7
4.1.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Bitte lesen Sie diese Gebrauchsweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch.
• Sollte dieses Gerät an andere Personen weitergegeben werden, stellen Sie sicher, dass diese
Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt wird.
• Benutzen Sie das Gerät nur für den Hausgebrauch und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
• Prüfen Sie bitte zuerst, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem betreiben.
5
Inbetriebnahme
Gefahr!
Netzspannung! Manipulationen am Raclette8, welche über die normale Bedienung hinausgehen, dürfen
nur erfolgen, wenn das Gerät nicht angeschlossen ist. Unbedingt den Netzstecker vorher aus der
Steckdose ziehen. Gefahr von Stromschlag!
Gefahr!
Überprüfen Sie die Netzzuleitung vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Netzkabel
ist lebensgefährlich und muss sofort ersetzt werden! Dies darf nur durch den Hersteller oder autorisiertes
Fachpersonal erfolgen. Netzstecker nur in eine Steckdose mit Schutzleiter einstecken. Die Schutzwirkung
darf nicht durch ein Verlängerungskabel ohne Schutzleiter aufgehoben werden.
Gefahr!
Beachten Sie die unter Kapitel 5.1 beschriebenen Anforderungen an den Aufstellungsort. Nichtbeachtung
kann zu Feuerschäden an Gebäuden oder Gegenständen und Verbrennungen an Personen führen.
Gefahr!
Tauchen Sie weder das Raclette8 noch die Elektrozuleitung in Wasser ein und richten Sie nie einen
offenen Wasserstrahl darauf. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Gefahr!
Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Beschädigungen feststellen, Wasser in das Gehäuse
eingedrungen oder es heruntergefallen ist. Ziehen Sie sofort den Netzstecker, wenn Ihnen eine
Beschädigung während des Betriebes auffallen sollte.
Vorsicht!
Verwenden Sie das Raclette8 nicht ungeschützt im Freien. Nässe und Feuchtigkeit kann zu Betriebs -
störungen führen und es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Vorsicht!
Während des Betriebes können hohe Temperaturen entstehen. Fassen Sie das Raclette während, aber
auch nach dem Gebrauch, nur an den seitlichen Griffen an. Verwenden Sie ggf. Hitzeschutz - Hand-
schuhe. Transportieren Sie das Gerät nicht, solange es noch heiß ist.
D
BA Raclette8 32 6751 xx 01_Layout 1 03.08.11 15:52 Seite 7