spritzten Distanzhülsen „j“ abbre
chen (aufbewahren).
7a
MA/KS 611-… an der erforder
lichen Stelle in der BG/KSF 611-…
einsetzen.
7b
MA/KS 611-… wenn erforderlich
aus der BG/KSF 611-… entnehmen.
8
Kombiklemmleiste aus der
Verpackung der Module entnehmen,
ca. 45° nach links gedreht auf der
Aufnahmeplatte zentrieren und
mit einer viertel Umdrehung im
Uhrzeigersinn einrasten, so dass die
Klemmenbezeichnung senkrecht
übereinander lesbar ist.
9
(ohne Abbildung)
Anschlussleitungen abmanteln und
die Anlage nach entsprechendem
Schaltplan an der Kombiklemmleiste
anschließen.
10
Die Distanzhülsen „j” auf den
eingebauten MA/KS 611-… auf
stecken und den Montagerahmen
MR 611-… mit den beiliegenden
Schrauben montieren.
11
Frontblende an der Säule ein
setzen.
Einsetzen der Module
12
(ohne Abbildung)
Stecker des Flachbandkabels an der
Kombiklemmleiste stecken.
13
Modul in den Modulplatz des
MR 611-… gegenüber dem beweg
lichen Verschlussriegel mit leichtem
Druck unterklemmen und mit etwas
mehr Druck auf der anderen Seite
einrasten.
14
Das Einbaumodul BKM 611-…
oder AFM 611-… von der Vorder-
seite einsetzen und einrasten.
15
Am BKM/AFM 611-… sind seit
lich Orientierungszapfen angebracht,
die in die dafür vorgesehenen
Führungen in der Auflagekante
greifen müssen. Das BKM/
AFM 611-… liegt dann frontbündig
im umlaufenden Rahmen.
16
Ziehen Sie mit den beiden
Torxschrauben, links und rechts am
Rand, das BKM/AFM 611-… mit
den Kunststoffkrallen hinter den
Schultern des Blendrahmens fest.
Der Torxschraubendreher liegt dem
Einbaumodul bei.
Содержание 200024040-00
Страница 2: ...2 a b c d e f g h i 1 2 j 6 7a 7b ...
Страница 3: ...3 8 10 11 14 15 13 ...
Страница 4: ...4 16 17 19 ...
Страница 5: ...5 21 22 24 23 ...