10-2010 / Ver. 01
4 /26
Vorwort
Diese Anleitung ist die Grundlage zur Bedienung de Glühdraht-Schneidegeräts. Es verdient Ihre volle Aufmerksamkeit.
Das Gerät ist ein Schweizer Qualitätsprodukt. (Made in Switzerland). Es wurde nach modernen Fertigungsmethoden hergestellt und während
der Herstellung und als Endprodukt durch das SPEWE Qualitätssicherungssystem laufend geprüft. Die eingesetzten Methoden und Verfahren
für die Herstellung und Überwachung entsprechen dem Stand der Technik. Das mit der Herstellung betraute Personal besitzt die entspre-
chenden Qualifikationen und die gültigen Fähigkeitsnachweise.
Die vorliegende „Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise“ wird nachstehend als „Anleitung“ bezeichnet, das Glühdraht-Schneidegerät
wird als „Gerät“ bezeichnet.
Bevor Sie mit irgendwelchen Arbeiten an oder mit dem Gerät beginnen, verpflichten wir Sie, die vorliegende Anleitung bis
zum Schluss sorgfältig durchzulesen. Bestehen irgendwelche Unklarheiten, sprechen Sie uns umgehend dazu an. Nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb solange Unklarheiten bestehen. Mit der Inbetriebnahme des Gerätes bestätigen Sie, dass Sie
die Anleitung gelesen und verstanden haben und somit die Betriebsverantwortung übernommen haben.
Bitte geben Sie uns bei Rückfragen den Maschinentyp an.
Bestimmungsgemässe Verwendung:
Das Gerät ist ausschliesslich zum Schneiden von Polystyrol-Hartschaum (Styropor) bestimmt.
Gerätebedienung
Die Bedienung des Gerätes erfolgt durch eine einzelne, in der Bedienung unterwiesene und mit dem Gerät vertraute Person. Es wird die
Verwendung von entsprechender Arbeitskleidung und Schutzhandschuhen empfohlen. (Siehe auch unter Sicherheitshinweise)
Das Gerät darf nur in gut belüfteten Räumen betrieben werden. Nach jedem Schnitt ist das Gerät auszuschalten.
Das Gerät arbeitet auf Niederspannungsbasis und darf nur mit dem angebauten oder speziell dafür bestimmten Spezialtransformator bedient
werden. Das Gerät darf nur mit dem Original Glühdraht (d=0.65 mm) betrieben werden.
Wir das Gerät in Dauerbetrieb verwendet, so ist bei längeren Arbeitspausen der Trafo durch ziehen des Steckers von Netz zu trennen.
Gerätewartung und Reinigung:
Ein mal jährlich, zumindest vor jeder Inbetriebnahme sind alle Schrauben und Muttern nachzuziehen. Drahtführungsrollen und Kugelroll-
schieber sind zu reinigen und auf Leichtgängigkeit zu prüfen. Bei starker Verschmutzung (Verkrustung) ist der Glühdraht zu ersetzen.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe.
Der Betrieb im Freien bei Regen ist untersagt.
Für die Reinigung nur trockene Medien verwenden und keine Lösungsmittel. Wenn das Gerät für längere Zeit ausser Betrieb genommen wird,
reinigen und versorgen Sie es an einem geschützten Ort. Legen Sie diese Anleitung dem Gerät sichtbar bei.
Sicherheitshinweise
Beim Schneiden entsteht Rauch. Dieser enthält in extrem geringen Mengen Styrol, welches weit unter dem zulässigen Grenz-
wert liegt. Beglaubte Messungen der Berufsgenossenschaft ergaben keine Gesundheitsgefährdung.
Der Glühdraht ist sehr heiss. Ein Anfassen führt unweigerlich zu Verbrennungen. Die Verwendung von Schutzhand-
schuhen ist empfohlen.
Der Draht steht unter mechanischer Spannung (Federkraft). Beim Abreissen des glühenden Drahts kommt es zum Funkenflug.
Die Verwendung einer Schutzbrille ist vorgeschrieben.
Nie direkt an die Hauptstromversorgung (230V) anschliessen. Betrieb nur mit speziellem Transformator.
Bei defektem Anschlusskabel (oder Stecker) ist dieses sofort zu ersetzen.
Reparaturen an der elektrischen Ausrüstung nur durch den Fachmann!
Die Verwendung von anderen als Originalglühdrähten (d=0.65 mm) führt zur Beschädigung des Gerätes und des Trafos und
eventuellen weiteren Folgeschäden.
Wenn das Gerät an des Netz angeschlossen ist, erzeugt der Trafo, auch bei ausgeschaltetem Gerät, Wärme (bis 58°C).
Sorgen Sie dafür, dass diese Wärme ungehindert abgestrahlt werden kann und dass keine wärmeempfindlichen Ob-
jekte dadurch erwärmt werden die dann selbst zu einer Gefahrenquelle werden.
Vorgenannte Sicherheitshinweise ergänzen die für den Arbeitsort gültigen Sicherheitsanweisungen
Sicherheitshinweise
D